Seite 1 von 4
Reifenkauf steht bevor: 245/50/16
Verfasst: 19.08.2007, 01:17
von Onkel Feix
Moin Kameraden!
Bei mir wird in der kommenden Woche ein neuer Satz Reifen hermüssen.
Meine bisherigen Avon Turbospeed CR23 - Schluppen sind mittlerweile auch schon steinalt, hart und sind nahe der Profilgrenze.
Fazit: Es muss was neues her.
Natürlich hab ich bereits den eigentlichen "245/50/16er"-thread durchgelesen, der mich jedoch noch reichlich unschlüssig lässt.
Zur Zeit stehen mir Folgende Modelle zur Wahl:
Federal SS 595
Cooper Zeon
Kumho (xyz)
von nangkang, merit und co red ich gar nicht erst.
die goodyear eagle f1 gs/g3 hab ich für 205€ das stück gesehen, werd ich mir wohl aber nicht leisten können.
da mein T/A die undankbare aufgabe des daily-drivers hat, lege ich extrem wert darauf, auch bei schlechtem wetter optimalen grip zu haben.
durfte die tage wieder einmal eine schrecksekunde erleben und über Ne mini-verkehrsinsel hoppeln, weil mein baby trotz geringer geschwindigkeit mal wieder unbedingt untersteuern wollte.
glücklicherweise nix passiert.
ich will dass sowas nicht mehr passiert, und wenn ich rundum mit 345ern dafür fahren muss
spiele evtl mit dem gedanken, mich auf dem us-markt zu bedienen, wo es auch eine große auswahl an GÜNSTIGEN premium-reifen gibt.
zb toyo proxes 4 ; dunlop sp sport , eagle f1, michelin pilot sport etc.... die auswahl ist riesig....
das fehlende e-prüfzeichen wäre mir in dem fall herzlich egal, lieber mit nem guten reifen sicher auf der straße fahre als mit schrottreifen gefahr zu laufen, nen crash zu bauen.
hoffe, gut beraten zu werden!
gruß
alex
Verfasst: 19.08.2007, 01:23
von Mike
Das wird enden wie immer . . . jeder empfiehlt seinen eigenen Reifen und möge er noch so schlecht sein

Wie mir damals der Nankang EX500 oder anderen der Kumho 712.
Wie wäre es wenn du mal den Cooper Zeon ausprobierst und ihn in Österreich bestellst !?
Link:
http://www.reifenversand.at
Ansonsten spricht für mich auch nach zig tausend Km (2 Reifen sind schon auf 3-4mm runter) absolut NICHTS gegen den Federal SS 595 (Gibt es ja auch wieder massig für um 80 Euro bei ProTyre.de).
Den Kumho KU31 könntest du natürlich auch mal FÜR UNS testen
USA ? Kommt das nach Transportkosten, Zoll und Steuern wirklich noch in Frage ???
Michelin, Dunlop und GoodYear (aber auch nur die F1) wären da für mich die engere Auswahl.
MFG. Mike
Verfasst: 19.08.2007, 01:40
von Onkel Feix
die federals sind problemlos lieferbar, die zeons gibts auch in deutschland zu kaufen, da ich grad nur per handy online bin, kann ich nicht nachsehen, woher.
die kumhos sollelaut testberichten ihre schwächen bei nässe haben.
die sache ist die, dass ich die reifen von meinen eltern bezahlt kriege. mein vater ist selbst bei seinem opel vectra von "barum" auf pirelli p6 umgestiegen, er weiß daher, worauf es ankommt^^
ich schätze mal die reifen in usa kosten ca 600$, versand ca 300, wären wir bei 900... in euro ca 650...hmm
Verfasst: 19.08.2007, 01:46
von Mike
Barum ist tatsächlich eine Tochterfirma von Continental . . . ändert trotzdem nichts daran, dass sie nicht viel taugen.
Ja die Kumhos haben Schwächen auf Nässe, wie alle Kumhos vorher auch. Im Fall von den Kumho 712 kann ich und viele andere dieses Urteil auch absolut bestätigen.
NUR . . . findet man die Zeon oder SS 595 ja leider in keinem aussagekräftigen und professionellen Test. Soll heißen, die neuen Kumho KU31 sind vielleicht nach heutigen Standards wirklich schlecht auf Nässe ABER vielleicht ja sogar ein kleines Stückchen besser als die Cooper oder Federal

