Seite 1 von 1

Öldruck, Frage zur Anzeige

Verfasst: 13.08.2007, 00:56
von Liteon
Habe mal eine Frage bezüglich des Öldrucks (?)...

Habe jetzt schon die Suche durchwühlt und eimmer wieder gelesen dass die Anzeige von 0-60 geht...

Ist das so korrekt?

Weil ich eine komplett andere Skala bzw. Anzeige habe :schock:

Verfasst: 13.08.2007, 01:03
von Sebastian
Die US-Skala ist in psi, und die Euro-Version in kpa.

Verfasst: 13.08.2007, 01:07
von Liteon
Alles klar, dann hab ich die Euro-Version :)

Verfasst: 13.08.2007, 01:34
von Fasimo
und steht der zeiger bei dir auch immer am anschlag?
finde 5,6bar sind schon recht kräfitg...die pumpe ist wohl etwas gutmütig dimensioniert worden...?? mein öldruck lag noch nie unter 2,8 bar, und das auch nur wenn das öl heiss ist und ich im leerlauf bin.

Verfasst: 13.08.2007, 02:28
von Liteon
Deshalb habe ich auch gefragt...

Meine Anzeige geht von 0-560 und meine liegt im Leerlauf bei ca. 280-340 glaube ich und während der Fahrt bei ca. 520...

Ich gucke aber morgen nochmal :schock:

Wobei, meiner lag immer über 280 :)

Verfasst: 13.08.2007, 18:25
von Fasimo
was für ein öl hast du denn? fahre im moment mit 5-30er castrol vp1, und komme im vgl zum 10-40er im druck auch selten unter den anschlag. das lässt mich an der funktion der anzeige zweifeln.

Verfasst: 13.08.2007, 18:43
von blackdevil 666
Hallo meine Anzeige ist auch immer vollanschlag das ist laut GM optimal,darf nur nicht unter 200 kommen dann stimmt was nicht .

Das ist mein Öl Motoröl Liqui Moly Touring High Tech 15W-40

gruß Thomas

Verfasst: 13.08.2007, 18:45
von Nebu
also wenn euer öldruck immer am anschlag ist, holt euch mal nen neuen sensor ;) meiner war fast immer am ende der anzeige, also quasi 90psi. mit neuem sensor jetzt im leerlauf ~30 und geht mit der drehzahl hoch bis ca 50. hab 10w40.

Verfasst: 13.08.2007, 18:54
von blackdevil 666
@ Nebu

Ich war bei GM in Köln Ehrenfeld und die sagten das ist normal

Verfasst: 14.08.2007, 22:28
von Sebastian
Immer am Anschlag ist nicht normal.
Wenn der Motor mal richtig heiß wird, z.B. im Stau, dann geht die Anzeige durchaus mal auf die Hälfte runter.

Verfasst: 15.08.2007, 01:08
von Fasimo
im stand oder bei fahrt?

Verfasst: 15.08.2007, 08:07
von blackdevil 666
Also ich meinte so : bei der Fahrt vollanschlag und beim stehen hälfte bei warmen Motor.Das meinte GM mit normal .

sorry hatte mich falsch ausgedrückt.

Verfasst: 15.08.2007, 08:30
von Firestorm
Original von blackdevil 666
Also ich meinte so : bei der Fahrt vollanschlag und beim stehen hälfte bei warmen Motor.Das meinte GM mit normal .

sorry hatte mich falsch ausgedrückt.
ist doch dann alles okay...ist bei mir auch so....
als der Geber defekt war, war die Anzeige auf Daueranschlag, egal ob im stand oder während der fahrt...ob kalt oder warm....ausserdem sind die Anzeigen im Firebird doch sowieso nur schätzeisen :D

Verfasst: 15.08.2007, 08:52
von Mike66
@ blackdevil 666
Original von blackdevil 666
Ich war bei GM in Köln Ehrenfeld und die sagten das ist normal
GM in Köln? Hast du da mal eine Adresse für mich?

