Seite 1 von 1
Einstellbares Bremskraftverteilventil, Problem beim TÜV ?
Verfasst: 04.08.2007, 14:45
von Sebastian
Bin am überlegen mir ein einstellbares Ventil zur Bremskraftverteilung einzubauen. Proportioning Valve.
Ich will quasi vom Hauptbremszylinder direkt zur vorderen Bremse, ohne Ventil, und in die Leitung zur hinteren Bremse soll das Ventil rein.
Meint ihr das könnte beim TÜV zum Problem werden, falls es gesehen wird ?
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungswerte ?
Verfasst: 04.08.2007, 19:48
von oilpan
wie jeder Eingriff in die Bremsanlage gehört das "normalerweise" eingetragen.... das ist Fakt.
Tja, ob der Prüfer das sieht?
Manche Ventile haben ja einen auffälligen Hebel zum verstellen - wenn man den Abmontiert sieht das Teil aus wie ein Verteilerblock.....
Du hast doch auch den LS1 Hauptbremszylinder verbaut, oder?
Mein Kumpel drüben in USA hat bei seinem Upgrade auf LS1 Bremse im Hauptbremszylinder etwas am Innenleben manipuliert und so auf Anhieb eine optimale Balance gefunden.
Er fährt allerdings vorne Corvette Scheiben - die sind nochmal 1" größer als die F-Body LS1 Version.
Hinten ist die LS1 Bremse ja identisch.
Problem ist hier jedoch die fixe Einstellung..... muß man dann mit leben
Verfasst: 05.08.2007, 02:52
von Sebastian
Naja die Frage ist eben ob es überhaupt was bringt.
Mir kommts eben so vor als die hintere Bremse mit den werksmäßigen Ventilen zu wenig Druck bekommt.
Natürlich muss sie weniger bekommen als die vordere Bremse, das ist klar, aber ein bisschen mehr Druck könnte es doch vielleicht sein.
Ein bisschen Abhilfe soll ja auch noch ein 1LE Proportioning Valve bringen, aber die sind kaum noch lieferbar und wenn dann nicht billig.
Wie groß da wirklich die Unterschiede sind, tja dazu müsste man wissen um wieviel die normalen Ventile den Druck senken, und im Vergleich dazu das 1LE. Aber dazu findet man keine Infos.
Tja also entweder muss ich das Teil dann gut verstecken oder doch auf ein 1LE Ventil zurückgreifen.
Hmmm bist Du Dir sicher dass Dein Kumpel am HBZ was geändert hat und nicht eher am werksmäßigen Proportioning Valve ?