Seite 1 von 1

Müssen Scheibenbremsen auf der Rolle blockieren ?

Verfasst: 05.08.2007, 20:58
von kaefergarage.de
Hallo !
Es passierte zwar nicht mit meinem Formula, aber ich habe da eine grundsätzliche Frage:

Müssen Scheibenbremsen an der HINTERachse beim Bremsentest (hier speziell Handbremse) auf dem Prüfstand blockieren ?

Fußbremse ist klar. Die kann garnicht blockieren - dynamische Achslastverlagerung und Bremskraftregler... Das weiß ich ja.
Der Prüfer meckerte bei der Nachprüfung ziemlich rum. Ich bin sicher, dass nur eine Mindestabbremsung von max. 25% erreicht werden muss (wie gesagt: HANDBREMSE) und ein blockieren nicht notwendig - wenn eben die Mindestabbremsung erreicht wird. Blockiert die Bremse vorher, wird das lediglich auf dem Bericht vermerkt, bringt aber keinen Mangel mit sich.
Bei meinem Vogel blockierte bei der letzten Prüfung auch nichts und das war anscheinend in Ordnung - hätte ja sonst keine Plakette bekommen !

Achja: die Bremse zog in allen Lagen gleichmäßig (nichteinmal 5 % Abweichung) und brachte bei der Handbremse knapp über 600 (welche Maßeinheit auch immer - hab ich nicht mehr im Kopf), bei einem zul. GesGewicht von 1330 kg

Nun würde ich gerne wissen: bei wem blockiert die Scheibenbremse mit der Handbremse ?

Verfasst: 05.08.2007, 21:44
von ownor
lol
scheibenbremsen hinten stinken....
hatte mir neue sättel gekauft aus den usa + raybestos beläge, weil die alten so gut wie garnichts mehr machten.
da war schon mal eine abweichung von ca 25%, aber 50% dürfens hier sein.
jetzt ein jahr später, links so gut wie garkeine bremswirkung und rechts wie im vorjahr 1,6 kN. mit der fussbremse jedoch nur ca 0,8 oder 0,9 kN.

mit ein wenig gut zureden drückte der prüfer dann beide augen zu, der rest war ja in ordnung und abgase messen erspart sich der ohnehin :quiet: :evil:

blockieren? .. keine spur

mfg
ownor

Verfasst: 05.08.2007, 21:46
von GM LS-X
1. Du hast nur eine Festellbremse, geht nur in Kombination mit dem Bremspedal.
2. Lässt sie sich auf eine Handbremse umbauen. (sofern mich mein Gedächtniss nicht belügt) Old Chevi hat irgendwo eine Anleitung dazu geschrieben. Beitrag mit Bildern für die Knowleg Base wäre nett.

Verfasst: 05.08.2007, 22:56
von kaefergarage.de
Original von GM LS-X
1. Du hast nur eine Festellbremse, geht nur in Kombination mit dem Bremspedal.
2. Lässt sie sich auf eine Handbremse umbauen. (sofern mich mein Gedächtniss nicht belügt) Old Chevi hat irgendwo eine Anleitung dazu geschrieben. Beitrag mit Bildern für die Knowleg Base wäre nett.
??? Ich versteh garnichts ???

Es geht hier darum, ob auf dem Rollenprüfstand, bei anziehen der Handbremse, die Räder blockieren müssen. Generell. Völlig egal, welches Auto (hier: Honda Accord)
Bei dem blockiert nichts und der Prüfer hat es bemängelt. Beim Pontiac blockiert genauso wenig und es wurde nicht bemängelt.

Und: eine Feststellbremse, die nur in Kombination mit dem Bremspedal funktioniert ? Was ist das denn ?
Die Feststellbremse muss (laut Gesetz) UNABHÄNGIG jeder anderen Bremse wirken - sogar bei Ketten-Kfz.
Und sowieso hat der Pontiac Hebel und Seile, die vielleicht auf den Hinterradbremssattel wirken, aber rein mechanisch und ohne Bremspedal - wie bei (fast) jedem Auto mit Scheiben an der Hinterachse

Um die Fragen klar zu machen, hab ich sie im Anfangsthread herausgehoben - der Kern des Themas

Verfasst: 05.08.2007, 23:01
von PontiacV8
...die Feststellbremse unserer Fahrzeuge funktioniert aber nunmal nur "vernünftig" und so gewollt nur mit Betätigung des Bremspedals...da hat GM LS-X schon recht...
...das heisst, um eine vernünftige Brems- bzw. Haltewirkung der Feststellbremse zu erzielen, muss man das Bremspedal treten, dann die Feststellbremse (Fußfeststellbremse bei der 2nd Gen, und bei der 3rd Gen den Handbremshebel für die Feststellbremse nach oben ziehen) betätigen...so stehts übrigens auch in den Bordhandbüchern, egal, ob 2nd oder 3rd Gen....

...so war es vor 20 Jahren bei meinem 2nd Gen, und auch in der 3rd Gen...die Haltewirkung ohne Betätigung des Bremspedals ist lächerlich...da hat sich GM warum und was auch immer also schon was bei gedacht...
...und dies sollte dem TÜV zumindest z.T. auch bekannt sein...zumindest gab es bei meinen immer werkstattgewarteten Fahrzeugen der F-Body-Baureihe auch diesbezüglich nie eine Bemängelung...

