Was ist das für ein Magnetschalter??

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Was ist das für ein Magnetschalter??

Beitrag von rockintobi »

Hallo hab da mal eine frage,
ich benötige nun einen Magnetschalter, bei E-bucht und sonsitge firmen finde ich nur so einen vor!!

er sieht deutlich anders aus als mein alter z.b. 2xkleine kontakte, aber er wird trotzdem fürn pontiac firebird 81-96 angegeben!!

passt dieser dann bei meinem??


danke lg rockinBild
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Habe auch einen mit 4 Schrauben (2 x groß + 2 x klein) nachträglich eingebaut und funktioniert ganz normal. Muß man nur beim Anschließen die Bezeichnungen der Anschlüsse beachten.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Richtig, der passt schon !
Der zweiten kleine Anschluß wird bei Dir nicht belegt/ angeschlossen.
Bei anderen Modellen gibt es eine weiterschaltung des Steuerstroms bzw. für weitere freischaltungen (die brauchen den zweiten dann).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

Hey Jungs also der Verkäufer meint, das dieser Anlasser nicht beim V6 passt!!
Ich denk dann mal wohl eher für den Firebird V8, der hat doch dann nämlich auch nen anderen Anlasser wie der kleine Bruder....
Hab jetz noch einen für 30euro entdeckt, der auch aussieht wie meiner.......

lg rockin
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hol den Thread mal wieder hoch.

Ich hab gerade meinen zerlegten Anlasser vor mir liegen, folgendes:
Mein Magnetschalter macht seit längerer Zeit Mucken und ich hab halt nen neuen gekauft. Soweit so gut.
Mir geht es mehr um das Innenleben des Anlassers. Ich hab mir den Thread von Patrick Freitag in der Knowledge Base durchgelesen.
Meine Anlasserseele ist leicht abgerieben an diesen Kupferleitungen... Ich hab mal das Bild von Patrick Freitag entwendet und das, was ich meine, rot angemalt. Ein Hoch auf Paint :)

Bild

Bei mir sind diese hier rot angemalten "Streben" mit weißem Lack umhüllt, und insgesamt ist die Seele bei meinem Anlasser viel größer und es sind auch 4x mal so viele "Streben" (geschätzt). Ich hab auch 4 Kohlen und nicht nur 2. Ist das alles OK? Besonders der abgeriebene weiße Lack macht mir Sorgen.
Ich hab leider keine Digicam, sonst könnt ich mal ein Foto machen.

Ausserdem ist im Magnetschalter und dem Teil, welches da reingeschoben wird, so etwas wie Metallabrieb zu sehen. Sieht aus wie Millionen feine Häärchen. Sehr komisch...
Und desweiteren ist der Anlasser am Ritzel voll mit Öl, welches sich bis in den Anlasser selbst vorgearbeitet hat. Das darf auf keinen Fall dahin, oder? Ist nicht viel, aber es ist da. Sieht nach Motoröl aus... Ich fürchte, dass mein Simmerring hinter dem Starterkranz undicht ist. Ist das gravierend oder kann ich das vorerst so lassen? Weil, ohne Hebebühne demontiere ich bestimmt nicht das Automatikgetriebe!!!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also wenn Du im Inneren in der beschriebenen Art Späne hast, dann stimmt wohl definitv etwas nicht.

Wegen des Öls : Bevor Du den gleichen Fehler wie ich damals gemacht habe machst, überprüfe lieber sehr ausgiebig (!!!) die Ansaugspinne auf Dichtheit. Als mein Anlasser mit Öl vollgekleckert war, dachte ich auch, dass es wohl irgendwo an den Köpfen rausdrücken muß - aber leider weit gefehlt, wie sich erst nach dem unnötigen Ausbau des Motors herausstellte : es war die leider aufgelöste Dichtmasse an der Ansaugspinne im Bereich Öldruckschalter/ Verteiler. War ein schönes Guckloch zu sehen ! Und da hat sich dann das Öl rausgedrückt und ist über den Glockenflansch runter aufn Anlasser und die Hosenrohre.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

4 Kohlen sind normal...
Zu dem "weißen Lack" der dürfte eigentlich nix ausmachen!! Und Metallspäne waren bei mir definitv nicht drin!! Hab aber festgestellt dass bei den Kontakten die du Rot markiert hast auch was ganz kleines metallisches abgebrochen war!!Aber er ging trotzdem ohne probleme!!Hält vielleicht schon gut was aus!!??

and so on rock on


lg tobi
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Deine roten Markierungen sind die Rotor-Wicklungen,
wenn da was abgeschliffen ist kann man das wieder mit Isolierlack versiegeln.

Wenn der Rotor unter Last an den Außenteilen schleift ist die Lagerung des Rotors am ende.
Mußt alles entmagnetisieren dann kann man die Späne ausblasen.

Bischen Öl vorn am Ritzel ist zwar nicht schön aber schadet auch nicht weiter (solang die Kohlen und der Rotor nicht das schwimmen beginnen) ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Alles klar, dann danke ich euch!
Werde mir dann mal schleunigst etwas neuen Isolierlack besorgen und das wieder vorsichtig neu bepinseln. Kohlen und Rotor sind sauber, da kommt das Öl nicht hin.
Die Metallspäne hab ich schon raus. Allerdings kann ich nirgends Abrieb am Rotor erkennen. Eigentlich nirgends. Weiß der Geier, wo die herkommen. Neue Teile sind bestellt und die Versandbestätigung hab ich auch eben erhalten.

@ Patrick: Mein Motor ist definitiv komplett dicht, ich hab ja vor gerade mal 5 oder 6 Wochen alles runtergebaut und neu abgedichtet. Nach wie vor furztrocken. Nur ist der Unterboden ab Wandlerabdeckung ständig voll gesaut mit Motoröl, das zieht sich bis zum Ende der Getriebeölwanne. Werde gleich die Wandlerabdeckung abnehmen und mir das Schauspiel darunter ansehen. Könnte wetten, es ist der Scheiss-Simmerring...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten