Seite 1 von 1

Motor Problem

Verfasst: 26.07.2007, 19:38
von sounddevil
Hi,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Der 2,8L MPFI macht mich noch fertig.
Wenn ich z.b. an einer Kreuzung stehe und D eingelegt habe und warte, geht er plötzlich aus. Was kann das sein?
Er ist auch ein bisschen unruhig im Stand.
Drosselklappengehäuse ist schön sauber, das haber ich schon überprüft.
Hänge mal ein paar Daten an die mir winadl im Stand raus gibt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe sonst auch noch eine Log Datei wo ich den Wagen im Stand laufen lasse und zwischendurch mal etwas gas gebe.
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.

Vielen, vielen Dank schonmal.

Grüße

Patrick

Verfasst: 26.07.2007, 19:44
von oilpan
komischer BLM Wert..... der ist ja extrem daneben :rolleyes:

Jens (GTA), was sagst Du dazu??

Verfasst: 26.07.2007, 20:35
von sounddevil
Ok, dann werd ich erstmal mit den Zündungsteilen anfangen. Hab ich ja schon alles hier liegen.Hätte nur nicht gedacht das das auch mit dem ausgehen zu tun haben kann.
Ja, di -5,2Grad sind schon sehr komisch. Habe aber auch den gleichen wert wenn ich den ansautemperaturfühler abziehe. Sann scheint wohl eher das Steuergerät kaputt zu sein, oder?
Was ist den der BLM Wert?

Grüße
Patrick

Verfasst: 28.07.2007, 00:57
von gta88
Jens (GTA), was sagst Du dazu??


- der Klopfsensor (Code 43) spricht an -> Kabel und Stecker prüfen, sitzt unten hinter dem Anlasser
- im zweiten Bild stört mich der "TCC locked"....
- der MAT-Temperaturwert ist komplett daneben....

Gruß,

Jens

Verfasst: 28.07.2007, 10:26
von oilpan
ach Gott..... MAT ist ja in °F........ ist mir gar nicht aufgefallen....

Jens, warum sieht man imemr einen EGR duty cycle von größer 0 im Leerlauf?
Ich kann mich erinnern das beim 2,8L V6 im Leerlauf das EGR komplett geschlossen war.....

Beim Patrick ist es ja ähnlich...

Verfasst: 28.07.2007, 10:32
von Patrick Freitag
@ sounddevil :

BLM-Wert = 118-138 dient der Spritzufuhr-Korrektur (magerer/ fetter) / normal bzw. ideal sind 128

___________________________________________


Wegen EGR -> siehe meinen Thread :

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

P.

Verfasst: 28.07.2007, 16:29
von sounddevil
Vielen Dank für eure Antworten.

So der MAT Sensor scheint in Ordnung zu sein bei ca. 20Grad ca. 3k Ohm. Wenn ich ihn erhitze wird der Widerstand geringer.
Was könnte es dann sein das er so einen falsche Wert hat? Motorsteuergerät?
Alle Zündungsteile und Filter habe ich jetzt auch getauscht. Dann Probefaht gemacht. Dabei ist dann gleich ein haltebolzen der Lima gerissen.
Ich glaube ich setze mich gleich in meinen G20 und fahre den Schrotthaufen platt. (Sorry, mir ist im Moment zum heulen zu mute.) Hatte noch nie soviele Probleme und reperaturen an einem Auto.
Das Flyweel oder wie das Ding heist ist auch noch auseinander gerissen.

Traurige Grüße

Patrick

Verfasst: 29.07.2007, 12:08
von sounddevil
Hi,
es kommen keine 5 Volt an. Werd dann mal die Anschlüsse für den Sensor am ECM suchen, mal schauen ob da 5 Volt rauskommen.
Zündung konnte ich nicht einstellen, da sich ja mein Flyweel (oder wie das auch immer heißt) zerrissen hat, da sind ja die Markierungen zum abblitzen drauf.

Vielen Dank für die super Hilfe.

Grüße

Patrick

Verfasst: 29.07.2007, 13:28
von sounddevil
So, am ECM auch null Volt. Mist, dann is wohl das ECM hin. Naja dann werd ich ihn wohl soweit fertig machen das er wieder vernünftig läuft und dann verkaufen. Er ist nämlich ein richtiges Groschengrab geworden. Ist jetzt bald alles neu.