...ob man das vieleicht "optimieren" kann, ...kann gut sein...

Grüssle, Heiner 8)


Edit:


...achja, eben nochmal offtopic...selbst bei meinem Cadillac Seville STS (EU-Modell) wird die Haltewirkung der Feststellbremse nur dann komplett erzielt, wenn beim betätigen zuvor auch das Bremspedal getreten wird...und steht auch im Owner Manual beschrieben...;)

...so, back to topic...;)

Verfasst: 05.08.2007, 23:07
von Old-Chevi
Da wird auch nie was blockieren !

Gut, kommt auch drauf an über welche Bremsen wir reden, bei deutschen modellen durchaus möglich weil anderes Wirkungsprinzip.
Aber bei der 3.gen speziell ist das nur als Feststellbremse ausgelegt, und dies trifft schon immer auf unverständnis bei den Prüfern.
Die Prüfer wollen gern die sogenannte Handbremse als "eigenständige Betriebsbremse" Prüfen und wenn man dann auf einen Prüfer trifft der kein Sinn und Verstand hat für Exoten ist das Theater vorprogrammiert.
Das ging mir oft auch schon so, auch wenn man denen die Betriebsanleitung vorliest > wollen Sie es nicht verstehen.

Die schlechteste Scheibenbremse ist die Standard Ausführung, wo GM zu faul war einen rechten und linken Sattel zu entwickeln, sondern nur ein Satteltyp für beide Seiten.
Dabei ist dann der linke nach hinten montiert und der rechte nach vorn montiert auf der Achse mit unterschiedliche Seilen.
Und da ist schon das erste problem, weil das linke Bremsseil über der Achse zum Sattel einen 180' grad Bogen macht und dieser Bogen nimmt ca. 10-15% der Zugleistung weg, und wenn sich dann noch in dem Bereich des Seiles die Kunststoffummantelung von der Stahlsehle aufräufelt / verschiebt ist fast ganz aus, dann sind 40-50% unterschied schnell vorhanden.
Und das zweite problem bei dem Typ ist das Schneckengewinde im Sattel, was die Bewegung des Seilarmes in eine Hubbewegung des Kolbens umwandelt.
Bei schon geringem Verschleiß dieser Schnecken-Hubspindel wird nicht mehr der notwendige Hub bzw. Druck des Kolbens erreicht !

Die Alusättel ab 90/91 sind da schon wesentlich besser und gibt kaum probleme.
Die Handbremse hat anderes Prinzip mit extra rechten und linken Sattel und gleichen Bremsseilen.
Aber ein Blockieren ist auch hier kaum möglich.

Verfasst: 06.08.2007, 19:26
von oilpan
bei der späteren 4th gen mit LS1 Bremsanlage ist hinten ja eine kleine Trommel in der Scheibe integriert - dort wirkt eine einteilige Bremsbacke.
Nun würde ich gerne wissen: bei wem blockiert die Scheibenbremse mit der Handbremse ?


auch wenn Du es bestimmt anders meinst....... aber bei der LS1 Bremse kannst Du mit der Handbremse aus 50 Km/h die Hinterräder zum stehen bringen....

Der 88er Fiero hatte das von Euch beschriebene System mit im Faustsattel integrierte "Handbremse". Optimal eingestellt blockieren hier auch die Hinterräder! bei den pre 88er ging das gar nicht..... es gab dazu sogar eine Rückrufaktion (aber nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe!!)

Verfasst: 06.08.2007, 21:42
von Tuerk
Original von Old-Chevi
Da wird auch nie was blockieren !

Gut, kommt auch drauf an über welche Bremsen wir reden, bei deutschen modellen durchaus möglich weil anderes Wirkungsprinzip.
Das stimmt.
Mein Wagen ist eins von den deutschen Modellen (Trommelbremse),
wenn ich die Handbremse ziehe blockieren
die Hinterräder und er springt aus der Rolle.

Verfasst: 06.08.2007, 22:25
von Sebastian
Das war glaube ich mehr auf andere Hersteller bezogen.

Mir ist nicht bekannt, dass die hier offiziell verkauften 3rd Gen. eine andere Bremsanlage haben als die normalen US-Versionen.

Aber die Handbremse in Verbindung mit Trommelbremsen funktioniert ja auch etwas anders.

Verfasst: 07.08.2007, 17:02
von oilpan
...stimmt, es gab keine Eurobremse für die F-Bodys.....

Verfasst: 08.08.2007, 12:44
von Tuerk
Keine Ahnung ob´s da Unterschiede gab,
kann nur sagen das dieser per Handbremshebel blockiert....

Verfasst: 08.08.2007, 21:24
von Old-Chevi
Original von Tuerk
Keine Ahnung ob´s da Unterschiede gab,
kann nur sagen das dieser per Handbremshebel blockiert....
Es geht hier ausschließlich um Scheibenbremsen (siehe Titel)
Deine Trommelbremse hat ein ganz anderes Wirkungsprinzip (ohne umlenkung der Kräfte / größere Hebelwirkung) also nicht vergleichbar !