Funktionsweise Heckklappenmotor

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Funktionsweise Heckklappenmotor

Beitrag von Liteon »

Ich würde gerne wissen wie das Ganze funktioniert, nicht die Elektrik sondern die Mechanik. Was zieht der Motor runter?

Ich stelle diese Frage da ich meine Heckklappe nicht richtig zu kriege , auch nicht mit "Gewalt"...

Hab den Motor grade ausgebaut, aber irgendwie tut sich nix...

Habe hier mal Fotos, wofür ist der eine Stecker? Einer ist für die Beleuchtung, und der andere Stecker?
Bild
Bild
Bild

Hoffe ihr könnt mir helfen ;D
Benutzeravatar
WarLord
Beiträge: 101
Registriert: 10.12.2006, 12:22
Wohnort: Nürnberg 90461
Kontaktdaten:

Beitrag von WarLord »

Der andere müsste der strom stecker für den motor sein.

Funktion:
normal drückt man die klappe herunter bis es klack
macht. durch so einen kleinen metalbügel wird der
motor aktiviert und zieht die heckklappe zu.

hoffe konnte helfen
gruß sven

1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Liteon »

Wenn das der Stromstecker für den Motor ist weiß ich nimmer weiter...

Wo soll der angesteckt werden? :eek2:
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Dein Heckklappenmotor sieht etwas anders aus als der Meine. Wenn ich morgen dazu komme, mach ich dir mal ein Foto von meinem, inkl. Anschlussplan für die Kabel, bin morgen eh in der Halle. Muss jetzt nur noch daran denken! :D
Vielleicht ist aber auch jemand schneller und stellt den Schaltplan ein, hab den nicht hier auf dem Rechner.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Genau der Stecker hängt bei mir auch so rum.
Bis jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Im "Kofferraum nass" Thread haben die Kollegen schon vermutet, dass der für die Entriegelung per Knopfdruck sein könnte.

Ich hab den jetzt erstmal zur Seite gedrückt, damit der nirgends im Weg ist.
Hast du vielleicht die Entriegelung per Knopfdruck?
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Liteon »

Mal ganz davon ab ob der Motor funzt oder nicht, ich kriege die Klappe ja auch mit Gewalt nicht zu, weil meiner Meinung nach die Schiene festsitzt... :(

@Ncc

Nee, also ich wüsste nicht dass ich diese Entriegelung habe ;)


Edit by Co.-Admin:
...sorry, aber langsam habe ich das ständige Wiederholen hier satt...!
K E I N E Doppelposts!!!!!



Habe heute einen neuen Motor verbaut und alles schließt und öffnet wieder :fest:
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Hi

Wo hast denn den neuen Motor gekauft und was hat er gekostet ! Falls meiner mal den Geist aufgibt !

Gruß
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Liteon »

War ein Gebrauchter von Ebay ;)
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Habe mir heute einen neuen gebrauchten Heckklappenmotor eingebaut. Wenn ich den Schalter vorn an der Instrumentenkonsole bediene, fährt der Motor die Heckklappe hoch, gibt aber die Verriegelung nicht frei. Anschließend zieht er die Klappe gleich wieder runter.

Ich habe so eine Schließautomatik, die bei den späten 1992ern verbaut wurde - mit brauner Kunststoffhalterung.

Braucht die Anlage noch eine weitere Verbindung zum Öffner? Oder ist das ein mechanisches Problem? Es gab nur ein Kabel zum Anschließen - das andere was da rumlag war für die Leuchte.

Gruß,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das ist ein mechanisches Problem.
Der Verriegelungsbolzen, der die Heckklappe frei gibt, wird vermutlich verbogen sein oder klemmt fest.
Das müsstest du eigentlich gut sehen können. ist so ein kleiner Stift, schlecht zu erklären, hab kein Foto auf Daddy's Rechner hier! :D
Es könnte aber auch sein, das deine Heckklappendämpfer total auselutscht sind und das Eigengewicht der Heckklappe sofort wieder den Motor nach unten drückt.
Kenn ich, hatte der Wagen vom Kodiac auch schon. War immer sehr lustig. Tür auf, Füße raus, Knopf gedrückt, Sprint zum Kofferraum und die Heckklappe hoch gezogen, bevor sie wieder runterfahren konnte.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Lol - das mit dem Sprint kenne ich auch noch von früher :D

Also, die Heckklappendämpfer sind neu. Außerdem ist da so eine Feder, die die Heckklappe nach oben drückt. Die ist auch ziemlich gespannt, so dass ich schon feste drücken muss, damit die Klappe überhaupt einrastet. Da wäre mein Problem eher anders herum: Kann man die Feder weicher stellen, damit ich die Heckklappe einfach elegant nur auflegen muss?

