Seite 1 von 1

Lack beim Iron Duke

Verfasst: 03.09.2007, 19:40
von IRON DUKE
Wer kann mir helfen?

Mein 1982er Iron Duke soll einen neuen Lack bekommen. Dazu muss ich aber wissen, was er im Moment (Serien-Lack) drauf hat. Die Ami´s haben nämlich mal Thermolacke verwendet. Ein neuer Lack haftet auf diesen nicht......hat mal der Lackierer gesagt.

Meine Frage also: Gibt es irgendwo quellen, in denen man das herausfinden kann, was ich für einen Lack habe?

Vielen Dank schon mal



mfG D.U.K.E.

Verfasst: 03.09.2007, 19:50
von Happosai
Schau mal in deinen RPO-Code, was da drin steht.

Als Beispiel nehm ich meinen:

Bild

Meiner hat also die Farbe Schwarz mit den Code: WA-U8555

Verfasst: 03.09.2007, 19:51
von Phoenixsmen
Hi Duke,

also richtig weiterhelfen kann ich Dir bei der Beantwortung Deiner Frage nicht, da ich die Antwort nicht kenne.
Das beste, was man allerdings machen kann, ist den kompletten Lack bis aufs Blech zu entfernen. Dabei kann man dann auch gleich evtl. vorhandenen Rost beseitigen und den Wagen von Grund auf korrekt vorbereiten.
Da hast dann sicher länger Freude dran, als Dich auf eine Aussage zu verlassen und nachher vielleicht festzustellen, daß es vielleicht doch ein anderer Lack war, als angenommen.

Verfasst: 03.09.2007, 20:00
von Ivanowitsch
Ui Also du bist richtig informiert Die Amis haben zu der zeit mit Thermo Lacken rum gemanscht!

Also Fall 1: Du hast Glück und er läst sich ohne weiteres über lackieren

Fall 2: Der Lack Braucht eine halbe Ewigkeit befor er Trocken wird! Das Heist Lacker pinselt dein auto bunt und der Termolack löst den lack von unten und macht ihn weich!
Habe das Gerade bei meinem gehabt hat fast 3-4 Monate gedauert Bis er komplett hard war und es hat mich in den wahnsinn getrieben *smile..sabba* Man konnte in den lack mit dem fingernagel striemen rein ziehen
Wenn du aber halb jahr technisch fährst lackst ihn und stellst ihn in die garage und im nächsten jahr ist er fertig!

Verfasst: 03.09.2007, 20:21
von firebird 91
wie der zufall es so ist.. war ich heute wegen meinem auch beim lackierer, habe die frage auch gebracht, da meine motorhaube, die lackiert werden soll, auch thermolackmäßig behandelt wurde...

punkt 1.. es MUSS alles runter.. andernfalls kriegste du irgendwann richtig heftig risse.. also bis aufs blech abschleifen

PUNKT2: DIR ist schon klar... das sich ein IRON DUKE in original 82er im Wert erheblich mindert, wenn du den Originallack runtermachst, obwohl der noch ganz gut ist.

Das würde ich mir nochmal überlegen, ich kenne dein auto aber nicht... ist ja deine entscheidung... aber ein iron duke in deutschland in dem zustand (ich entnehme das dem foto, dass er gut ist), daran rumzubasteln, oh man... aber geschmackssache

Verfasst: 03.09.2007, 21:43
von ZEUS
Hallo,

ich lerne Fahrzeuglackierer.

Wenn du es ordentlich machen lassen willst.

Lass das Auto mit Glasperlen strahlen.

Dann einen komplett neuen Lackaufbau.

Weil es kann immer passieren, dass der Alte lack arbeitet.

Außerdem weiß man nie, was unter dem alten Lack ist.

ZEUS

Verfasst: 03.09.2007, 22:04
von Sebastian
Sehr unwahrscheinlich dass es Thermoplast ist.

Die Amis haben damit schon lange vor den Europäern aufgehört.
Bei bestimmten europäischen Automarken wurde Thermoplast bis Mitte der '80er verwendet.

Bis aufs Metall runter ist aber so oder so eigentlich immer die beste Wahl. Aber halt auch eine Preisfrage.

@firebird '91

also dass Deine Haube Thermoplastlack hat ist kompletter Schwachsinn (so habe ich das jetzt mal verstanden), wenn es Deinem Nick nach um einen '91er Firebird geht. Da warst Du ja bei einem tollen Lackierer.
Aber ist halt praktisch wenn man Leuten 'nen Scheiß erzählen kann, um mehr zu verdienen.

Das einzige Problem bei den US-Lacken aus den '80ern oder frühen '90er Jahren ist die Lösemittelempflichkeit.
Was jedoch auch nicht bei allen Fzg. ein Problem ist.
Das Problem ist, die Lösemittel in den neuen Produkten die auf den Altlack kommen, lösen diesen an. Wirken also quasi wie ein Abbeizer. Dies kann man mit einem Wasserfüller vermeiden. Solche Probleme treten auch eigentlich nur bei Durchschliffstellen auf, und auch dort nicht immer. Das hängt vor allem auch von der Art ab wie man die Produkte aufträgt, wenn man Farbe oder Grundierung richtig fett aufträgt ist die Wahrscheinlichkeit höher, als wenn man erstmal nur sanft 'nebelt'.

Verfasst: 03.09.2007, 22:07
von kaefergarage.de
@ZEUS
Stell dich mal vor ;) !
Woher kommst Du (Profil ordentlich ausfüllen !?)

Ansonsten: Hallo, willkommen. Wenn Du aus OS kommst, kannst Du an meinem Vogel üben - lackieren ;)

Verfasst: 03.09.2007, 22:16
von firebird 91
@ sebastian:

etwas falsch verstanden, mein fehler, ich tausche meine firebird haube ja gegen eine trans am haube, und die kommt aus den achtzigern. und die muss lackiert werden. meine firebirdhaube ist selbstverständlich nicht thermoplast lackiert

Verfasst: 03.09.2007, 22:22
von J.C. Denton
Bei den Firebirds wurde Thermoplast bis Mitte der 70er verwendet, ich glaube bis '73.

Kannst ihn also ohne Weiteres lackieren lassen. Der Serienfarbton der Amis etspricht übrigens unserem gängigen RAL9005.

Dennoch: Eine Komplettlackierung sollte IMMER bedeuten, den Wagen bis aufs Blech runterzuschleifen!

Greetz,
Oli

Verfasst: 04.09.2007, 17:08
von IRON DUKE
Fettes Dank an euch alle!!!

Aber jetz bin ich etwas verwirrt. Der eine sagt dies, der andere sagt das. Egal, was ich weis dass mein Duke lackiert werden sollte. Er hat noch keinerlei durchrostungen...nix....und das soll so bleiben.......

Das wird es aber nicht, denn der Lack ist an einigen Stellen abgegangen (wohl auch durch zu vieles polieren (z.B. an dem Kamm der über die Haubenmitte geht) und an jeder "scharfen Kante" wie zB. in dem Spalt zwischen haube und Kotflügen....................

Ach ja....was ich noch weis ist, dass mein Lack sich mit Nitro lösen lässt.


@......... Ich dachte ein neuer Lack steigert den Wert? besonders bei nem 25 Jahre alten Auto ohne Rost......

@ all. Ich finde man könnte sich mal zum Fachsimpeln treffen....habe nämlich noch einige Fragen [grins]. Habt ihr schon ein festes treffen oder sowas?

Verfasst: 04.09.2007, 17:22
von Kodiac
Original von IRON DUKE
Fettes Dank an euch alle!!!

@ all. Ich finde man könnte sich mal zum Fachsimpeln treffen....habe nämlich noch einige Fragen [grins]. Habt ihr schon ein festes treffen oder sowas?
guck ma ab und zu unten in die spalte "bandit-online treffen"
da werden solche treffen angekündigt und geplant.

Verfasst: 04.09.2007, 19:36
von MC77
Howdie!

Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann solltest Du in der Tat neu lackieren. Das ist eben immer eine Gratwanderung, ein Originalzustand mit Patina (z.B. ein paar ehrliche Schrammen in der Lackoberfläche, brüchig gewordene aber noch haftende Aufkleber) haben ihren Wert. Der wird durch eine Neulackierung eben zerstört. Aber wenn einem an Falten schon die Grundierung Guten Tag sagt, dann muss neuer Lack her.

Zum Thema Lacklöslichkeit, zwischen Nitrolack und Wasser-Acrylfarbe stehen noch Alkydlack und organische Acrylfarbe. Wenn sich Dein Lack mit Nitroverdünnung anlösen lässt, dann hast Du also nur herausgefunden, dass Du Alkydlack oder Lösungsmittel-Acrylfarbe drauf hast.
Kann aber egal sein, da wie schon geschrieben wurde, für eine vernünftige Arbeit das Auto am besten zumindest teilzerlegt (je größtenteils desto besser) wird und dann ein vernünftiger Lackaufbau betrieben wird. Kostet 3,50 Euro mehr ( pro Quadratdezimeter :D ), aber das Resultat wird sich lohnen.

Mirko

Verfasst: 04.09.2007, 19:58
von Sebastian
Wie gesagt, Wasserfüller drauf und das 'Anlösen' ist kein Problem mehr.
Wobei dieser Wasserfüller auch nicht billig ist.

Und wenn sowieso diverse Fehlstellen vorhanden sind, dann besser runterschleifen.

Ob Wertsteigerung oder Senkung, das würde ich mal außer Acht lassen.
Wenn man mal ehrlich ist, wenn interessiert denn wirklich, dass ein Iron Duke ein seltenes Fahrzeug ist ?
So gut wie niemanden. Soll kein 'Runtermachen' des Autos sein, aber niemand bezahlt einen Preis für diese 'Seltenheit'.

Auf dem Markt hat so ein Auto einen weitaus geringeren Wert als ein gut erhaltener V8.
Man kann das ja z.B. nicht mit dem '89er TTA vergleichen.

So gesehen wie sollte man mit einer Neulackierung den Wert mindern ? Das Gegenteil ist der Fall.