Grüße
Patrick

Verfasst: 30.07.2007, 00:17
von gta88
Vielleicht kann gta88 dazu noch was sagen, welches ECM da das richtige ist?


Jepp, kann er.


ECM: 1226870

Application:
1985-86 2.8 V6 MPFI “S” LB8
1985-86 2.8 V6 MPFI “W” LB6
1985 5.0 V8 TPI “F” LB9
1985 5.7 V8 TPI “8” L98

Gruß,

Jens


P.S.:

Das 85er ECM wird nicht 100% identisch zu den von 86 - 89 verbauten ECMs sein, deshalb die Anschlüsse genau prüfen. Am besten ein GM Service manual besorgen!

Verfasst: 30.07.2007, 06:04
von unruler
Original von Eckoman
Trag doch mal in der Trade-Area ein Gesuch nach einem 85er 2.8er ECM ein, eventuell haben die Viersener aus ihrem Schlachter ja z.B. noch eins (wenn es denn das selbe ist).
Das liegt schon bei mir. Ist aber leider auch defekt :(

Wenn Du Ahnung von Elektronik hast, könnte Dir das weiterhelfen. Ich bin da leider nicht durchgestiegen.

Verfasst: 07.08.2007, 19:36
von sounddevil
So,
habe jetzt mal das Motorsteurgerät getauscht. Aber nichts, nichts hat sich geändert. Noch immer -5.2 Grad und blm unt int wert springen noch immer.
Ein sehr komisches Auto scheints zu sein.


EDIT:
So, hab jetzt mal das Kabel für den MAT Sensor direkt am Motorsteuergerät durchgeschnitten. Er zeigt dann noch immer minus 5,2Grad an. Aber dafür geht dann die Motorwarnleuchte an.
Könnte dann vielleicht ja auch sein, das sonst der Sensor vernünftig arbeitet und das er nur falsche daten an den ALDL Reader weiter gibt.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist das der O2 Wert ständig springt zwischen 0,1 und 0,8 Volt kann er vielleicht dadurch auch seine Probleme haben?


Grüße
Patrick

Verfasst: 13.08.2007, 20:48
von oilpan
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist das der O2 Wert ständig springt zwischen 0,1 und 0,8 Volt kann er vielleicht dadurch auch seine Probleme haben?

das ist absolut korrekt so und muß so sein.
Parallel dazu gibt es noch die Crosscounts wie oft er das macht. Je öfter desto besser.......

Verfasst: 03.09.2007, 14:06
von sounddevil
Weiß noch irgendjemand nen Rat wo dran es liegen könnte?
Oder wohnt irgendjemand in der nähe von 49424 bei dem ich mal vorbei schauen könnte un der vielleicht mal einmal kurz nachschauen könnte wo dran es liegen könnte? Vielleicht habe ich ja auch was ganz blödes übersehen.

Grüße
Patrick


Edit by Admin: KEINE Doppelposts!! Editierfunktion nutzen! Beiträge zusammengefasst!

Hi,

Problem besteht noch immer, also falls jemand noch ne Ahnung hat bitte bitte melden.

Vielen Dank
Grüße
Patrick

hier nochmal ein Video vom Motorlauf, ganz kurz Leerlauf und dann bei eingelegtem "R" Dort hört und sieht man ganz deutlich wie unrund er dann läuft.
Motorlauf Video
Sorry wegen dem Doppelpost.

Grüße
Patrick

Verfasst: 03.09.2007, 22:37
von J.C. Denton
@ unruler: Hättest du mal was gesagt, ich hab noch ein zweites ECM von einem 89er Firebird.
Aber leider stimmt das ja nicht 100% mit den 85ern überein.

Greetz,
Oli

Verfasst: 04.09.2007, 14:03
von sounddevil
Anderes Motorsteuergerät wurde schon getestet, hat noch keine Verbesserungen gebracht, kamen die gleichen Werte bei raus.

Hier sind noch ein paar sachen die ich noch getestet habe.

