Meine LiMa lädt nach dem Neuaufbau des Motors nicht.
Meine Verkabelung: Von der Batterie ein dickes Kabel direkt an den Anlasser. Einweiteres dickes von der Batterie direkt an den BAT-Anschluss der Lima. Und dort auch ein kleineres rotes für den ganzes Board Saft.
In der Lima sind neu: Diodenbrücke, Dioden, Regler, Kohlen.
3 Limas habe ich getestet, 2 gingen nicht und eine alte vom CJ7 Jeep ging. Sollte also nicht an der Verkabelung gelegen haben.
Habe das Lima Gehäuse mit Motorblock auf Masseverbindung gemessen. Masse geht durch.
Gibt es Limas mit verschiedenen Drehrichtungen von Pontiac/Chevy? Es ist ne Chromlima, bei der ich nicht weiss wo sie herkommt.
LiMa lädt oder auch nicht
Moderatoren: PontiacV8, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
LiMa lädt oder auch nicht

79er Trans Am Targa - black/black
Hast Du als die Lima zerlegt war auch die Ankerwicklung sowie die Statorwicklungen auf Unterbrechung bzw. Masseschluß durch gemessen ?
Bleibt die rote Batterie Warnleuchte an ?
Wieviel Steckanschlüsse hat die Lima (fehlt event. die Erreger Spannung bzw. dessen Kabel) ?
Andere Drehrichtung gibt es nicht, bei Chevi/Pontiac dreht die Kurbelwelle immer in die gleiche Richtung.
Bleibt die rote Batterie Warnleuchte an ?
Wieviel Steckanschlüsse hat die Lima (fehlt event. die Erreger Spannung bzw. dessen Kabel) ?
Andere Drehrichtung gibt es nicht, bei Chevi/Pontiac dreht die Kurbelwelle immer in die gleiche Richtung.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Moin Old-Chevy,
Die Läuferringe habe ich auf Durchgang geprüft. War i.O.
Läuferringe auf Achse keine Verbindung, somit kein Massefehler.
Ankerspule war auch ok.
Als Anschlüsse gibt es lediglich den BAT-Anschluss und den seitlichen Anschluss vom Regler für den 2er Plastikstecker (schwarz,rot für Instrument innen und Erregerspannung.)
Ich messe nachher noch mal die Symptome an den Steckern.
Die Läuferringe habe ich auf Durchgang geprüft. War i.O.
Läuferringe auf Achse keine Verbindung, somit kein Massefehler.
Ankerspule war auch ok.
Als Anschlüsse gibt es lediglich den BAT-Anschluss und den seitlichen Anschluss vom Regler für den 2er Plastikstecker (schwarz,rot für Instrument innen und Erregerspannung.)
Ich messe nachher noch mal die Symptome an den Steckern.

79er Trans Am Targa - black/black
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hier mal die gemessenen Spannungen:
Batterie ohne Zündung: 12,49 Volt
Nur Zündung:
Batterie 12,3 Volt
Bat-Anschluss der Lima und schwarz auf Motormasse 12,3
Doppelstecker der rote und schwarz auf Motormasse 12,1
Doppelstecker rot und Doppelstecker schwarz 11,4 Volt (kann man das überhaupt messen?????)
mit laufendem Motor:
Bat-Anschluss der Lima und schwarz auf Motormasse 12,2
Doppelstecker rot und schwarz auf Motormasse 12,6
Doppelstecker rot und Doppelstecker schwarz 11,5 Volt (kann man das überhaupt messen?????)
Batterie ohne Zündung: 12,49 Volt
Nur Zündung:
Batterie 12,3 Volt
Bat-Anschluss der Lima und schwarz auf Motormasse 12,3
Doppelstecker der rote und schwarz auf Motormasse 12,1
Doppelstecker rot und Doppelstecker schwarz 11,4 Volt (kann man das überhaupt messen?????)
mit laufendem Motor:
Bat-Anschluss der Lima und schwarz auf Motormasse 12,2
Doppelstecker rot und schwarz auf Motormasse 12,6
Doppelstecker rot und Doppelstecker schwarz 11,5 Volt (kann man das überhaupt messen?????)

79er Trans Am Targa - black/black
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: