´86 TPI ECM-Prob. mit Temperaturwerte
Verfasst: 22.06.2007, 01:50
Moinsen !
Es geht um den 86´er Trans Am eines Bekannten aus HH.
Also folgende Problematik:
Der Wagen läuft im kalten Zustand sehr schlecht bzw. nimmt nur zögerlich und mit Widerwillen Gas an, er verschluckt sich auch.
Beim Auslesen per Diacom, liefert das ECM (auch wenn der Motor kalt ist) immer 119°C.
Das ECM denkt also der Motor ist warm, obwohl er auch kalt sein kann. Weswegen er wohl auch wie ein Sack Nüsse läuft.
Heute haben wir den Temperaturfühler für das ECM vorne unter der Drosselklappe überprüft, er ist Ok, die Widerstandswerte bei verschiedenen Temperaturen sind also im Soll.
Zudem haben wir auch das Kabel vom Temperatursensor zum ECM überprüft, auch das ist ok.
Wenn man den Temperatursensor abzieht, läuft der Motor gut. Nur weiß das ECM so nicht die wahre Temperatur, also natürlich keine Lösung auf Dauer.
Es sieht doch verdammt nach einem Defekt im ECM aus, oder was meint ihr ?
MFG. Mike
Es geht um den 86´er Trans Am eines Bekannten aus HH.
Also folgende Problematik:
Der Wagen läuft im kalten Zustand sehr schlecht bzw. nimmt nur zögerlich und mit Widerwillen Gas an, er verschluckt sich auch.
Beim Auslesen per Diacom, liefert das ECM (auch wenn der Motor kalt ist) immer 119°C.
Das ECM denkt also der Motor ist warm, obwohl er auch kalt sein kann. Weswegen er wohl auch wie ein Sack Nüsse läuft.
Heute haben wir den Temperaturfühler für das ECM vorne unter der Drosselklappe überprüft, er ist Ok, die Widerstandswerte bei verschiedenen Temperaturen sind also im Soll.
Zudem haben wir auch das Kabel vom Temperatursensor zum ECM überprüft, auch das ist ok.
Wenn man den Temperatursensor abzieht, läuft der Motor gut. Nur weiß das ECM so nicht die wahre Temperatur, also natürlich keine Lösung auf Dauer.
Es sieht doch verdammt nach einem Defekt im ECM aus, oder was meint ihr ?
MFG. Mike