Problem mit Scheibenwischer...

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Problem mit Scheibenwischer...

Beitrag von KR-Fan »

Habe ein Problem mit meinem Scheibenwischer. Ich schalte über Intervall auf "low", dann geht nichts. Wenn ich auf "high" schalte geht der Wischer in der schnellen Geschwindigkeit und wenn ich dann wieder zurückschalte auf "low" funktioniert die langsame Stufe auch ! Intervall geht dann auch. Ich muß also immer erst auf "high" und dann zurückschalten, damit die anderen Funktionen funktionieren. Der Intervall läßt sich stufenlos einstellen. Das funzt auch wunderbar.

Das ist zwar etwas nervend, aber für mich nicht ganz so schlimm. Schlimmer ist, daß der Wischer nicht mehr in die Ruhestellung geht. Ich mache ihn aus, dann bleibt er dort stehen, wo er gerade ist. Wenn ich dann ein paarmal hin und her schalte geht er endlich in die Ruhestellung. Dann probiere ich immer noch zig mal, bis er in die Parkstellung geht. Das nervt mich !!

Habe eben mal schnell den Wischermotor ausgebaut und kontrolliert. Konnte weder an der Mechanik, noch an der Elektronik einen Fehler sehen. Habe darauf hin die Zahnräder gereinigt und neu gefettet. Die Schaltkontakte habe ich etwas abgeschliffen und nachgebogen.

Der Scheibenwischer funktioniert genauso beschissen wie vorher !

Hat jemand schonmal denselben Fehler gehabt oder hat einer eine Idee ???
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Sind denn die Kontakte im Schalter am Lenkrad in Ordnung? Die Dinger sind ja immer total schnell ausgelutscht weil die so littig verarbeitet sind. Kostet aber auch nicht die Welt son GM-Hebel... Mögliche Fehlerquelle ^^
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Schau mal hier:

Bild
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Vielen Dank für die Antworten ! Das Problem hat sich mehr oder weniger von alleine gelöst. Die ganze Arbeit mit dem Wischermotor die Woche war für die Katz.

Habe heute mittag mal ein bißchen am Lenkstockschalter gewackelt. Jetzt geht alles wieder !

Will trotzdem den Wischerschalter mal ausbauen und reinigen. Weiß jetzt aber nicht mehr wie es unter der Lockplate aussieht. Ist das ein großer Akt den Schalter aus und einzubauen ??
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
little_schmod
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2008, 17:24
Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
Kontaktdaten:

Beitrag von little_schmod »

Hey,
@KR-Fan: das selbe problem hatte ich auch.bei mir ist es aber noch schlimmer geworden. anfangs musste ich auch in die schnellwischfunktion schalten, damit er überhaupt angeht. inzwischen geht fast gar nichts mehr. start(wenn überhaupt) dann nur in der schnellwischfunktion. allerdings fährt der dann nur in dem "toten" bereich von ruhestellung zu wisch-stellung. und da fährt der ewig hin und her. mit ein bischen spielerei (also an-aus-an-aus) wischt er einmal und dann das ganze spiel von vorne.

hab auch die platine vom wischermotor kontrolliert, aber nichts gefunden, also kontakte gereinigt und wieder rein. hat aber nichts gebracht.

liegt das auch an dem lenkstockschalter? oder könnte das an nem relais oder so liegen?

mfg Andreas
keep on cruisin'

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Genau dein Problem hatte ich damals auch, Jan. Ich habe damit 2 Jahre lang gelebt und habe dann irgendwann mal den Wischerschalter in der Lenksäule ausgetauscht. Du hast keinen Airbag, dann ist es eigentlich sehr einfach, da dir dann keine Wickelfeder im Wege ist. Allerdings solltest du wirklich einen Lockplate Kompressor haben, sonst wird es verdammt schwer. Wenn du einen brauchst, mittlerweile habe ich einen, den kann ich dir zuschicken.

