Seite 1 von 2
Zündkerzen mit 2 Elektroden
Verfasst: 15.08.2007, 17:34
von f1000freund
Habe in meine 92er Firebird 3,1 Liter Zündkerzen mit 2 Elektroden eingebaut. Hat auch bestimmt 10% mehr Leistung gebracht. Leider ist der Spritverbrauch um 20% angestiegen. Obwohl die Verbrennung doch theoretisch besser besser sein müßte kommt die Lambdasonde (Oxigensensor) mit den neuen abgaswerten anscheinend nicht klar. Kann mir jemand sagen wie ich den Spritverbrauch wieder senken kann?
Verfasst: 15.08.2007, 17:43
von Onkel Feix
wieder normale zündkerzen nehmen?!
hast du auf den elektrodenabstand geachtet?
der ist sicherlich auch nicht ganz unerheblich.....
gruß
alex
Verfasst: 15.08.2007, 18:10
von Mike
Das ist wie Xenonnbrenner in eine verschmiere Öllampe bauen . . .
10% mehr Leistung . . . und der Weihnachtsmann ist Kleptomane !
MFG. Mike
April?
Verfasst: 15.08.2007, 18:48
von Dreamland
Ist heute April Anfang???

Verfasst: 15.08.2007, 19:31
von oilpan
10% mehr Leistung durch Zündkerzen?
Dann haben die bestimmt keine Zulassung - oder?
Nee, das kaufe ich Dir nicht ab!
Es gibt eine einfache Regel bei unseren Motoren: Sie laufen optimal mit den originalen Kerzen, sprich AC-Delco.
Natürlich unter dem Gesichtspunkt das der Motor stock ist.
Ich habe damals auch Versuche mit NGK, Bosch und Accel gemacht..... hat alles nichts gebracht....
Nun habe ich mir für den Camaro AC-Delco Iridium Kerzen gekauft. Die sollen angeblich den originalen Platin-Kerzen überlegen sein..... bin gespannt!
Wenn Du Kerzen einbaust: zuvor immer den Elektrodenabstand prüfen - auch wenn die Kerzen ausdrücklich für Dein Auto geeignet sind!
Prüfe auch die Zündkabel ob die nicht durch das abziehen von den alten Kerzen Schaden genommen haben
Verfasst: 15.08.2007, 19:32
von Fasimo
richtiger wärmewert?
aber 15ps mehr leistung ist schon geil, dann noch nen sportluftfilter, sportauspuff, rennaussenspiegel von franky (lol) und du kommst schnell an die 200ps

Verfasst: 15.08.2007, 21:26
von 91`GTA
Bei der 3gen würd ich immer nur AC Delcos nehmen! Alle 6000mls wechseln und der motor läuft wie ein uhrwerk. Beim LS1 hab ich damals die NGK TR55 Iridium verbaut und damit lief der LS1 astrein. Bei meinen vert hab ich ja noch zeit bis zum ersten wechsel mal sehen ob ich da NGK oder Delcos einbau.
Gruss,
Andy
Verfasst: 15.08.2007, 21:35
von oilpan
NGK TR55-IX sind die Iridium Versionen.....
die NGK TR55 sind "normale" Kerzen....
nur als Info das da keiner versehentlich im Eifer des Gefechtes was falsches kauft

