Seite 1 von 1
Meine Geschichte mit den quietschenden Bremsen...
Verfasst: 23.07.2007, 02:21
von KR-Fan
Habt ihr auch Probleme mit quietschenden Bremsen vorne bei der 3rd generation ?
Nachdem ich den Wagen am 1.Mai endlich wieder fahren durfte, habe ich festgestellt, daß die Bremsen vorne laut quietschen. Dachte zuerst, es wäre durch die Standzeit, aber es hat nicht aufgehört, es wurde immer lauter. Ich muß dabei sagen, daß die Beläge und die Scheiben vorne neu sind und die Bremsbacken hinten auch. Hat der Vorbesitzer vor einem Jahr machen lassen.
Habe die vorderen Beläge abmontiert und gesehen, daß sie "verglast" sind. Daraufhin habe ich sie mit 80er Schmirgelpapier abgezogen und die Kanten gebrochen. Danach habe ich sie mit Antiquietschpaste eingesetzt. Das ganze hat eine Woche gehalten. Die Beläge saßen richtig in dem Sattel drin, also wenig Spiel nach oben.
Dann habe ich gedacht sch..ß drauf und habe mir neue Bremsbeläge gekauft. Diese habe ich dann montiert, bin vielleicht 20 km gefahren und diese haben noch viel lauter gequietscht als die alten.
Patrick Freitag war dann bei mir und wir haben mal in seinem Manual nachgeschaut und gesehen, daß die Klammern fehlen an den Belägen die zu den Bremskolben zeigen. Ich hatte zwar welche bei die neuen Beläge dabei, aber bei den alten, die der Vorbesitzer von einer Fachwerkstatt montieren ließ waren auch keine dran. Deshalb dachte ich bei der ersten Montage der neuen Beläge, die bräuchte man nur bei anderen Wagen, da es ja Bremsbelagsätze gibt mit verschiedenem Zubehört für verschieden Wagen. Gut, ok, wir haben hat die Klammern montiert. Habe immer noch gequietscht.
Bin abends dann gefahren. Die Bremsen haben angefangen verbrannt zu riechen und außerdem hatte ich plötzlich ein Klappergeräusch.
Habe gestern die Räder abgemacht und gesehen, daß die Beläge im Sattel zu viel Spiel haben und außerdem die neuen auch schonwieder verglast sind.
Die Ecken an den Bremsbelägen habe ich dann im Schraubstock so bearbeitet, daß die Beläge richtig sitzen. Dh ohne Spiel, so wie man es von anderen Autos kennt. Abgeschliffen habe ich sie auch wieder und mit Antiquietschpaste eingesetzt.
Mir ist auch aufgefallen, daß die kleinen Kolben vom Schwimmrahmen des Sattels minimal Spiel haben.
Auf jeden Fall quietscht sie Bremse vorne jetzt nur noch selten und wenn, dann ganz leise. Trotzdem nervt es mich ! Es muß doch möglich sein, ordentliche Beläge zu bekommen, die man einbaut, die passen und die nicht quietschen bis sie abgefahren sind !!
Ok, soviel zu der Vorderachse...
Seitdem die Bremse vorne nicht mehr, oder nur selten und leise, quietscht ist mir aufgefallen, daß die hintere Bremse auch leise quietscht. Morgen früh (besser gesagt nachher) mache ich die Trommeln mal runter und drehe sie aus.
Nun zu meinen Fragen:
- Welche Bremsbeläge (Hersteller) fährt ihr in eueren Autos ?
- Ist das ein bekanntes Problem bei den Autos ?
- Gibt es einen Rep.-Satz für die Bremssättel ? Wobei es mir um die kleinen Kolben des Schwimmrahmens bzw. der Sattelführung geht ?!
Gruß Jan.
Verfasst: 23.07.2007, 15:43
von KR-Fan
Die haben bei dir bestimmt auch zu viel Spiel im Sattel, so wie es bei mir war ?!
Ich will das auf jeden Fall nicht so hinnehmen mit den Bremsen ! Es muß doch ordentliche Beläge für den Wagen geben... Es kommt mir dabei auch nicht auf 20 € oder so an, die Bremse soll gut gehen und net quietschen !!
Kann mir net vorstellen, daß in den Staaten an jedem 2. Auto die Bremsen quietschen. Wie ich die Amis kenne passen die Beläge eh wieder auf 15 Sorten Autos ?!
Verfasst: 23.07.2007, 17:00
von THE-IGOR
Meiner quietscht sogar während der Fahrt, vorne rechts. Pro Radumdrehung ein kleines quietschen.
Nervt mich auch ungemein!
Verfasst: 23.07.2007, 17:22
von KR-Fan
Ich hatte heute leider doch keine Zeit die Trommeln aus zu drehen.
Auf jeden Fall habe ich mir gerade Bremssättel-Reparatur-Sätze (11,50 €) bei C&S bestellt. Bin mal gespannt. Wenn ich diese montiere werde ich mal ein paar Bilder machen, was ich alles gebogen habe, damit die Beläge kein Spiel mehr haben. Meine Beläge waren ja auch von C&S, haben 25 € gekostet. Habe gesehen, daß es dort "Premium-Beläge" zu 49,95 € gibt. Hat mit denen schonmal jemand Erfahrungen gemacht ?
