Seite 1 von 2
Schaum und Leistungsverlust?
Verfasst: 20.05.2007, 15:52
von BlackCrow
Hi,
es ist mal wieder soweit, ich habe mal wieder Probleme.
Nachdem ich heute nun das ganze WE mit meinem Wagen unterwegs war und alles ohne Probleme lief, musste natürlich ausgerechnet auf dem Heimweg etwas passieren.
Ich wollte aus dem Stand an der Ampel mal schön Feuer machen und wunderte mich, daß der Wagen irgendwie nicht aus´m Arsch kam.
Also hab ich bei 50 km/h den Fuß vom Gas und nen Kickdown versucht... aber er macht keinen Kickdown mehr. Dann auf nen Schnellweg... wieder Pedal durchgetreten... wieder kein Kickdown.. ich kann es schwer beschreiben, es fühlt sich so an, als ob er will.. so kurz davor ist, aber nichts passiert.
Sowohl bei 50 km/h als auch bei 120 km/h geht er mir auf 2200 rpm und beschleunigt ansich nicht schlecht, allerdings nicht so, wie ich das von ihm gewohnt bin, außerdem macht er ja auch keinen Kickdown mehr.
Ich habe alle Fahrstufen mal durchgeschaltet läuft ansich alles gut, bis auf, daß es sich so anfühlt, als ob er manchmal Probleme hat von 2. in den 3. zu kommen.
Ich bin dann an die Tankstelle und hab mal nach Getriebeöl geschaut.. aber ausser jeder Menge Schaum am Stab konnte man nicht wirklich etwas sehen.
Was ist da passiert? X(
Verfasst: 20.05.2007, 15:54
von Mike
Dann stell den mal besser sofort ab, bewege ihn keinen Millimeter mehr und kontrolliere den Ölstand im Getriebe !!!
Ich hoffe du weißt wie man den Ölstand richtig kontrolliert ?
Schaum ist jedenfalls ein Zeichen von zu viel Hitze und/oder du hast zu wenig Öl im Getriebe !
MFG. Mike
Verfasst: 20.05.2007, 16:20
von Schinella
ich hatte auch ma zu wenig öl im getriebe...das hab ich schon daran gemerkt, dass er beim einlegen der fahrstufen kaum spürbar geruckt hat...schaum hatte ich net...nur gedampft hat es aus dem einfüllstuzen
Verfasst: 20.05.2007, 16:49
von Sebastian
Schaum kann auch durch eine undichte Ölpumpe entstehen.
Verfasst: 20.05.2007, 19:50
von BlackCrow
Ansich denke ich schon, daß ich weiss wie man den Ölstand richtig kontrolliert. Jedenfalls bei laufendem Motor... bin mir nun nur nicht sicher ob auf "P" oder auf "N".
Hab es jedenfalls auf "P" gemacht.
Okay gehen wir mal davon aus, daß das Getriebeöl zu heiß wurde... was könnte die Ursache dafür sein? So warm ist es ja nicht draussen und mein Motor erreicht sowieso nicht die Betriebstemperatur (das Problem mit dem Thermostaten).
Er ruckt beim einlegen der Fahrstufen ganz normal wie immer, allerdings habe ich das Gefühl, daß er ebenfalls extrem an Leistung verloren hat.
Ich hab leider null Ahnung vom Aufbau und der Funktionsweise eines Automatik-Getriebes. Ist es denn möglich, daß ein Wagen an Leistung verliert, wenn das Getriebe Probleme hat?
Also beim Schaltwagen wäre das ja nicht so der Fall (abgesehen von einer durchrutschenden Kupplung) daher meine "blöde" Frage.
Bin im moment ein wenig Ratlos was ich nun machen soll...
Verfasst: 20.05.2007, 23:01
von Sebastian
Ja, der Ölstand wird auf P geprüft, und das Getriebeöl sollte dazu wirklich heiß sein.
Ein paar Km Landstraße sind dafür nicht unbedingt ausreichend. Nach paar KM Autobahn kann es passieren dass der Ölstand dann über Maximum ist. Das sollte nicht passieren.
Vom Schaum her, wie gesagt das könnte auch die Ölpumpe sein.
Dann müsste es aber vermutlich auch im Stand schon Schaum geben wenn der Motor im Leerlauf ist.
Verfasst: 21.05.2007, 00:18
von BlackCrow
Okay.. also kann ich davon ausgehen, daß der Schaum die Ursache ist, daß er eben auch diesen Leistungverlust hat? (Warum auch immer dieser Schaum da drin ist)
Verfasst: 21.05.2007, 00:27
von Old-Chevi
Original von BlackCrow
Also hab ich bei 50 km/h den Fuß vom Gas und nen Kickdown versucht... aber er macht keinen Kickdown mehr. Dann auf nen Schnellweg... wieder Pedal durchgetreten... wieder kein Kickdown.. ich kann es schwer beschreiben, es fühlt sich so an, als ob er will.. so kurz davor ist, aber nichts passiert.