Wer weiß das schon . . .
MFG. Mike
Verfasst: 19.08.2007, 06:41
von Onkel Feix
hab die pirelli p6000 gefunden, allerdings 245/55(!)/16 ; kostenpunkt 200€ pro walze...
50er querschnitt ist schwer was die verfügbarkeit bei premiummarken angeht, zumindest hierzulande....
55 scheint wohl ganz selten zu sein, gibts aber bei diversen anbietern...
45er sind wiederum schon fast allerweltsgröße...
zur not würden die sicher auch gehen, muss ich halt ein stückchen tieferlegen, damits nicht so leer im radkasten aussieht...
???
Verfasst: 19.08.2007, 11:12
von Dreamland
Onkel Felix, bei Deiner Rechnung fehlt nur noch die Kleinigkeit von Zoll umd MwsT oder hast Du einen Weg der ,,Zollfrei'' ist??
Und Du solltest Dir eigentlich klar sein, ob Du nun den 50 er (Serien) Querschnitt nehmen willst oder 45 oder 55 er!
Bei 55 er wird das ehr knapp beim einlenken vorne! Die scheuern im Radhaus! Und 45 er (ehemals Toyota Supra) sehen na ja bedingt tauglich aus. Abzusehen das Tacho abweichungen und auch die Zulassung erloschen ist.
Verfasst: 19.08.2007, 11:26
von Sebastian
Naja bei 45ern ist das mit der Abweichung kein Problem, da der Tacho dann mehr anzeigt. Eintragung sollte kein Problem sein.
Mit den 55ern muss man eine Angleichung vornehmen. Aber 'höher' ist ja sowieso Mist.
Verfasst: 19.08.2007, 11:41
von kaefergarage.de
Ich habe auf meinem Honda seit 2 Monaten den Kumho Ecsta SPT KU 31 (wie von mike erwähnter beschissener Reifen) drauf und bisher (ca. 2400 km) habe ich keine Schwierigkeiten mit dem Fahrverhalten. Selbst bei der Fahrt von Dresden nach Osnabrück kam ich in einen Wolkenbruch und hatte ich keine Schwierigkeiten mit Aquaplanning ? Vielleicht liegt das an der Reifengröße.
Ich bin zufrieden und werde sie mir wieder kaufen.
Mein Profil (anderes Bild hab ich momentan nicht):

Verfasst: 19.08.2007, 16:00
von Onkel Feix
@dreamland: wo liest du hier "Felix" ??
und nach den "650" war ich mit dem "hmm" ja noch nicht fertig.... die 19% sind klar, aber sinds dann nur 2.x% zoll auf "kautschuk" oder mehr auf "autoteile" o.äh.
naja im idealfall krieg ich hier entsprechende gummis.....
ansonsten hätten wir noch 235er, auch mit 50er querschnitt...
da wären die dunlop sp9000 und die pirelli p6000 wohl am interessantesten.... in dem fall würd ich hinten aber mit 100%iger sicherheit meinen 30mm spurverbreiterungen draufmachen

Verfasst: 19.08.2007, 16:19
von Roadrunner
Habe seit 1ne Woche Fulda TL Carat Exelero drauf....man, da hab ich auf einmal nen ganz neues Auto..... 8o Der klebt jetzt gradezu auf der Strasse!

Verfasst: 19.08.2007, 16:44
von Onkel Feix
welche dimension?
link?
Verfasst: 19.08.2007, 17:09
von Sebastian
Original von Eckoman
Der 45er Querschnitt sieht im Radkasten allerdings sehr "besch***en" aus! Marcus, Cash-HH müsste da noch Bilder von haben. NICHT zu empfehlen!
Flex nehmen, Federn kürzen.
Verfasst: 19.08.2007, 17:19
von Onkel Feix
@sebastian: sowas hatte ich mir bereits im vorfeld gedacht , steht ja oben
45er sind wiederum schon fast allerweltsgröße...
zur not würden die sicher auch gehen, muss ich halt ein stückchen tieferlegen, damits nicht so leer im radkasten aussieht...
Verfasst: 19.08.2007, 18:03
von Roadrunner
Uh, sorry! ?(
Hab ne andere Dimension 255/ 40R 17.....
In der von Dir gesuchten Größe gibs die leider nicht...
Verfasst: 19.08.2007, 23:16
von Onkel Feix
hmm also es werden wohl die federals oder kumhos werden....
den problemen mit dem untersteuern hab ich vorhin schon etwas entgegengewirkt, hab meine stoßdämpfer einfach von knallhart auf "butterweich" gestellt.... wobei butterweich immer noch hart genug ist....
irgendwann mal spur/sturz einstellen, dann passt dat schon....
laut tests sind zumindest die grundmodelle der reifen ( jetzt nicht zwingend die 245/50/16er versionen ) beide gar nicht so schlecht... ob kumho oder federal, haben beide ne gute 2er benotung....
letztlich wird dann der preis entscheiden...
Verfasst: 20.08.2007, 06:05
von daydreamer
Lass die Finger von den Kumho Ecstasa. Die habe ich. Sehen zwar geil aus aber bei Nässe komme ich annähernd nicht (ohne durchdrehende Reifen) vom Fleck. Kannst dir ja vorstellen, wie das beim Bremsen ist.... :O 8o :rolleyes:

