Frage an Lackierer??!!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Frage an Lackierer??!!

Beitrag von powerhorse »

hallo, leute

habe mal ne Frage: muss ich die karre blankschleifen oder nur anschleifen? :O

jetzt mein vorhaben: ich möchte mein auto in einem New American Candy Rot 8) ( gesehen am So. bei den Recaro Days am Nürburgring http://www.starpaint.eu ) lacken lassen, mir gefällt eigentlich kein Candylack :P , aber den kann ich mir gut vorstellen!!!

700eu messe preis für 3 schichten x 6liter lack (klarlack usw alles dabei) würde ich auch bezahlen!!! echt geil!!! 8) 8)

die roststellen(7) müssen blank, klar, und löcher(4)(böhrlöcher in tür,warscheinlich für spiegel) auch!!! und die stellen für nachbesserungen(einschlüsse(Garagenlackierung), spachtelrisse am spoiler) (5) denke ich auch!!! oder??? :( :(

will ihn lacken lassen, von ner Firma, oder Profi, wie immer soll es nix kosten!!! :D :D was kostet der spass denn so, wenn ich den lack besorge??? ich frage jetzt nicht euch ob ihr ihn lackt!!!! sondern was so was kostet!!! preisvorstellung!!! zum sparen!!! :quiet:
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also. Ich habe meinen Wagen komplett bis aufs blanke Blech abgeschliffen ! Es war viel Arbeit (20 Stunden), aber es ist sicherer ! Mit einem neuen Lackaufbau weiß man was man hat ! Mit einer Überlackierung kann es sein, daß der Lack in 2-3 Jahren hochkommt. Thermoplaste bzw. Lack im Turbobellverfahren oder wie das heißt verträgt sich nicht mit "deutschem" Lack. Der dehnt sich anders aus !

Lange Rede, kurzer Sinn : Wagen abschleifen!!!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

ups, da ist doch schon wieder drübergelackt worden, einfach auf den original weissen lack, in 1989, keine ahnung was damals verwendet wurde, ganz vergessen!!! habe gehört, das alter lack ne gute "grundierung" ist. und er ist ja schon rot!!! auch in den Türen!!! aber ich lasse mich gerne "belehren"!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Es hängt eben davon ab was es für ein Lack ist.

Wenn es mit dem roten Lack keine Probleme gibt, dann kann das durchaus eine gute Basis sein.

Wenn er '89 lackiert worden ist, dann wirds wohl vermutlich Lösemittelbasislack sein. Entweder ist damals dann der alte Lack (falls Thermoplast) mit einer Isolierschicht überzogen worden, oder er ist komplett entfernt worden.

Falls der TP-Lack noch drauf ist, dann müssten Durchschliffstellen wieder isoliert werden.

Vom Preis her, tja da wirds von 1000,- bis 5000,- Euro gehen, je nachdem welche Qualität Du willst.
Für 1.000,- Euro wird mit Sicherheit geschlampt werden, auch wenn der Lackierer einen noch so guten Eindruck macht. Es sei denn Du erledigst die meisten Vorarbeiten selbst.
Antworten