Sowohl bei 50 km/h als auch bei 120 km/h geht er mir auf 2200 rpm und beschleunigt ansich nicht schlecht, allerdings nicht so, wie ich das von ihm gewohnt bin, außerdem macht er ja auch keinen Kickdown mehr.
Ich habe alle Fahrstufen mal durchgeschaltet läuft ansich alles gut, bis auf, daß es sich so anfühlt, als ob er manchmal Probleme hat von 2. in den 3. zu kommen.
Ihr solltet das schon ein bischen genauer beschreiben bzw. den ablauf erläutern (so kann man nicht viel rauslesen) !
Kickdown bedeutet ja das das Getriebe über den Kickdownzug den Befehl auslöst die Wandlersperre zu öffnen und erst dann kann der Motor richtig hochdrehen um Leistung zu erzeugen und gegebenfalls dazu runter zuschalten.
Das wär der erste wichtige ablauf (egal wie sch...ße das Getriebe ist) !!
Genaue Angaben fehlen ja leider bei Deiner Darstellung.
Verfasst: 22.05.2007, 21:41
von BlackCrow
Nunja ich hab es so genau wie möglich beschrieben, mir ist halt nur aufgefallen, daß er nach ca. 2 Stunden Stadtfahrt plötzlich keinen Kickdown mehr machte.
Im Allgemeinen kann ich es schwer beschreiben... wenn Du Vollgas gibst, dann ist es irgendwie nicht mehr so wie sonst (abgesehen vom Kickdown).
Ich konnte vorher durchs Anfahren mit Vollgas aus dem Stand die Reifen quietschen lassen, dies geht nun zb. nicht mehr.
Es fühlt sich im allgemeinen so an, als ob da komplett die Leistung weg ist.. vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein weil es mich beunruhigt, daß er keinen Kickdown mehr macht.
Ich habe ihn gestern nocheinmal gestartet und 5 Min gewartet, dann nach dem Getriebeöl geschaut, einfach nur mal um zu sehen, ob es wieder schäumt, denn ich gehe davon aus, daß es sofort schäumen würde, wenn es wie hier erwähnt die Ölpumpe ist.
Das Öl ist relativ hell, so Gelb/Orange würde ich sagen. Es waren wieder ein paar Schaumbläschen am Messtab und der Stand war auf Minimum (naja wie gesagt der Motor lief lediglich 5 min was vermutlich nicht ausreicht um den Ölstand richtig zu messen)
Nur weiss ich leider im Moment nicht, was ich machen soll. ?(
Irgendwie hatte ich letztes Jahr schon Pech, daß der Wagen streikt, wenn das Wetter gerade ideal zum cruisen ist.

Verfasst: 22.05.2007, 23:39
von Ami-Cruizer
hmm,bin leider kein getriebe spezi.aber evtl is "nur" das tv-kabel verstellt.dies is für die schaltvorgänge sag ich mal und für den kickdown zuständig.wenn das nicht passt und das getriebe nicht richtig arbeiten kann,könnt ich mir vorstellen dass das öl dadurch heiß wird...
Verfasst: 24.05.2007, 17:09
von BlackCrow
Also ich werde am Wochenende mal einen Getriebeölwechsel machen mitsamt Filter. Kann mir irgendjemand sagen wieviel Liter Öl ich ca. dafür brauche?
Und wenn ich nun einen Satz für das TH700 bestelle dürfte das richtig sein, oder kann es sein, daß ich ein völlig anderes Getriebe habe? Normalerweise wurden doch nur die verbaut, oder?

Verfasst: 24.05.2007, 17:23
von Mike
ca. 5 Liter und TH700 . . .
Hier ist eine Erklärung !
MFG. Mike
Verfasst: 24.05.2007, 21:57
von TA350
Das letze mal als ich mit seinem Wagen fuhr waren die Schaltvorgänge perfekt, daß Kabel gut eingestellt. Du erinnerst dich, daß ich sowas erwähnte. Ist der Zug soweit noch ok?
Das Gefühl von zu wenig Leistung kann von zu wenig Öl verursacht werden. Du hast am Meßstab zwei Markierungen zum Messen - für kalt und warm (Punkte für kalt).
Auch wenn es selten ist, kann der Wandler ebenfalls aussteigen, das Problem hatte ich auch schonmal. Jedoch fuhr der Wagen dann auch sehr unrund und kaum Leistung.
Schaltet es die Gänge noch spürbar oder merkst du gar nichts mehr?
Verfasst: 24.05.2007, 22:10
von BlackCrow
Er schaltet wie immer, spürbar aber trotzdem Butterweich.
Nach dem Öl habe ich ja bereits geschaut.. hatte ihn allerdings nicht ganz warm werden lassen, da sich nach 5 Min leerlauf schon wieder Schaum bildete.
Der Ölstand war einen millimeter an der unteren Seite der Markierung.