Verfasst: 15.08.2007, 23:07
von Fasimo
meinst du 6000 oder 60000mls?
Verfasst: 16.08.2007, 06:56
von Firestorm
Original von oilpan
....Nun habe ich mir für den Camaro AC-Delco Iridium Kerzen gekauft. Die sollen angeblich den originalen Platin-Kerzen überlegen sein..... bin gespannt!
bekommt man die Iridium auch hier in Deutschland?
Wenn ja, wo?
Verfasst: 16.08.2007, 12:20
von 91`GTA
Stimmt Tom IX gehört da mit dran.
@Fasimo- alle 6t mls hab ich die bzw. wechsel ich die bei den 3gen's. Die AC Delco Kerzen kosten so gut wie nix und das wechseln ist auf der grube mit richtigen werkzeug auch ein klacks.
Gruss,
Andy
Verfasst: 16.08.2007, 16:34
von oilpan
Firestorm, ich habe die Iridium-Kerzen aus Kanada bekommen.....
Normalerweise bekommst Du die auch hier, bei Kroymanns zum Beispiel da sie irgendwann von GM für alle LSx Motoren empfohlen worden.
Andy, in dem Zusammenhang ein Tipp:
GM hat die Platin Kerze für den LS1 gestrichen und stattdessen die Iridium Kerze vorgeschrieben. Das war so 2003 etwa......
Ich habe in dem Zusammenhang auch einiges in den US-Foren gelesen. Einige Member berichteten von mechanischen Defekten bei den DELCO Platin Kerzen.... irgendwas bricht da ab und fällt in den Motor. Die Kerze ist dann kaputt....... Dem Motor macht es wohl nichts.
Fabian, ich habe bei der 3rd gen die Kerzen auch jährlich gewechselt!
Die neuen DELCO Iridium haben 100.000 Meilen Garantie
Verfasst: 16.08.2007, 19:37
von 91`GTA
Hab auch gehört das die platin delcos nix taugen. Wenn man öfters hohe geschwindigkeiten fährt soll sich wohl das platin am kopf der kerze verabschieden. Bin deshalb damlas- auch durch US foren auf die NGK's gekommen.
Ich weiss ja nicht ob du die kerzen beim LS1 schon gewechselt hast- hab beim ersten mal bald ein anfall gekriegt, hier ein paar tips:
1. Löse die EGR röhrchen auf beiden seiten am flansch- die graphit dichtung bleibt zu 90% ganz und kann wiederverwendet werden.
2. Bau aufjedenfall auf der rechten seite den halter mit den zünspülen aus- das erleichtert die arbeit um 100% und ist keine grosse sache. Ich glaub 6 schrauben.
3. Falls deiner kein 1998/99er ist bau die letzte(8 ) kerze hinten rechts von unten aus- kommt man gut dran. Wenn deiner ein 98/99er ist gehts wahrscheinlich nicht. Bei meinen 99er hing der vorkat kompl. im weg. Hab mich dann kompl. auf den motor gelegt und gefühlt- das grösste problem hatte ich bei der kerze den zündkabel abzukriegen.
und zu guter letzt- besorg dir wenn möglich von Gedore die zündkerzenknarre. Hab mir den bei uns auf der arbeit geliehen. Die knarre hat die umstellung nicht im kopf dadurch kann man auf der verlägerung mit der knarre hin und her rutschen. War sehr hilfreich.
Gruss,
Andy
Verfasst: 17.08.2007, 16:30
von oilpan
@Andi
danke für den Tipp!
Habe das aber auch schon im US-Forum nachgelesen, ist auf der Beifahrerseite wirklich "a pita"....
Ich warte noch bis meine Zündkabel aus den USA angekommen sind, dann wird gewechselt. Ich könnte wetten das noch die original Kerzen drinn sind

Verfasst: 19.08.2007, 07:02
von Formula
ich habe seit 7 jahren ( jawoll SIEBEN!!

) die platinzündkerzen drin, bin nicht immer ein braver fahrer und geh mit dem wagen ab und zu auf die quarter und lege auch gerne die messlatte für STOCK 4th gen etwas nach oben, ggg und hatte bisher noch keine probleme. die platins sind seit über 40t miles drin und der wagen wird mindestens einmal pro jahr von einer fachwerkstatt meines vertrauens auf herz und nieren geprüft und auch die zündkerzen auf abnutzung oder verfärbung gecheckt. ich bin höchstzufrieden mit den kerzen. aber trotzdem danke für den iridiumtipp. werde ich beim nächsten fälligen wechsel mal in erwägung ziehen.
ansonsten kann ich bestätigen, dass ein wechsel alle 5-6ts miles bei einem 3rd gen v6 sinn macht. dabei auch die zündverteileranlage checken... ist immer wieder enorm unter welchen umständen so ein 3,1l motor noch läuft

