Seite 1 von 1

Instrumente

Verfasst: 18.07.2007, 09:39
von Big Jim
Hallo !Habe einen 3,1L V6 Firebird.

Bei mir ist die Öldruckanzeige etwas anders ,meine Anzeige geht von 200 bis 280 glaube ich nicht von 0bis60.Warum ist das so?

Noch ein Problem! Wenn ich den Wagen beschleunige ist im Motorraum ein Klackern zu vernehmen ,dass mit zunehmenden Gas auch schneller wird ! Was könnte das sein?

Verfasst: 18.07.2007, 10:08
von Subway
Klackern?....klingt nach den Hydrostößeln, wenn ich mich nicht irre. Das hatte Manni an seinem TA auch.

Ciao Lars

Antwort

Verfasst: 18.07.2007, 17:28
von Big Jim
Hallo ! Und was kann man dagegen tun ?

Gruß

Verfasst: 18.07.2007, 17:32
von Mike
Deine Anzeige misst halt nicht in PSI sondern in KPA (Kilopascal)
1 Bar = 100 KPA

Klackern !?
Also das würde ich mal orten (lassen) bevor noch IRGENDWAS richtig kaputt geht . . .
können die Ventile, Hydros, Lager, Ölpumpe usw. sein . . .

Wenn ich mich nicht irre hat der und der das auch, tolle Hilfe :rolleyes:


MFG. Mike

Verfasst: 18.07.2007, 17:46
von madmike69
moin BJ und welcome on board !

Stell Dich doch bitte kurz vor, mit einer Info wo (PLZ)
Du herkommst. Es wäre am aller einfachsten, wenn sich
ein Bandit aus Deiner Nähe das mal ansieht.

Alles Andere bringt Dich nicht wirklich weiter...

Antwort

Verfasst: 18.07.2007, 18:17
von Big Jim
Jo ! Danke erst mal !

Verfasst: 18.07.2007, 21:02
von oilpan
Wenn ich mich nicht irre hat der und der das auch, tolle Hilfe


und was kann man da machen Mike? :D :D

Nee im Ernst, wenn es bei höheren Drehzahlen immer noch zu hören ist, würde ich das mal schleunigst prüfen lassen!

Verfasst: 19.07.2007, 13:43
von Mike
@Thomas:
Musst du den einen oder den anderen mal Fragen :D

Aber am Besten befolgt man bei sowas mal die gängigen Tipps ;)


MFG. Mike

Verfasst: 19.07.2007, 16:26
von Knight-Design
Nur mal kurz zum klackern:

Mein alter hatte das nur nach dem kaltstart ca ne halbe minute lang ---> waren die hydros...

ansonsten hatte ich bei meinem jeep mal ein klackern das bei höheren drehzahlen schneller wurde und in einem auf der autobahn verlorenem kolben endete, das waren die pleuellager....

so far...

viel erfolg beim checken lassen

Gruß

Manni

Verfasst: 19.07.2007, 20:17
von Tropi
Original von Knight-Design
Mein alter hatte das nur nach dem kaltstart ca ne halbe minute lang ---> waren die hydros...
Das hat meiner auch, aber ich war bisher der Meinung das kann so bleiben. Man soll ja eh keine Gase machen, wenn das Öl noch kalt ist ...

Oder sollte man doch etwas dran machen ???

Gruß
Christian

Verfasst: 19.07.2007, 21:35
von Knight-Design
Kann eigentlich so bleiben....

viele versuchen die Hydros einzustellen aber meistens klackerts danach genauso wie vorher oder schlimmer..

also einfach lassen, ist nicht schlimm und wenns dann auch nach ner kurzen zeit weggeht kann man sich eigentlich sicher sein das nix kaputt ist, sonst würde das geräusch nicht verschwinden...

Gruß

Manni

edit: der Wagen klackert beim neuen besitzer nach wie vor die ersten paar sekunden und läuft und läuft und läuft etc... :D

Verfasst: 20.07.2007, 21:45
von Tropi
Danke für die Beruhigung :]

Verfasst: 23.07.2007, 16:23
von KR-Fan
Das ist jetzt ein Thema, bei dem man im Netz nicht wirklich weiterhelfen kann. Es kann alles mögliche sein, wenn ein Motor klackert. Wobei dieses Wort alleine schon sehr relativ ist. Welches Öl fährst du denn ?

Klackern kann kommen von:

- gelöste Stellschraube der Kipphebel
- Hydrostößel undicht oder Rolle desselben eingelaufen
- Nockenwelle eingelaufen
- Lagerschalen Pleuel zu viel Spiel
- Hauptlager der KW (eher unwahrscheinlich)
- Steuerkette
- Kettenspanner bei V6
- Von den Nebenaggregaten (Lager Lima, Servopumpe etc.)

Mein Motor hat zum Besipiel "geklackert", weil eine Schraube vom Tragebock des Klimakompressors abgerissen war !

Sowas kann man schlecht "online" beurteilen...

Ich würde mal die Ventildeckel abmachen und die Einstellschrauben kontrollieren bzw. mal eine neue Grundeinstellung vornehmen !

Verfasst: 23.07.2007, 22:53
von Sebastian
Tja wenn das beim V6 so einfach wäre mal eben die Ventildeckel runterzumachen.....

Da muss zumindest mal die ganze obere Ansaugspinne weg, Lichtmaschine, EGR, Zündspule samt Halterung, etc. etc......
Eine mittlere Katastrophe im Vergleich zum V8.

Verfasst: 24.07.2007, 07:12
von Firestorm
Original von Sebastian
Tja wenn das beim V6 so einfach wäre mal eben die Ventildeckel runterzumachen.....

Da muss zumindest mal die ganze obere Ansaugspinne weg, Lichtmaschine, EGR, Zündspule samt Halterung, etc. etc......
Eine mittlere Katastrophe im Vergleich zum V8.

Oh ja....zustimm!

Musste die Ventildeckeldichtungen erneuern...was ein Akt!
Da lobe ich mir meinen 66er Impala.

Mein Firebird klackert auch seit über 80.000Km.
Wenn einer dumm fragt was er verbraucht....
"Hörst nicht, is ein Diesel...der klackert. Der brauch nicht viel"
:D