Kann es nicht verstehen, daß euch die Quietscherei nicht nervt bzw. daß ihr es so hin nehmt ?! Fährt man irgendwo mit ner geilen Amikarre vor und die Bremsen quietschen, als würde man seinen Arsch mit nem China-Schnuller durch die Gegend schaukeln !
Verfasst: 23.07.2007, 17:22
von TA350
Habe die Raybestosbeläge drauf, zusammen mit deren Scheiben. Diese Quitschen nur leicht, dafür haben die Alten das nicht getan. Spiel habe ich auch, liegt aber eher an den vergessenen Blechscheiben die man da aufkleben kann. Oder wofür auch immer die gut sind.
Verfasst: 23.07.2007, 17:54
von Sebastian
Naja bei Bremsbelägen für 25,- Euro braucht man sich über nix wundern. Sowas sollte man nicht kaufen.
Auch wenns Raybestos sind, da gibts auch verschiedene Qualitäten. Die billigsten Raybestos-Bremsklötze für die 3rd Gens. kosten in den USA 7 oder 8,- Euro. Und Scheiben 15,- Euro.
Meine Ceramic-Beläge für den TransAm haben in den USA 97$ gekostet. Hier vermutlich 200,- Euro oder so.
Allerdings LS1 Bremsanlage.
Beim Firebird habe ich Bremsscheiben aus China, und Raybestos PG Plus, kein Quietschen.
Verfasst: 23.07.2007, 18:29
von KR-Fan
Ich habe mich über die 25 € nicht gewundert, weil die Teile für die Fibis in der Regel doch sehr günstig sind. Außerdem habe ich bei C&S bestellt und immer nur gute Sachen bekommen von denen.
Na ja. Er quietscht vorne ja nur noch ab und zu und leise. Die Bremsleistung ist OK. Bin jetzt mal gespannt, ob es komplett weg ist, wenn ich die Rep-Sätze montiert habe !
Verfasst: 23.07.2007, 22:46
von Sebastian
Ja sicher, die Teile sind günstig. Aber bei Bremsenteilen, naja in den USA mögen diese 7 oder 8,- Euro Bremsklötze noch gut sein (die man hier dann vermutlich für 25,- Euro bekommt), bei Geschwindigkeiten von maximal 70 MPH.
Aber wer weiß ob sie nicht deshalb irgendwie anfangen zu quietschen weil sie höheren Geschwindigkeiten nicht standhalten bzw. das Material den thermischen Belastungen bei höheren Geschwindigkeiten nicht gewachsen ist.
Sind nur Mutmaßungen, klar, aber ich persönlich fühle mich mit den teureren PG Plus Produkten wohler. Wenns um Raybestos geht.
Verfasst: 24.07.2007, 09:15
von oilpan
bei der Bremse keine Kompromisse eingehen!
ich nutze auch nur premium Beläge und habe kein Quitschen....
Aber selbst ein Porsche mit seiner Monsterbremse quitscht mitunter......
Verfasst: 24.07.2007, 12:51
von TA350
Habe die BRUTE STOP Beläge, statt den Standart. Bremst zumindest leicht besser als die normalen
Verfasst: 25.07.2007, 03:44
von J.C. Denton
Bendix Bremsbeläge. Sehr gute Bremseigenschaften, da qietscht bei mir nix. Mit Standardscheiben. Und hinten sind die uralten Trommeln mit 08/15 Belägen montiert. Aber nicht mehr lange, brauche nur noch einen Satz Bremsscheiben, dann kann endlich die Hinterachse gewechselt werden.
Greetz,
Oli
Verfasst: 28.07.2007, 23:19
von MrBPoint
ich selbst habe auch "billige" stino bremsbeläge drin und hab -eigentlich- keine Probleme mitm quietschen
eigentlich:
denn bei mir quietscht gern mal die rechte vordere bremse wenn sie ordentlich auf betriebstemperatur ist
Ursache: der Bremssattel(kolben) geht nicht so weit zurück wie er eigentlich sollte
den wollte ich immer schonmal tauschen aber da das problem nur selten auftritt / auftrat hatt ich es immer wieder verschoben
in was für Gegenden fahrt ihr denn so rum ? zur Zeit fahr ich hier im Thüringer Wald durch die Gegend , da gibts mitunter kilometerlange abfahrten wo die besagte bremse auch anfängt zu quietschen , aber auch nur die wo der Bremssattel (kolben) nicht richtig zurückgeht
ich würd empfehlen: erstmal entlüften bzw die kolben überprüfen
Verfasst: 02.08.2007, 16:12
von KR-Fan
Es ist keine Luft im System. Die Bremskolben gehen einwandfrei ! Habe jetzt noch Sattel-Reparatursätze für die Kolben des Schwimmrahmens montiert.
Zuerst war das quietschen weg. Dann kam es wieder nach einem Tag. Die Bremsen quietschen allerdings nur noch, wenn die Bremse warm ist, also nach längerer Fahrt.
