Seite 1 von 1
EGR Control ERROR Code "53"
Verfasst: 16.07.2007, 09:39
von Happosai
Bei der Fahrt gestern ist mir auf der halbe Strecke die SES-Lampe aufgefallen. Als ich nach Hause angekommen bin habe ich gleich den Fehlerspeicher ausgelesen und da kam dann Code 53 für "EGR Control Error". Hat das jemand schon mal gehabt?
Verfasst: 16.07.2007, 10:36
von Firestorm
Verfasst: 16.07.2007, 11:08
von Happosai
Jo war ich schon, aber ich hab nen 86er 5.0L 4bbl Vergaser und weiß nicht ob das zutreffend ist.
Verfasst: 16.07.2007, 22:01
von Old-Chevi
Es schadet zwar nie bei Problemen auch die Bordspannung zu prüfen,
aber bei Dir dürfte es im EGR Bereich liegen !
Den Code 53 gibt es zwei mal:
- fuel injected models = System over voltage
- carbureted models = EGR Control
Dein Fehler kann:
an defekten Vakuum Leitungen (kein Vakuum)
an defekter EGR Dose (Membran oder Ventil)
an defektem EGR Solenoid
an elektrik fehler (Solenoid Steuerung),
liegen.
Verfasst: 17.07.2007, 08:34
von Happosai
Danke Mike! Wie kann ich sie Prüfen?
Übrigens, der Fehler 34 ist weg, die Schläuche waren falsch angeschlossen *grrr*
Verfasst: 18.07.2007, 01:18
von Old-Chevi
Bei Deinem Motor kommst ja überall gut ran,
als erstes die EGR Dose mechanisch prüfen.
- Vakuumschlauch abziehen und anderen etwas längeren drauf stecken und mit dem Mund Vakuum erzeugen, dabei mit den Fingern unter die Dose fassen und fühlen ob bei Vakuum die Membran sich hebt.
Ob das innere Ventil der Dose funktioniert kann man bei laufenden Motor - Standgas testen.
Auch wieder Vakuum mit dem Mund erzeugen (orginal Schlauch zu machen) geht das Ventil auf sollte bei Standgas der Motor fast oder ganz aus gehen.
Ansonsten die Leitungen auch die Gummiverbinder auf Brüche oder Lecks prüfen.
Beim EGR Solenoid (das Magnetventil das den Vakuumweg offnet oder schließt) gehen zwei Kabel ran.
Das PNK/BLK Kabel hat bei Zündung an 12 V +
Das GRY Kabel bekommt Masse vom ECM
- also Stecker ab und prüfen ob 12 V + vorhanden ist
- dann Stecker wieder ran und dabei ein dünnes zusätzliches Kabel auf GRY mit einklemmen.
Motor starten und bei standgas das Kabelende auf Motor/Masse legen > Membran fühlen ob sich hebt oder Motor ausgeht (orginal Vakuum Leitungen angeschlossen).
Ansonsten Kabel auf Brüche oder Korrosion prüfen.
Verfasst: 18.07.2007, 08:36
von Happosai
Ah super für die Beschreibung Mike! Habe gestern eine Testfahrt gemacht, die Strecke ist ca. genauso lang wie der am Sonntag und es kam keine SES auf. Gerade bei so einem Fehler müsste er immer an sein? Ich werde es mal beobachten und falls es nochmal auftaucht, dann schau ich dann nach.