daher glaube ich diese gefühlte mehrleistung von 10% nur, wenn vorher die kerzen und die komplette anlage marode waren ( seit über 20ts miles nichts gemacht), die zündkabel im arsch und der wagen noch auf 4 zylindern lief....
grüßle formula
Verfasst: 20.08.2007, 17:26
von Mike
50.000-60.000 Km (in 2 Jahren mit Platinkerzen)
Hier der Thread dazu:
*KLICK* (recht weit unten)
MFG. Mike
Verfasst: 20.08.2007, 18:30
von oilpan
nochmals zu den DELCO Platin Kerzen und den Defekten....
das betrifft laut GM Bulletin ausschließlich diese Motoren und eben die dafür vorgesehenen Platin Kerzen:
4.8L, 5.3L, 5.7L or 6.0L V-8 Engine (VINs V, P, T, Z, G, S, N, U -- RPOs LR4, LM4, LM7, L59, LS1, LS6, LQ9, LQ4)
A new spark plug has been released for use in the above vehicles. The new spark plug has an Iridium tip instead of the current Platinum tip. Due to the different tip design, the gap of the spark plug has also changed. The new spark plug, P/N 12571164 with AC Delco P/N 41-985, is gapped to 1.01mm (0.040 inches) when the spark plug is made. The spark plug gap is set during manufacturing and should not be changed or damage to the spark plug may result. Any new spark plug found to not be properly gapped should not be used.
übrigens finde ich die Iridum-kerzen schon interessant, die Iridium Spitze ist winzig klein:

Verfasst: 20.08.2007, 19:35
von Mike
So sieht von NGK auch die Platin-Kerze aus. Hat Eckoman z.B. drin und keinerlei Probleme. Sind vom US-Speedshop und kosten 5,5 Euro pro Kerze !!!
MFG. Mike
Verfasst: 20.08.2007, 19:42
von oilpan
ich habe für die 8 Iridium Kerzen etwa 35,- US-Dollar inc. Porto bezahlt.... als rund 26,- Euro.... (waren natürlich zollfrei)
Ich hoffe mal nur das mir beim Einbau keine runter fällt

Verfasst: 20.08.2007, 20:11
von Fasimo
und welche kerzen schlagt ihr dann für die 3rd gen am besten vor? ist der wechel leicht?
Verfasst: 20.08.2007, 20:40
von Mike
Da in den V6 und V8 (TPI wie meiner) identische Kerzen kommen und nur der Elektrodenabstand korrigiert werden muss, kannst du ebenso zwischen Delco und NGK wählen

Hast noch nie Kerzen gewechselt ?
Ist beim 3-Gen. V6 jedenfalls relativ einfach und von oben möglich.
Elektrodenabstand:
V6: 1,15mm
V8: 0,90mm
MFG. Mike
Verfasst: 20.08.2007, 22:44
von Fasimo
ne hab ich selbst noch nie gemacht. um den abstand einzustellen gibts bestimmt solche metallbleche mit dem maß oder? sowas hab ich nicht zu hause, wird dann wohl eher schwierig das genau einzustellen.
gibts da auch ne verschraubungsvorschrift wie fest die kerzen eingeschraubt werden?
Verfasst: 21.08.2007, 17:26
von oilpan
neue Kerzen bekommen 20-25 Nm.....
Beim 3,1L V6 würde ich stinknormale DELCO Kerzen wie Serie nehmen
beim V6 ist die kritische Stelle beim Kerzenwechsel genau die Kerze die hinter der Lichtmaschine sitzt.
Um die Zündkabel dort nicht zu stressen würde ich da lieber Platz schaffen.....
Fabian, wenn Du schon dabei bist, kauf auch neue Zündkabel und Du hast ein (zukünftiges) Problem weniger.
Achso, die Kerzengewinde etwas mit Kupferpaste bestreichen..... geht dann beim nächsten mal leichter die zu lösen.
Verfasst: 21.08.2007, 17:36
von Sebastian
...und bei den Delcos höllisch aufpassen, die brechen sehr leicht, nur etwas verkanten und das wars.
Verfasst: 22.08.2007, 17:49
von Mike
Elektrodenabstand einstellen:
Die obere Elektrode mit einer Zange (natürlich nicht zu grob) packen und etwas hochbiegen.
Dann mit z.B. einer Fühlerlehre zwischen die Elektroden, den Abstand messen und ggf. noch nachkorrigieren.
Der Abstand sollte beim V6 1,15mm betragen.
Also 1,1mm "locker" oder 1,2mm straff.
MFG. Mike