Bei mir war damals die Fehlerquelle nicht der Wischerschalter, sondern der Wischermotor. Genau wie bei dir, keine Defekte erkennbar. Ich hab dann einen alten Wischermotor aus lauter Frust eingebaut und seitdem nie wieder Probleme gehabt. Aber da du schreibst, dass es nach Wackeln am Lenkstockhebel schon weg war, muss es ja mit ziemlicher Sicherheit der Schalter sein. Ich rate dir allerdings dazu, die Lenksäule zu lösen und abzusenken, damit du das extrem breite Anschlusskabel da durchgefädelt bekommst und Platz zum Arbeiten hast. Von unten ist in die Lenksäule noch so ein Plastikeinsatz eingesteckt, der manchmal etwas klemmt. Der muss raus, sonst kommst du nicht mit dem Stecker durch die Säule. Mit etwas kontrollierter Gewalt lässt sich das aber bewerkstelligen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Z28
Beiträge: 31
Registriert: 04.01.2007, 09:51
Wohnort: Kleinenbroich

Beitrag von Z28 »

Neulich hab ich zufällig festgestellt, daß mein Wischer schlecht ausgeht. Das heisst ich muss ein paar mal mit viiiieeeel Gefühl versuchen damit er dann in RuheStellung geht. Alle anderen Funktionen wunderbar. Wie teuer ist denn so ein Hebel??

Z28
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

@ all,

um nur den Hebel zu tauschen , muss da zwangsläufig
auch wieder die ganze Lenksäule abgesenkt werden.
Oder kann man das Kabel wirklich nur durchfädeln ?????

Wechsel steht bei mir grad an !

Gruß
V8 Ulle
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Den Lenkstockhebel auszutauschen ist überhaupt kein Problem, dauert eine Minute. Unter der Lenksäulenöhenverstellung, dem kleinen Hebel da, ist eine Plastikkappe. Diese einfach abziehen, dahinter ist ein kleiner Stecker, für die Tempomatkontrolle. Diesen trennen.
Anschließen den Lenkstockhebel in Null-Position bringen, sprich Wischer auf AUS, Tempomat AUS. Dann muss man nur noch kräftig aber mit Gefühl an dem Hebel ziehen. Er ist nur gesteckt, löst sich aber nur in einer Position. Und er ist wirklich fest drin, aber keine Sorge, er rutscht schon raus, wenn man sanfte Gewalt anwendet. :)
Den Neuen kann man dann genauso wieder einsetzen. In AUS Stellung bringen und mit Kraft in die Aufnahme drücken, Tempomatkontrolle wieder anschließen und fertig.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich habe mittlerweile den Wischermotor getauscht ( USA 15$ inkl. Shipping ) und seitdem habe ich auch Ruhe. Komisch, daß er damals auf einmal funktioniert hat, als ich nur am Schalter gewackelt habe.
Das einzige, was ich machen muß, ist den Wischerarm rechts eine Raste umsetzen. Dazu fehlt mir allerdings das Spezialwerkzeug...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Spezialwerkzeug? Du kannst den Arm doch einfach abnehmen und 1-2 Schritte weitersetzen oder nicht?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von J.C. Denton
Spezialwerkzeug? Du kannst den Arm doch einfach abnehmen und 1-2 Schritte weitersetzen oder nicht?

Greetz,
Oli
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber bei mir rasten die Dinger genau in einer durch eine rund 5mm breite Nase vorgegebenen Position ein....
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Grad noch was zum Kombihebel :

Ich habe meinen damals getauscht (Auto ohne Airbag).

Dazu muß man die Lockplate nicht komprimieren.

Es reicht, die Kontakte hinter der Verkleidung im Fußraum zu trennen, eine dünne, stabile Schnur oder ein dünnes Kabel mit ein wenig Klebeband dranfriemeln (für das spätere Einziehen des neuen Anschlusses) und dann den Kombihebel mit einem beherzten Ruck rausziehen und das restliche Kabel vorsichtig nachziehen.
Dann kann man an alles wieder umgekerht einbauen, wobei das zuvor drangefriemelte Kabel (oder die Schnur) als Einziehhilfe dient.

Geht recht problemlos.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Original von 78Separol92

Ich bin zwar nicht angesprochen, aber bei mir rasten die Dinger genau in einer durch eine rund 5mm breite Nase vorgegebenen Position ein....
Das ist aber nur bei der Fahrerseite so, die Beifahrerseite hat viele verschiedene Rasten.
Aber auch die Fahrerseite kann man einstellen, dazu muss man die Plasteverkleidung abnehmen, darunter sieht man dann schon schon 2 Schrauben am Gestänge...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Antworten