Seite 1 von 1

Lackstift für 350 Euro

Verfasst: 18.06.2007, 13:20
von V8Junkie
Hallo zusammen,

ich habe grade mit einem Lackdoktor in meiner Nähe telefoniert. Nachdem ich hier einen etwas älteren Thread gesehen habe in dem von der Mischung des Lackes für das Auto gesprochen wurde, wollte ich mal sehen wie Aufwendig das ist und wie viel das kostet.

Die Dame am Telefon war recht nett, klang auch einigermaßen kompetent. Zuerst wollte ich wissen, ob die Bohrlöcher (durch 5 Vorbesitzer sieht die Front aus wie ein schweizer Käse) bei der Firma rausgemacht werden können. Können schon, bloß Preis dafür könne sie mir ungesehen keinen sagen - was ich auch irgendwie noch verstehen kann. Als ich sie dann gefragt hab ob sie für den Wagen Lack mischen könne, hieß es es ein riesiger Aufwand, ein Teil (z.B. Tankdeckel) müsse abmontiert und zur Analyse dort bleiben. Geschätzt wurde der Preis auf ca. 350 Euro. Ist der Preis realistisch? Der Wagen ist rundrum weiß und die Löcher sind nicht besonders groß.

Wie macht ihr Eure Löcher dicht? Lackiert Ihr wirklich immer das komplette Teil neu?

Verfasst: 18.06.2007, 16:25
von FrankyV6-92
Ich habe vor 2 Wochen meine "Nase" (gesamte Front)frisch lackiert ! Waren mir einfach zu viele Steinschläge drauf ! Diese kleinen Löcher hat die Werkstatt in welcher ich war auch wieder "aufgefüllt", dann die Nase lackiert !

Sie haben mich aber vorher gefragt, ob sie die Nase abnehmen und "richtig" lackieren sollen, oder ob sie dranbleiben soll und nur "abgesprüht" werden soll !

Ich habe mich dann für Letzteres entschieden !

Kosten 300 Euro !

Natürlich waren die Steinschläge nicht so gewaltig wie ein Bohrloch, dachte trotzdem ich schreib Dir das hier mal als Anhaltspunkt


Grüße, Franky

Verfasst: 18.06.2007, 19:37
von Sebastian
@V8 Junkie

Warum sollte das ein großer Aufwand sein den Lack anzumischen ?

Ab 30,- Euro bekommst Du im Internet 1 Liter Lack für Dein Auto. Jeder Lack muss ja angemischt werden. Farbcode dürfte WA9567 Artic White sein.
Musste mal im Kofferraum gucken, Aufkleber im Seitenfach (steht unten).

Der Punkt ist jedoch, ist gibt von diesem Artic White mehrere Varianten, ich glaube 4. Und welche es nun davon ist lässt sich erst sagen wenn man das Auto sieht.

Ich bin ja auch als Lackdoktor tätig, die Mindestmenge bei Artic White sind 0,1 Liter. D.h. weniger kann man nicht anmischen da sonst von den Mischfarben einige im Computer mit 0,0 angezeigt werden. Je nach Farbe ist das natürlich unterschiedlich.

Wo sind denn die Löcher genau ? Alle auf einer Seite oder über die ganze Front verteilt ? Wenn letzteres, naja dann bleibt nix anderes übrig als die ganze Maske zu lackieren.

Normal wird halt von hinten so eine Art Netz eingeklebt, dann Kleber rein und Plastikspachtel drüber, und dann lackiert.

Habe Dir mal 'ne PN geschickt.

Verfasst: 19.06.2007, 00:48
von LordOfTheWeed
Original von Sebastian


Ab 30,- Euro bekommst Du im Internet 1 Liter Lack für Dein Auto. Jeder Lack muss ja angemischt werden. Farbcode dürfte WA9567 Artic White sein.
Wenn der Farb code stimmt, kannst du dir beim Mercedes Händler deines Vertrauens nen Lackstift für 6 bis 7 € kaufen, laut WIS (Werkstatt-Info von MB) ist die US-bezeichnung für Arctic-weiße W124/W201 ebenfalls WA9567 Artic White!

EDIT: Sollte zu 75% Sicherheit auch vorrätig sein!

Verfasst: 19.06.2007, 08:14
von MC77
Frage ist, ob es noch Arctic White ist... Das hatte meiner auch mal, wurde aber mit Signalweiß RAL 9003 überpflastert. Und das gibt's nach meinen bisherigen Erkenntnissen nur in der großen Sprühdose, aber nicht als Lackstift :(

Verfasst: 19.06.2007, 08:21
von supabird
Und Frage 2 ist, ob der Ton immer noch so aussieht wie damals, oder ob er heller oder dunkler geworden ist. Was nach 15 Jahren ja keine Überraschung wäre.

Für einen guten Lackierer ist das aber kein Thema. Ein Bekannter hat mal bei einem total verblichenen BMW den Tankdeckel lackieren lassen. Und man hat nchts gesehen. Der Lacker hat den Ton 100 % getroffen.

Andreas