Die einzige Idee die ich im Moment habe ist der Ölwechsel. Wenn das nichts bringt werd ich mir mal ganz dezent nen Strick drehen. ;(
Verfasst: 24.05.2007, 22:11
von Mike
Setze nicht zu viel Hoffnung in den Ölwechsel . . .
MFG. Mike
Verfasst: 24.05.2007, 22:29
von BlackCrow
@ Mike
Du klingst als ob Du irgendetwas vermutest?
Ich möchte das Problem gern direkt angehen und nicht um 100 Ecken daher bin ich für jeden Tipp den ich nachgehen kann, dankbar.
Verfasst: 24.05.2007, 22:37
von Sebastian
Naja wenn Du im Leerlauf Schaum hast, dann ist wie schon oben geschrieben vermutlich die Ölpumpe undicht.
Also kommt Luft rein --> Schaum.
Verfasst: 28.05.2007, 21:27
von BlackCrow
Also ich habe neues zu berichten:
Habe soeben die Ölwanne demontiert, den Filter erneuert, alles schön sauber gemacht, ne neue Dichtung eingesetzt und frisches Öl aufgefüllt.
Hört sich ja soweit alles ganz gut an.
Der Magnet in der Ölwanne war komplett voll mit so nem silbernen Schlamm.. keine Ahnung ob das normal ist.
Nun habe ich gerade eine Probefahr gemacht und folgende Dinge festgestellt:
- kickdown geht noch immer nicht
- beim einlegen einer Fahrstufe "ruckt" er heftiger wie vorher
- beim anfahren mit Vollgas aus dem Stand bekomm ich die Reifen nicht zum drehen, außerdem schaltet er schon bei 2500 rpm
- manchmal schaltet er beim ruhigen anfahren auch erst ziemlich spät (so ca. 2000 - 2300 rpm)
Leute ich weiss wirklich nicht mehr weiter.. kann das nun an diesem TV-Kabel liegen oder sollte ich mich schonmal mit dem Gedanken anfreunden, daß mein Getriebe im A**** ist?
Lieben Gruß
BlackCrow
Verfasst: 28.05.2007, 22:40
von Ami-Cruizer
silberner schlamm würd auf späne hindeuten schätze ich mal...
Verfasst: 28.05.2007, 22:47
von Mike
Das ist normal mit dem silbernen Schlamm . . . wahrscheinlich wurde noch nie oder vor langer Zeit mal das Öl gewechselt und der Magnet gesäubert.
MFG. Mike
Verfasst: 29.05.2007, 07:10
von Sebastian
Schäumt es denn jetzt immer noch ?
Verfasst: 29.05.2007, 08:13
von J.C. Denton
Dieser silberne Schlamm ist wohl eher normal, das sind gewöhnliche Metallspäne, die sich mit der Zeit einfach ansammeln.
Was die merkwürdigen Schaltvorgänge angeht kann ich nur sagen, dass du wahrscheinlich immernoch zu wenig Getriebeöl eingefüllt hast. Es ist keine Seltenheit, dass in eine TH700 auch gerne 9 Liter reinpassen, trotz gefülltem Wandler.
Folgendes Vorgehen ist anzuraten: Fahr den Wagen schön ruhig warm, ich meine richtig warm! Ebenso das Getriebe, in allen Fahrstufen kurz fahren, so dass das neue Öl Zeit hat, in alle Kanäle zu gelangen und sich zu verteilen.
Stell den Wagen auf ebener Fläche bei laufendem Motor ab und prüfe den Ölstand. Wenn zu wenig drin ist, etwas nachfüllen. Und dann heisst es Warten. Hin und wieder die Gänge im Stand durchschalten. Motor die ganze Zeit laufen lassen. Das wiederholst du solange, bis der Stand definitiv passt. Musst dir schon 20-30 Minuten Zeit lassen.
Ich wette, dass du dich wundern wirst, wieviel Öl noch ins Getriebe passt

Danach sollten deine Schaltvorgänge sich normalisieren. Die Sache mit der Schaumbildung stammt wahrscheinlich von einer defekten Ölpumpe. Das kann teuer werden.
Welches Getriebeöl hast du verwendet? Ich hoffe doch, Dexron III?
Greetz,
Oli
Verfasst: 29.05.2007, 08:28
von Sebastian
Hmm also wenn noch Schaum im Öl ist würde ich nicht dazu raten das Auto schön warm zu fahren.
Verfasst: 29.05.2007, 08:34
von J.C. Denton
Ist aber die einzige Möglichkeit festzustellen, ob zu wenig Öl im Getriebe ist. Deswegen sag ich ja auch VORSICHTIG warmfahren.
Greetz,
Oli
Verfasst: 29.05.2007, 12:31
von Ami-Cruizer
jenachdem wann der letzte ölwechsel war sind unter umständen späne nicht unbedingt normal im öl.
mal so gefragt,wenn die pumpe defekt ist,dann stimmt doch der druck ìm getriebe gar nicht mehr oder seh ich das falsch?