Nun zur Verriegelung: Wenn ich den Schalter drücke, wird die Verriegelung definitiv nicht gelöst, denn ich kann die Heckklappe nicht mal während des Hochfahrens frei bekommen (ich steh' dann wie blöd und schaue zu, wie sie wieder runter fährt X( ). Ansonsten öffne ich die Verriegelung doch mit dem Schlüssel. Das ganze steht da schon ein wenig unter Spannung, da der Motor die Klappe ja fest auf die Dichtungen zieht. Meinst Du das mit dem Stift?

Gruß,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Das gleiche Problem hatte ich auch bei einem gebrauchten Teil aus Ebay. Hatte dort so meine Problemchen, weil der erste gar nicht erst ging.

Wenn der Motor nicht funktioniert (nicht rauf und runter geht) kann der Motor selber defekt sein, also die Spule oder aber (und das kann gut sein), die Kohle ist entweder hinüber oder abgerissen vom Kabel oder zerbröckelt. Bei meinem ersten Ebay-Motor (der angeblich funktionieren sollte) waren schon gar kene Kohlen mehr dort drin und auch keine Kabel. Schau mal nach, könnte auch ein Nepp sein...

Ich hab dann einen zweiten bekommen und aus allen Teilen einen "neuen" zusammengebaut.

Ach ja, das mit den Kabeln. Beim zweiten Motor hatte es auch einen eigenartigen "Kabelbaum"... scheint ein anderer Motor zu sein oder so. Hab dann einfach einen anderen Kabelbaum genommen. Der eine Stecker ist aber für die optionale dritte Bremsleuchte hinten.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

So das WE ist vorbei und meine beiden Heckklappenmotoren gehen wieder ( ist jetzt einer als Ersatz da).
Nach nur 2 stündigen Rästelraten konnte wir den Fehler beheben :quiet: (Kohlen waren noch gut). Als wir beide Schalter (die direkt über dem Zuziehmotor) mit Kontaktspray geflutet hatten waren sämtlich Funktionen wieder hergestellt !!! Zuvor ging es z.B. nur "hoch" jedoch nicht "runter". Weiss nicht ob das dauerhaft jetzt ist, aber es hat geholfen.

Gruß
V8 Ulle
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ V8Ulle

Ansonsten sag Bescheid. Ich habe mittlerweile ein Werkzeug (Lisle L14900), mit welchem man die verschiedenen Kontaktstecker schön behutsam in Einzelteile zerlegen kann (und damit meine ich nicht einen Hammer ! :D ).

Hier is so ein Ding :


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Lisle-Te ... enameZWD1V


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

@ Patrick,

mach ich natürlich. Ansonsten mal schauen wie lange der hält.

Gruß
V8 Ulle

EDIT:
So wollte mir den Schalter noch zusätzlich bei C&S kaufen und auf Lager legen, aber jetzt gibt es nicht mehr. AHHHHHHRRGGGGGG ?(
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Welchen Schalter? Meinst du den kleinen Klotz hinten am Motor?
Denn den gibt es nirgends. Bei USPO gibt es zwei Varianten, die beide nicht dort hin passen.
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Ja genau der schwarze direkt über dem Motor.
Er hat an der Seite einen Kipphebel zum Abschalten des Motors.

Gruß
V8 Ulle
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ach der Klotz!
Dachte eben an den kleinen Klotz, der neben der ganzen Vorrichtung hängt.
Das Teil, was du meinst, war glaube ich recht teuer.
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

@ all

Hat irgendjemand den Klotz schon beschafft ????
Und wenn ja wo ???

Gruß
V8 Ulle

Edit :
Mir war das alles zu blöd und hab die Nieten auf- gebohrt und den Schalter zerlegt. Natürlich war er auch korridiert. Aber das Hauptproblem war, dass ein Bügel auf einen Schlitten drückt.
Unterhalb des Schlitten waren zwei kleine Federn , die nicht mehr so gute Federkräfte mehr hatten.
Sprich nach ca. 10 maligen erfolgreichem Probelauf blieb er hängen. Erst nachdem wir mit dem Schraubenzieher einen kleine "Schnapper" simulierten gaben ging es wieder.

Fazit : Das innere des Schalter scheint sich doch mit der Zeit abzunutzten. ;(
Hab anstatt der Nieten M3x30 Schrauben verwendet und kann ihn damit gleich zerlegen --> Falls notwendig.
Schade das diese Teile nicht mehr neu gibt.

Gruß
V8 Ulle
Antworten