Seite 1 von 1

Kühlwasser zu heiß

Verfasst: 10.08.2007, 01:03
von Fasimo
Hi,

mir ist vor kurzem aufgefallen, dass meine Kühlwassertemperatur trotz des bescheidenen wetters in den letzten tagen mehrmals auf über 100° gestiegen ist. ich hatte es in den 3 jahren wo ich den bird jetzt habe erst einmal, dass die temperatur über 105° ging und der lüfter anging.
heute war es nun extrem! die temperatur ist auf ca. 115 bis 120 angestiegen. mir kam es vor als ginge die temperatur nur dadurch runter, weil eben der lüfter anging. allerdings hat sich die nadel zwischen 100 und 120 grad recht schnell bewegt. also von 100 bis 120 und zurück innerhalb von 10 sekunden. die tatsache dass der lüfter anging spricht ja dafür dass der temperaturwert plausibel ist. dass die anzeige spinnt schliesse ich also mal aus.
gerade war ich auf dem rückweg, und da stand die anzeige genau auf dem strich wo sie 3 jahre lang stand! also alles wieder in ordnung und genau da wo sie liegen sollte!

woran kann es nun liegen dass er mir in den letzten tagen zu heiss wird?
kann es sein dass das termostat verkalkt ist oder so? kann es sein dass es geschlossen bleibt obwohl es öffnen sollte?
muckt vielleicht die wapu rum? deutet sich so ein ausfall der pumpe an?

ah was mir noch einfällt. öldruck war immer wie immer, also am oberen anschlag :P
wenn es aber doch so richtig heiss wird wie es ja war (120°), dann würde doch der öldruck auch mal langsam etwas absinken. wenn also die öldruckanzeige stimmt, was ich bezweifle, dann würde es ja heissen dass er vllt doch nicht so heiss war und nur die wassertemperaturanzeige spinnt?? ist es eigentlich normal dass der öldruck immer bei 5,6bar liegt? ist ja schon satt

thermostat ist übrigens ca. 20tkm alt.

Verfasst: 10.08.2007, 01:47
von Renne
bist im stau gewesen oder wars bei normaler fahrt?

check mal nach einer kleinen runde ob der obere und der untere kühlwasserschlauch heiß werden - wenn ja, öffnet das thermostat

schau ob du in der gegend der wapu flüssigkeit verlierst

grundsätzlich ist alles im normalen bereich, der lüfter springt an und die temperatur geht sofort zurück in den normalbereich!

was du aber mal machen könntest: kühlwasser tauschen und in dem zug das komplette kühlsystem durchspülen bis der ganze dreck (rost) draußen ist...und ja einen ordentlichen kühlerschutz reingeben (mit rostschutz)....

desweiteren könntest auch den kühler mit dem kompressor mal ausblasen...

lg Renne

Verfasst: 10.08.2007, 02:13
von Fasimo
war bei normaler fahrt. der obere kühlschlauch wurde heiss, den unteren teste ich mal.
100° ist ja schon noch im grünen bereich, aber schon auffällig mehr als sonst. also muss es ja einen grund geben warum es plötzlich heisser wird.
das kühlerwasser ist ca. 1,5 jahre alt und wurde damals komplett neu befüllt.
unter der wapu is alles nass....aber das haben wir dem deutschen sommer zu verdanken ;)
komisch und seltsam ist halt dass auf der rückfahrt wieder alles ok war.

wie ich das kühlsystem reinige hatte ja mal jemand beschrieben, kann den thread aber nicht finden. findet ihn jemand?

ps: wenn nur der obere schlauch heiss ist heisst es noch nicht dass das thermostat öffnet oder? wie kann ich kontrollieren ob die wapu funktioniert, bzw was geht an so ner wapu kaputt wenn sie nicht mehr geht?

Verfasst: 10.08.2007, 07:46
von Renne
grundsätzlich kann mal die wapu zugesetzt werden mit rost oder sonstigem - zumindest beim TPI ists ein leichtes das teil zu tauschen...kostet auch kein Vermögen (ca 50 €) - wichtig ist das man die Dichtungsreste ordentlich entfernt und alles schön plan schleift....und danach hitzebeständiges loctite dichtmittel verwenden!

also ich hab das kühlsystem folgendermaßen durchgespült..unteren schlauch der in die wapu geht bei der wapu gelöst, einen kübel darunter und mal alles abgelassen....dann den stutzen am kühler aufgemacht (ganz unten beinfahrerseitig)....und dann nach und nach oben wasser nachgeleert bis das wasser wieder klar wurde....danach mit frostschutz aufgefüllt...wenn die brühe arg verschmutzt ist, nach ein paar 100 km das ganze noch mal machen...


wie schauts bei dir mit lüfter 2 aus? wenn du siehst das der motor zu warm wird,schalt einfach kurz die klima dazu!


lg Renne

Verfasst: 11.08.2007, 17:34
von Fasimo
hab gesehen, dass dieses verteilerventil wo 3 schläuche abgehen, undicht ist. dort läuft kühlwasser raus. hab das mal mit silikon abgedichtet. allerdings glaube ich nicht, dass dies der grund war, warum das wasser zu heiss wurde.
in den letzten 2 tagen ist das problem nicht mehr aufgetreten, kann also nicht testen was es sein kann. die pumpe arbeitet auf jeden fall und ist nicht undicht.

