Seite 1 von 1
`79 Motor geht während der Fahrt aus
Verfasst: 05.08.2007, 11:11
von Venom
Hallo,
brauche mal ein paar Fehlerquellen Suchtipps.
Also mein 5,7l Camaro von 79 hat in letzter Zeit die Angewohnheit WÄHREND der Fahrt auszugehen, in unregelmäßigen Abständen mal einen tag nicht,mal 3x in kurzer Zeit, beim Bremsen, bei gleichmäßiger Fahrt,
an der Ampel,es gibt vorher keine Anzeichen,geht von eine auf die andere Skunde aus, lediglich beim Beschleunigen geht er aus und sofort wieder an,bockt dann natürlich wie ein Esel.
Ansonsten kann ich ihn sofort wieder starten.
Ist aber super nervig und gefährlich wegen servo Ausfall.
Habe mir nun 8 Kerzen u Zündkabel,Verteilerkappe u Finger bestellt (Muß eh mal erneuert werden) aber irgendwie habe ich das Gefühl das es da nicht dran liegen wird.
Wer har eine Idee oder sogar des Rätsels lösung?
Verfasst: 05.08.2007, 13:58
von KR-Fan
Ich würde auch die Zündungskomponente erneuern. Also Kabel, Kerzen, Verteilerkappe mit Finger und Zündmodul !
Mein Arbeitskollege hat auch einen 79´Camaro. Er hatte auch mal so ein Problem, da war das Zündmodul defekt !
Verfasst: 05.08.2007, 22:31
von Old-Chevi
Eine möglichkeit die Benzin ansaugung !
Bei den älteren Modellen kommt es öfters vor, das im Tank größere Schmutz oder Rostpartikel sich befinden, diese werden irgendwann angsaugt und verstopfen das Sieb bzw. Filter.
Wenn der Motor aus geht und der Saugdruck weg ist fallen die teile wieder ab vom Sieb, und der Motor lässt sich wieder ganz normal starten.
Solch einen Fall hatte ich mal und suchte auch am anfang wie blöd.
Kann natürlich auch an:
- Verteiler
- Vergaser
- oder Kabelbruch bereich Verteiler
liegen.
Verfasst: 06.08.2007, 19:06
von Venom
Danke, das sind gute Ansätze zum Suchen.
Das mit dem Tank/Sprit/Dreck hört sich in meinen Ohren sehr wahrscheinlich an,da das Auto vorher angeblich 2 Jahre gestanden bzw fast nicht bewegt worden ist.
Da ich die Zündungsteile diese Tage erwarte und dann diese Fehlerquelle ausschließen könnte,werde ich mich mal um eine Tankspülung kümmern.
Muß ich mir vorher noch irgendwelche Dichtungen besorgen,die dann getauscht werden müssen?
Gruß Andreas
Verfasst: 06.08.2007, 23:00
von Old-Chevi
Nein eigentlich braucht man keine Dichtungsteile weiter,
nur wenn Du den Tank ausbaust und die Anschlüsse mit dem Tankgeber raus machst mußt Du mit dem Klemmring recht vorsichtig umgehen sowie mit dem darunter liegenden Gummiring der alles Abdichtet.
Verfasst: 07.08.2007, 01:20
von Chintz
Probier mal bitte deine Unterdruckleitungen zu und abgehend vom Bremskraftverstärker aus.Vor allem auch die Dichtungen und Verpressungen/Anschlüsse der Leitungen.Kommt mir Irgendwie bekannt vor dein Problem.Ist allerdings schon weit über 10 Jahre her.Ich glaube da hatte ich auch mal so ein Problemchen.Grüße der Chintz

Problem nicht weg
Verfasst: 11.08.2007, 20:29
von Venom
Bis hierher erstmal; schönen Dank.
Habe Freitag einen Platz in einer Werkstatt bekommen u Zündungsteile sind auch heute gekommen.