Verfasst: 15.08.2007, 14:38
von blackdevil 666
Hallo Mike66 kein Problem hier der Link Opel ( GM Niederlassung )

Verfasst: 16.08.2007, 00:40
von J.C. Denton
Meine Anzeige ist seit Autokauf kaputt. Habe die Ölpumpe schon gegen eine HV getauscht und lasse zweimal im Jahr den Druck manuell austesten, damit ich sicher sein kann, das alles i.O. ist.
Mein Druck liegt IMMER!!! bei ca. 140 kpa laut Anzeige. Ich hab bis heute keine Ahnung, warum das so ist. Hab schon vier verschiedene Öldruckgeber probiert, immer ohne positive Ergebnisse. Ist mir mittlerweile auch scheissegal! :D
Unter Last (3000 U/min) habe ich laut letztem Datenblatt 5,5 bar, im Leerlauf bei heissem Motor (Lüfter an) 4,2 bar.
Ist aber auch ne HV-Pumpe, könnte bei den Standardpumpen anders sein...

Greetz,
Oli

Verfasst: 16.08.2007, 09:27
von Jorgos
Mein Öldruckmesser zeigt auch zu wenig an....hab das manuell messen lassen und die Werkstatt hat gesagt es wäre alles bestens !!! Die Teile sind einfach nur scheisse und verängstigen den Fahrer mehr als das sie nutzen.......ich meine wenn plötzlich kein Öldruck mehr da ist merkt man das meist eh erst nach fünf Minuten wenn man mal wieder auf die Anzeigen guckt und dann ist es eh meist schon zu spät fürn Motor :(

Verfasst: 16.08.2007, 11:04
von Sebastian
Der Motor geht aus sobald der Öldruck weg ist.

Verfasst: 18.08.2007, 23:28
von Jorgos
Glaub ich nich......das vorhandene Öl schmiert doch noch etwas und fressen sich die Kolben fest oder die ganze Karre explodiert :fest:

Verfasst: 18.08.2007, 23:53
von Old-Chevi
Nönö, Sebastian meinte damit das es über den Öldruckschalter elektrisch so geschaltet ist, das ohne Öldruck der Motor aus geht !
Um eben einen Motorschaden zu verhindern.

Verfasst: 19.08.2007, 00:06
von Fasimo
bevor sich der kolben zum totalschaden totfrisst, hat das pleuel schon ein loch ins kurbelgehäuse gedonnert, nachdem die lager gefressen haben. hübscher anblick, besonders wenn dabei noch die benzinleitung getroffen wird. macht n richtig schönes feuerwerk :D

Verfasst: 21.08.2007, 23:29
von J.C. Denton
Soll das heissen, dass der Motor ausgehen sollte, wenn man beispielsweise den Stecker vom Öldruckschalter abzieht? Dann frage ich mich, wieso meine Anzeige genau dann Vollausschlag hat und der Motor genauso läuft wie mit Stecker... :eek2: :eek2: :eek2:

Greetz,
Oli

Verfasst: 22.08.2007, 00:27
von Old-Chevi
Tja da liegt der Fehler im detail > eine verbindungsstelle im Kabelbaum zuviel ! Was für die Benzinpumpe praktisch ist, hat beim Öldruckschalter wieder nachteile.
Geht bei Dir also nur wenn das Pumpenrelais auch defekt ist !

Bei der 4.gen. sollte es aber funktionieren.

Verfasst: 22.08.2007, 19:44
von oilpan
Oli, ich hatte das ja schon mal beschrieben!
Der Schalter im Öldrucksensor funktioniert als Backup für das Benzinpumpenrelais.
Fällt das Relais aus, übernimmt der Schalter die Stromversorgung für die Benzinpumpe - solange Öldruck da ist....
Ist das Relais kaputt, merkt man das eventuell dadurch das man länger orgeln muß - weil erst Öldruck aufgebaut werden muß bevor die Benzinpumpe anfängt zu laufen.

@Mike
sicher das es bei den 4th gen eine Funktion gibt die den Motor abschaltet?
Im Manual habe ich keinen Hinweis dazu gefunden...
jedenfalls haben die beim LS1 die Backupfunktion des Öldruckschalters augenscheinlich weggelassen...

Aber:
Wie sollte der Motor denn wieder starten wenn kein Öldruck vorhanden ist?