Habe mir jetzt kurzerhand Raybestos Bremsbeläge für 50 € (statt wie die anderen für 25 €) bestellt. Sind eben angekommen. Fahre sie jetzt mal in die Halle montieren. Hoffentlich waren die 50 Mücken nicht für die Katz !
Habe langsam die Schnautze voll !
Übrigens. Hinten die Bremstrommeln hatte ich auch unten. Bremsbacken sind neu. Habe den Belag abgezogen und die Trommeln gereinigt. Einen Rand haben die nicht. Also das Bremsen kommt definitiv nur von vorne ! Habe mehrere Leute nacheinander zum Hören mitgenommen.
Bin mal gespannt ! Berichte dann weiter...
EDIT by ADMIN: K E I N E Doppelposts!!!!!!!!!!!!!!
Beiträge zusammengefasst! Editierfunktion nutzen!!!!!!!!!
Ok, das quietschen ist komplett weg !!!
Raybestos rules...
Verfasst: 04.08.2007, 11:35
von Onkel Feix
bei mir hats auch die letzten tage gequietscht wie sau...
meine beläge waren ebenfalls glasig und blank, fast wie ein spiegel....
hab mit bei uspo die "morse - friction master ultra life" beläge gekauft, 25€ ....
war mit dem "falschen werkzeug" ne höllenarbeit, die teile zu wechseln, aber es ging....
erster eindruck: 1000x besser als vorher *g* (kein wunder)
und auch wieder ne gleichmäßig verteilte bremskraft, zieht nicht mehr zur seite beim bremsen... kann quasi das lenkrad loslassen und ne vollbremsung machen, ohne dass sich der wagen selbständig macht.....
zweiter eindruck: wie auch bei den raybestos brutestop belägen stinken die wie sau, meiner meinung nach vorne rechts mehr als links...
und jedenfalls im moment ist die bremskraft bei höheren geschwindigkeiten, so ab 100kmh etwa, bei stärkerer beanspruchung enorm am abnehmen.....
schätze das wird sich in den nächsten 100-200km fahren gelegt haben...
werd mir dennoch als nächste größere investition vorne ein bissel bessere teile draufmachen....
den raybestos-mist werd ich jedenfalls rauswerfen ( die brutestop beläge haben vielleicht ein halbes jahr gehalten, und die pg-plus scheiben sind auch nich so toll )
hab im classic industries katalog was interessantes gefunden...
und zwar das "Quick Change Aluminum Caliper Upgrade Kit"
also 2-Kolben Bremssattel mit belägen dabei für 390 - 480$ ( je nachdem ob lackiert oder nicht )
und dazu noch für 190$ passende scheiben (geschlitzt).
was meint ihr? wär das ne überlegung wert?
600$ sind ja noch ok.
naja dann gibts noch die wilwood, aber ich glaub die sind ziemlich dünn die scheiben, ob das so richtig ist für hier... ich weiß ja nicht...
gruß
alex
Verfasst: 04.08.2007, 12:50
von Sebastian
Also wenn diese Caliper Upgrade Kit nicht auch größere Scheiben beinhaltet dann isses mehr oder weniger rausgeschmissenes Geld.
Und ein Umbau auf LS1 Bremse kostet Dich auch nicht viel mehr. Aber das hast Du dann eine richtig vernünftige Bremse.
Verfasst: 04.08.2007, 14:01
von KR-Fan
Also, die Beläge, die ich vorher neu gemacht habe, haben ja auch 25 € gekostet. Die haben sehr gut gebremst. Am Anfang etwas gestunken.
Mich hat halt immer dieses verdammte quietschen gestört !!
Ich habe jetzt die Raybestos zu 50 € drauf und habe die Schwimmkolben der Sättel instandgesetzt (11,50 € bei C&S).
Habe jetzt keine Probleme mehr.
Aber ich hatte mir ehrlich gesagt auch schon überlegt die Bremsanlage vorne um zu bauen !
Verfasst: 04.08.2007, 14:21
von Sebastian
Also ich kann nur sagen es bringt schon wirklich gewaltig was.
Und sooooo kompliziert ist der Umbau auf die LS1 Bremse nicht. An 1 Tag durchaus zu schaffen.
Kompliziert ist eher sich die ganzen Teile einzeln zusammen zu suchen. Da YankIt auch ein Disaster war, würde ich falls ich nochmal in der Situation wäre direkt bei
http://www.bigbrakeupgrade.com bestellen.
Aber ohne Achsschenkel, Radnaben, Stahlflexleitungen.
Nur Sättel, Scheiben, Beläge, Adapterplatten, Hohlschrauben, Stehbolzen, Bolzen für die Platten/Sättel.
Die vorhandenen Bremsscheiben in Radnaben zu verwandeln hat mich 15,- Euro gekostet. Mit den Earl's Stahlflexleitungen hatte ich beim TÜV keine Chance. Die Schläuche für die 3rd. Gen. Sättel passen wie angegossen. Die Achsschenkel kann man selber ohne Probleme bearbeiten.