Hoffe das ich das Problem nun in den Griff bekomme.
Andreas
EDIT BY ADMIN: ZUSAMMENGEFASST! K E I N E DOPPELPOSTS!
Da bin ich wieder,leider auch mit dem gleichen Problem.
Haben am Freitag den Tank gereinigt (im Tank lagen Bleigewichte vom Angeln-da hat wohl ein Spaßvogel gedacht er kann so aus bleifreiem Benzin verbleites machen Hahaha).
Dreck war eigentlich nur in geringer Menge vorhanden.
Dann haben wir den kleinen Filterbeutel der am Ende der Leitung im Tank hängt, gespült.Danach haben wir die Benzinleitung von der Pumpe zum Tank durchgepustet und die Leitung von der Pumpe zum Vergaser auch.Alles wieder zusammen gebaut und der Camaro sprang nicht mehr an!Eine Kerze kontrolliert,war total nass.OK bei der Gelegenheit gleich alle erneuert.Wieder nichts,einen Stecker abgezogen um Zündfunken zu überprüfen,also eine alte Kerze mit Kabel oben auf den Block gelegt,Wromm Auto sprang an.Stecker wieder auf die neue Kerze und zack Auto läuft???Am Samstag habe ich dann noch die neuen Zündkabel,Verteilerkappe und den Finger erneuert.Auto lief sehr gut.Auf der Probefahrt ging er trotzdem aus.
Nachdem ich ihn in der Gerage geparkt hatteund später nochmal weg wollte sprang er nicht mehr an.Kerze wieder auf Block gelegt.Nichts,kein Zündfunke.
In der Bastelwerkstatt (keine Amiprofis) hatte man am Vortag auf einen defekten Zündkontaktschalter getippt.
Was denkt Ihr, habt Ihr noch andere Ideen?
Ist der Zündkontaktschalter wirklich eine Möglichkeit?
Kann ich als Laie ohne Angst vorm schrauben das selber machen?Wenn ja,wie
Verfasst: 12.08.2007, 10:06
von Sven
Keine Ahnung was der Zündkontaktschalter sein soll.
Bei mir ist letztens die Pickup-Spule kaputt gegangen. Da hat die Zündung immer komplett ausgesetzt. Tausche die doch mal. Ist ja nicht teuer.
Verfasst: 12.08.2007, 10:27
von 409
Kann es evtl. sein daß der Sicherheitsschalter der verhindert, daß man man bei eingelegtem Gang den Motor anlassen kann, defekt ist oder die Kabel nicht mehr richtig dran sind? (sitzt innen an der Lenksäule)
mfg
Verfasst: 12.08.2007, 14:38
von Dan76
Schon mal den Benzinfilter getauscht?
Verfasst: 12.08.2007, 19:33
von Venom
Haben beim auseinanderbauen keinen Benzinfilter gesehen.Lediglich diese kleine Filtertüte die im Tank am Anfang/Ende der Leitung hängt.Wie gesagt Leitungen, Tank und Vergaser pickobello sauber.
Da ich nächsten Tag beobachtet habe,das ich keinen Zündfunken hatte,liegt das Problem wohl woanders.
Heute sprang er wieder an!!??
Verfasst: 12.08.2007, 22:15
von Dan76
Ok, vielleicht ist es auch etwas anderes. Aber hier nochmal zwei Bilder mit dem Fuel Filter den ich meine...
Viel Erfolg weiterhin.

Problem gelöst
Verfasst: 17.08.2007, 19:06
von Venom
Nun ist der Fehler gefunden worden.Es war der Verteiler selber.Die Werkstatt (dieses Mal ein 50km entfernter US Schrauber) hatte zufällig noch einen gebrauchten rumliegen.Habe für Fehlersuche,Reparatur und den gebrauchten Verteiler 160€ bezahlt.Dafür sind Nat`s in Hannover gerettet.
Gruß Andreas