Seite 1 von 1

Lichtmaschine / Gleichrichter / Regler - Defekt

Verfasst: 26.05.2007, 17:49
von Mike
Mahlzeit !
Gestern hat sich meine Lima verabschiedet.
Die Spannung viel jedenfalls in einem Moment auf Akkuspannung herab und ging mit der Zeit noch weiter in die Knie (logisch).
Die 3 Std. im Stau auf der A1 (Hitze) bekamen ihr wohl nicht so gut ;)

Na ja, jedenfalls habe ich die Lima heute mal zerlegt:
Bild
Bild
Bild

Gibt es ein Messschema mit dem man den Regler überprüfen kann ?
Für den Stator und den Gleichrichter habe ich bereits ein Messschema bekommen.


MFG. Mike

Verfasst: 26.05.2007, 19:18
von KR-Fan
Ich glaube nicht, daß der Regler defekt ist. Den Regler kannste so von außen nicht durchmessen. Da ist Elektronik drin. (Transistoren, Z-Diode, Widerstände). Normalerweise ist die Spannung, welche die Lichtmaschine bringt wenn der Regler kaputt ist, zu hoch !

Kommt an der Lima auch alles an ? Erregerstrom ?

Auf allen Pins am Kompaktstecker muß Strom ankommen, wenn die Zündung an ist !

Haste mal den Rotor durchgemessen ? Einfach die Meßspitzen des Ohm-Meters da ansetzen, wo die Kohlen normalerweise drauf drücken. Wieviel Ohm hat die Spule ?

Beim Stator gehe ich mal davon aus, daß du ihn gemessen hast und er in Ordnung ist.

Ich denke, daß bei dir zu 99,9% die Diodenplatte defekt ist ?! Das ist die Hauptkrankheit von diesen Limas !!! Die kostet 45 € bei C&S.



PS: Die Dioden sind das erste, was bei einer Überhitzung kaputt geht !!!

Verfasst: 03.06.2007, 15:54
von Devon Miles
Hi alle da draußen!

Meine Lima scheint auch nicht mehr die frischeste zu sein. Heut wollt ich sie zerlegen, hab aber den "Deckel" (ich mein damit die Frontseite des Gehäuses) nicht abbekommen :rolleyes: Wie muß ich am sinnvollsten vorgehen?

Schon mal vielen Dank und einen schönen Rest vom Sonntag 8)

Verfasst: 03.06.2007, 16:15
von TA350
Das häufigste? Bei mir war es zweimal der Regler. Man sah es ihm jedoch auch schon an und er roch nicht nicht mehr ganz frisch.

Vllt kann mans so definieren?

Hitzetod = Dioden
Überlastung = Gleichrichter


Würde ich mal so behaupten

Verfasst: 04.06.2007, 00:00
von Mike
Der Jockel läuft übrigens wieder, es war der Gleichrichter für 36 Euro.


MFG. Mike

Verfasst: 04.06.2007, 00:51
von Old-Chevi
Original von Devon Miles

Meine Lima scheint auch nicht mehr die frischeste zu sein. Heut wollt ich sie zerlegen, hab aber den "Deckel" (ich mein damit die Frontseite des Gehäuses) nicht abbekommen :rolleyes: Wie muß ich am sinnvollsten vorgehen?
@Devon
die Frontseite wird auch nicht demontiert, dazu müsste erst das Riemenrad runter !

Es wird nur die Rückseite demontiert zur überholung (außer das vordere Lager ist defekt - dann vorn auch).

Zum öffnen machst hinten den kleinen schwarzen Plastikdeckel runter (ist nur eingedrückt).
Dann sieht man die 3 Verbindungsstellen von den Wicklungen zu Dioden.
Diese Verbindung muß geöffnet werden:
problem ist nur wenn noch die orginalteile drin sind, ist die Verbindung Kupfer verschweißt und man muß sich die arbeit machen mit einem Seitenschneider stück für stück abschälen > bis der Draht fast orginal dicke hat und durch die Bohrungen der darunter liegenden Abdeckscheibe passt.

"Auf keinen Fall die Wicklung unterhalb der Verbindung einfach abzwicken > dann sind die Drähte zu kurz" !!!

Erst wenn die Drähte fertig bearbeitet sind öffnet man die 3 Schrauben vom hinteren Deckel, und dieser kann nach hinten abgezogen werden.