Zündung OK? Wurde die Brücke im ALDL-Stecker bei der Zündungseinstellung/überprüfung gesetzt?
Leider noch nicht, da Schwingungsdämpfer defekt und ich dort ja die Zündeinstellung abblitzen muss.

Verteilerfinger und Verteiler noch brauchbar?
Verteilerfinger, Verteiler, Zündkabel und Kerzen sind neu.

Spannungsversorgung nicht unter 9 und nicht über 16 Volt
Bei laufendem Motor 14,5V.

Automatik: Ist der Park/Neutral-Schalter OK? Der Scanner sollte den Wechsel von P zu D registrieren können.
Teste ich nachher noch.

PCV-Ventil arbeitet korrekt?
PCV-Ventil scheint noch vernünftig und freigängig zu arbeiten.

Vakuum-Lecks sind ausgeschlossen?
Noch nicht überprüft.

EGR: Das EGR darf nicht im Leerlauf geöffnet sein. Kleine Lecks im EGR-Ventil sind bedeutungslos. Nur keine große Menge Abgas darf zurückgeführt werden.
Ventil scheint im Leerlauf geschlossen zu sein, wenn ich es im Leerlauf das Ventil hochdrücke, wird der Leerlauf bedeutend schlechter.

MAP-Sensor Test: Motor aus. MAP-Spannung testen und mit einem guten Sensor vergleichen (darf sich nur um 0,4 Volt unterscheiden).
ODER: Stecker vom MAP-Sensor abziehen. Wenn der Leerlauf ansteigt, ist etwas am Sensor nicht in Ordnung.
Leerlauf geht nur ganz kurz so ca. 200-300Umdrehungen runter danach hat er wieder die gleiche drehzahl.

Ist die Lambda-Sonde noch "frisch"? Eine zu hoher Messwert würde ein zu fettes Gemisch vorschwindeln. Dadurch läuft der Motor zu mager.
Wie kann ich das am besten testen?

Benzin-Filter OK? Zieht der Motor gut durch oder ruckelt er, wenn man stark beschleunigt?
Motor zieht sehr gut, ruckelt beim Beschleunigen nicht.

Kompression auf allen Zylindern OK?
Kann ich leider nicht testen, hoffe aber schon da der Motor erst ca. 60000Meilen gelaufen ist.



Vakuum-Lecks
============
Schaue Dir das Wellrohr des EGR genau an. Ist da irgendwo eine Bruchstelle?
Dichtigkeitsprüfung mit viel, viel Vorsicht: Das Wellrohr mit einem nassen Baumwolllappen fest umwickeln. Wichtig: Kein Synthetik. Das schmilzt und brennt. Feuerzeug gibt Auskunft, aus welchem Material der Lappen ist. Baumwolle glimmt, Synthetik brennt sofort. Den Motor warm laufen lassen und den Leerlauf prüfen. Nicht zu lange warten. Dann ist das Wasser verdampft und der Dichtungstrick funktioniert nicht. Die Baumwolle in der Abkühlphase feucht halten (Kleine Spritze mit Wasser). Verbrühungsgefahr! Nicht das Gesicht darüber halten.
Wenn der Leerlauf mit Lappen OK ist, hat das Wellrohr ein Leck.

Die schwarzen, dünnen Schläuche, die unterhalb der Ansaugspinne verlaufen, verspröden und brechen. Anfang und Ende suchen, abziehen und mit einer Spritze aus der Apotheke Druck drauf geben, während man das andere Ende zu hält. Alternativ kann man die Spritze zum Saugen verwenden. Größere helfen zum Testen von Vakuum-Lecks. Man braucht keine Vakuum-Pumpe.

Von den Auspuff-Krümmern ist kein Zischeln zu hören, die auf ein Leck deuten lassen? Ist die Dichtung vom Sammelrohr zum KAT noch OK?
Kein Zischeln zu hören. Die Dichtung ist noch OK.

Leider noch nicht, da Schwingungsdämpfer defekt und ich dort ja die Zündeinstellung abblitzen muss. Leider noch nicht, da Schwingungsdämpfer defekt und ich dort ja die Zündeinstellung abblitzen muss.