Erfahrungen mit Kunstleder
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Erfahrungen mit Kunstleder
Hallo zusammen,
ich möchte das Innenleben in meinem 91er FiBi etwas aufmöbeln und wollte mit den Türverkleidungen anfangen, da der graue Teppich schon sehr gelitten hat und auch einfach nicht so edel ausschaut.
Ich habe mich schon reichlich umgelesen und bin wegen des Preises und der Verarbeitungsmöglichkeiten auf Kunstleder gekommen.
Jetzt meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit Kunstlederkleber wie den zwei Komponenten Kleber von CHP, der wärmeaktiv ist?
- Kann man evtl auch einen anderen Einkomponenten-Kontaktkleber nehmen, der nicht mit wärme aktiviert werden muss?
- bekommt man das Kunstleder mit einem Fön gut in Rundungen etc rein?
- Würdet ihr Unter dem Kunstleder zwischen Kunstleder und Türpappe noch eine Polsterung einbauen, damit es etwas "weicher" wird?
Vielen dank schon mal für eventuelle Tipps!
mfg
Casjen
ich möchte das Innenleben in meinem 91er FiBi etwas aufmöbeln und wollte mit den Türverkleidungen anfangen, da der graue Teppich schon sehr gelitten hat und auch einfach nicht so edel ausschaut.
Ich habe mich schon reichlich umgelesen und bin wegen des Preises und der Verarbeitungsmöglichkeiten auf Kunstleder gekommen.
Jetzt meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit Kunstlederkleber wie den zwei Komponenten Kleber von CHP, der wärmeaktiv ist?
- Kann man evtl auch einen anderen Einkomponenten-Kontaktkleber nehmen, der nicht mit wärme aktiviert werden muss?
- bekommt man das Kunstleder mit einem Fön gut in Rundungen etc rein?
- Würdet ihr Unter dem Kunstleder zwischen Kunstleder und Türpappe noch eine Polsterung einbauen, damit es etwas "weicher" wird?
Vielen dank schon mal für eventuelle Tipps!
mfg
Casjen
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Hi!
Hab die umgebauten Türverkleidungen von meinem Mazda auch mit Kunstleder. Allerdings, beziehen lassen. Hatte zum Beispiel das Problem mit dem Teil zum Tür zuziehen, die haben das recht gut und vor allem schön genäht.
Was die für einen Kleber genommen haben weiß ich leider nicht, aber:
Hab mich auch für einen Schaumstoff zwischen Doorboard und Kunstleder entschieden, und bin echt froh darüber. Der schaumstoff war nur 1cm dick und wird auch beim beziehen sicherlich nochmal ein wenig zusammengedrückt, aber es sieht auf jeden fall besser aus.
Meine Meinung! Ich würde wieder nen Schaumstoff drübergeben, wirkt irgendwie, naja, wertiger...
Kann dir mal Photos machen wenn du willst.
Chris
Hab die umgebauten Türverkleidungen von meinem Mazda auch mit Kunstleder. Allerdings, beziehen lassen. Hatte zum Beispiel das Problem mit dem Teil zum Tür zuziehen, die haben das recht gut und vor allem schön genäht.
Was die für einen Kleber genommen haben weiß ich leider nicht, aber:
Hab mich auch für einen Schaumstoff zwischen Doorboard und Kunstleder entschieden, und bin echt froh darüber. Der schaumstoff war nur 1cm dick und wird auch beim beziehen sicherlich nochmal ein wenig zusammengedrückt, aber es sieht auf jeden fall besser aus.
Meine Meinung! Ich würde wieder nen Schaumstoff drübergeben, wirkt irgendwie, naja, wertiger...
Kann dir mal Photos machen wenn du willst.
Chris
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@CGS:
...das funktioniert so nicht mit Deinen Bildern und wird so auch nie funktionieren...wir können ja schliesslich nicht auf Deine eigene Festplatte "c:\daten..." zugreifen, wo Du Deine Bilder abspeicherst u.ä....

Du musst die Bilder online hosten, das heisst auf einen Webserver ....also sowas wie "Imageshack" u.ä.
http://www.imageshack.us/
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Morgen!
Ja, sieht gut aus weil ich das nicht selbst gemacht habe
Ist aber "nur" Kunstleder, und pro Seite hab ich wenn ich mich recht erinnere ca. 150€ bezahlt.
Falls du vorhast, mehrere LAutsprecher in die Tür zu bauen, dann ahb ich noch nen Tipp für dich (darauf bin ich leider erst gekommen wie ich fertig war): Die Lautsprecher weit genug auseinander montieren. damit bei jedem LS das Abdeckgitter drüberpaßt. Bei mir geht sich das nur bei einem Speaker aus....
Chris
Ja, sieht gut aus weil ich das nicht selbst gemacht habe

Ist aber "nur" Kunstleder, und pro Seite hab ich wenn ich mich recht erinnere ca. 150€ bezahlt.
Falls du vorhast, mehrere LAutsprecher in die Tür zu bauen, dann ahb ich noch nen Tipp für dich (darauf bin ich leider erst gekommen wie ich fertig war): Die Lautsprecher weit genug auseinander montieren. damit bei jedem LS das Abdeckgitter drüberpaßt. Bei mir geht sich das nur bei einem Speaker aus....
Chris
Hallo Chris,
nimm einen Dremel und schleif die eine Seite vorsichtig ab und kleb den Ring dann mit Kunststoffkleber mit an den anderen.
Gruß Andre
nimm einen Dremel und schleif die eine Seite vorsichtig ab und kleb den Ring dann mit Kunststoffkleber mit an den anderen.
Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team