Verfasst: 20.08.2007, 07:32
von Onkel Feix
ok, danke

Verfasst: 20.08.2007, 09:42
von kaefergarage.de
Original von Eckoman
Original von kaefergarage.de
Ich habe auf meinem Honda seit 2 Monaten den Kumho Ecsta SPT KU 31 (wie von mike erwähnter beschissener Reifen) drauf und bisher (ca. 2400 km) habe ich keine Schwierigkeiten mit dem Fahrverhalten. Selbst bei der Fahrt von Dresden nach Osnabrück kam ich in einen Wolkenbruch und hatte ich keine Schwierigkeiten mit Aquaplanning ? Vielleicht liegt das an der Reifengröße.
Ich bin zufrieden und werde sie mir wieder kaufen.
Das du mit dem zufrieden bist, in deiner Größe, ist schön und freut mich. Nur leider hat das überhaupt keine Aussagekraft zur Größe 245/50 R16.
Genau. Darum hab ich geschrieben, es kommt sicher auf die Reifengröße an. Mit meinen 205er sieht es bestimmt anders aus, als mit 245er.
Hat ja
daydreamer auch geschrieben. Wobei eine Anmerkung noch von mir: auch mit meinen verrauchten Federal hatte ich beim Beschleunigen auch durchdrehende Räder bei Nässe...
Verfasst: 20.08.2007, 11:52
von Cash-HH
45er ohne Tieferlegen sieht echt übel aus...
Kann auch die Federal SS 595 empfehlen. Sind relativ günstig, habe eine coole Optik und über das Fahrverhalten kann ich mich absolut nicht beklagen!
Verfasst: 20.08.2007, 15:49
von Cash-HH
Schaue ich nachher mal auf meinem PC wenn ich zu Hause bin. Aber so richtig schöne vorher nachher Bilder habe ich nicht... aber mal sehen was da so von den sonntaglichen Treffen an brauchbarem Material gespeichert ist.
Verfasst: 20.08.2007, 17:22
von Mike
@Käfer:
Auf einem Honda Civic mit Frontantrieb ist so ziemlich jeder Reifen gut . . . kann man nicht wirklich als Referenz für einen F-Body (Heckantrieb, Leistung, Gewicht auf der Hinterachse, Starrachse) nehmen.
Das ein Kumho bei Nässe (Gripp !!!) schlecht ist, ist ja nicht nur meine Meinung sondern auch die von div. Besitzer dieses Reifen und div. Tests (ADAC, Autobild ect.).
Ich persönlich kann nur von schlechten Erfahrungen mit dem Kumho 712 sprechen und NICHT vom KU31.
MFG. Mike
Verfasst: 20.08.2007, 18:22
von Cash-HH
So ich hab mal was rausgekramt...
Vorher: 245/45/R16 Reifenmarke: ??? ohne Spurverbreiterung hinten 2,5 cm pro Seite
Nachher: 245/50/R16 Reifenmarke: Federal SS 595 mit Spurverbreiterung 2,5 cm pro Seite und Freundin (die hatte ich aber auch ohne Federal SS schon

)
Und beim stöbern noch nen Bild vom Profil der Federal SS 595 gefunden:

Verfasst: 20.08.2007, 19:17
von MC77
Guck Dir einfach Bilder von meinem an. Fahre derzeit Conti SportContact 245/45 ZR16 rundum. Und dass hinten wieder 245/50 drauf kommt, is beschlossene Sache. Ich darf zum Glück gemischt fahren

Verfasst: 20.08.2007, 20:36
von kaefergarage.de
Original von Mike
@Käfer:
Auf einem Honda Civic mit Frontantrieb ist so ziemlich jeder Reifen gut . . . kann man nicht wirklich als Referenz für einen F-Body (Heckantrieb, Leistung, Gewicht auf der Hinterachse, Starrachse) nehmen.
Das ein Kumho bei Nässe (Gripp !!!) schlecht ist, ist ja nicht nur meine Meinung sondern auch die von div. Besitzer dieses Reifen und div. Tests (ADAC, Autobild ect.).
Ich persönlich kann nur von schlechten Erfahrungen mit dem Kumho 712 sprechen und NICHT vom KU31.
MFG. Mike
Wer sagt was von Civic ??? Von dem Auto redet keiner, geschweige denn, ich besitze einen.
Welcher Reifen ist schon gut ? Welche Farbe ist schon gut am Pontiac ? Welches grafische Design ist toll ? Welcher Motor ist schon gut ? Du verstehst was ich meine.
Es wird immer so sein, dass jede Reifenfrage in einer Diskussion endet (hast Du anfangs selbst geschrieben). Alles objektiv und Geschmackssache.
Du hast schlechte Erfahrungen, ich eben gute. Ich habe ja erwähnt, dass es wahrscheinlich an der Reifenbreite liegt und am Reifentyp.
Herzlichst,
Christian
...übrigens hat mein Vogel mit 225/45 genauso bescheiden ausgesehen.
Verfasst: 20.08.2007, 20:45
von Mike
Reifen (Sicherheit) ist sicher keine Geschmacksfrage !!!
Immerhin bietet ein Reifen DIE EINZIGE Verbindung zwischen Straße und Auto !!!
Zum Civic:
Gut dann eben kein Civic sondern ein Accord (Kombi) . . . sehen doch alle gleich aus

Zwischen Accord und Civic ist jedenfalls nicht so ein enormer Unterschied wie zwischen Civic/Accord und F-Body !
MFG. Mike