EDIT: wo soll denn eigentlich der 2. lüfter sein? hab nur einen gesehen?!!

Verfasst: 12.08.2007, 20:19
von Renne
möglich das du nur einen hast - bin jetzt von meinem 89er 5,7er tpi ausgegangen - der hat 2 nebeneinander!

lg Renne

Verfasst: 12.08.2007, 23:44
von J.C. Denton
V6 Bird's haben nur einen Lüfter. Die Einschalttemperatur beim Stock-Chip liegt bei 113°C, wenn ich mich nicht sehr irre... Oder waren es 103°C? Bin im Moment nicht ganz sicher...

@ Fasimo: Wenn das Problem weiterhin besteht, wechsele mal das Thermostat. Ich kann dir das Hypertech PowerStat empfehlen, das öffnet bei 76°C und dadurch bleibt die Maschine deutlich kühler. Ich hab das auch drin und bin sehr zufrieden damit. Es kostet zwar 17,- € aber ich kann es trotzdem nur empfehlen. Bekommst du bei http://www.uspartsonline.de

Greetz,
Oli

Verfasst: 13.08.2007, 00:58
von Fasimo
hi dentonno,

die temperatur sollte 103° betragen, 113° wäre etwas viel ;)
bin mit der öffnungstemperatur meines thermostats zufrieden. zu kalter motor bringt ja auch nix. wenn es wirklich am thermostat liegen sollte, dann bin ich ja zufrieden, wenigstens nicht der kühler oder die pumpe. allerdings bin ich jetzt seit samstag über 1000km gefahren und die temperaturnadel stand wie ne 1 an ihrem fleck wo sie sein soll. sobald es nochmal auftritt, wird das thermostat getauscht.
der bird heilt sich irgendwie immer von selbst^^

Verfasst: 13.08.2007, 01:02
von Sebastian
Naja Du hast ja dieses Ventil abgedichtet, daran kann es schon gelegen haben.

Wenn eine Undichtigkeit vorliegt wird kein richtiger Druck aufgebaut.

Verfasst: 13.08.2007, 12:01
von WarLord
@J.C. Denton
hast du ne nr für des Thermostat?
ich finds net bei usparts?! :eek2:

Verfasst: 13.08.2007, 12:27
von Sebastian
Bei unseren Temperaturen ist ein 160er zu kalt, bzw. kann man dann gleich ohne T-Stat fahren.

Ohne die Programmierung im Prom zu ändern führt es eigentlich nur zu erhöhtem Benzinverbrauch.

Eine bessere Wahl ist ein 180er, wobei ich ja der Meinung bin dass sowas beim V6 völlig unnötig ist, da der Motor fast nie richtig heiß wird.

Verfasst: 13.08.2007, 12:35
von WarLord
naja allerdings wenn ich bischen autobahn gefahern bin (norm geschwindigkeit). und ich dann den motor aus mache dann fängt er vorne des brodeln an. is ja auch irgendwie net normal?!

Verfasst: 13.08.2007, 13:00
von Sebastian
Wechsel mal den Kühlerverschluß aus. Ein anderes T-Stat wird das Problem nicht beheben.

Ich hatte mir 'nen neuen geholt, der war undicht --> brodeln im Kühlwasserbehälter.
Alter Verschluß wieder drauf --> Problem behoben.

Und hol' Dir nicht den Billig-Verschluß von einem gewissen günstigen Händler. War dieser hier :
Bild

Verfasst: 13.08.2007, 13:03
von blackdevil 666
@ WarLord

Ich glaube Denton meint den Alternativeartikel bei US-Parts-Online der öffnet bei 82°C kostet 6,66 ¤ den anderen habe ich auch nicht gefunden .

gruß Thomas

Verfasst: 13.08.2007, 14:47
von J.C. Denton
Knick mich!

Bitte 2x draufklicken, sonst geht der Link nicht. Ich hab den drin in Verbindung mit dem HyperTech Thermomaster Chip, den ich mal für sagenhafte 5,- € bei Egay gekauft hab. Er wird nicht mehr zu heiss, der Lüfter schaltet früher ein und er zieht damit merklich besser. Kein erhöhter Spritverbrauch. Ich würd jetzt nicht die horrenden Preise für die Powerchips bezahlen, ich hab ihn halt mehr oder weniger zufällig gekauft.

Und er ist trotz Chip und Thermostat immer im Closed Loop, ich bin mehrfach mit angeschlossenem Diacom gefahren, um das zu überprüfen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 13.08.2007, 18:22
von Fasimo
sebastian hat recht, wie ich auch schon sagte, kalter motor bringt nix! und der v6 wird wenn alles funktioniert echt nicht heiss. bei dir ist das was andres JC und kann man nicht so einfach auf birds ohne diesen chip anwenden mti dem gleichen effekt-