Seite 1 von 1
temperatur 3,1 V6
Verfasst: 04.09.2007, 06:43
von chrido
hallo!
wollte mal eure meinung zu meinem problem hören.
meines erachtens geht er zu langsam auf betriebstemperatur. wenn erreicht geht er relativ rasch auf genau 2 striche über hundert, dann schaltet sich der lüfter zu, und kühlt ihn wieder unter hundert. das wiederholt sich dann die ganze zeit.
das ist in der stadt, ebenso auf der autobahn.
was tippt ihr?
danke und
grüße
chrido
Verfasst: 04.09.2007, 06:49
von Firestorm
Original von chrido
hallo!
wollte mal eure meinung zu meinem problem hören.
meines erachtens geht er zu langsam auf betriebstemperatur. wenn erreicht geht er relativ rasch auf genau 2 striche über hundert, dann schaltet sich der lüfter zu, und kühlt ihn wieder unter hundert. das wiederholt sich dann die ganze zeit.
das ist in der stadt, ebenso auf der autobahn.
was tippt ihr?
danke und
grüße
chrido
Moin,
wechsel mal den Thermostat!
Wenn er zu lange braucht um warm zu werden, dann ist der Thermostat auf "Dauerdurchfluss", d.h. er lässt das Kühlwassser durch, auch wenn der Motor kalt ist.
Verfasst: 04.09.2007, 11:00
von Sebastian
Hmmmm wie ist das jetzt zu verstehen ?
Die Temperatur steigt mitten während der Fahrt soweit an dass der Lüfter sich einschaltet ?
Verfasst: 04.09.2007, 16:05
von chrido
hallo!
ja, genau.
steigt auch während der fahrt, kühlt sich aber wenn der lüfter sich dazuschaltet relativ schnell wieder runter..
danke schon mal für eure tipps!
grüße
chris
Verfasst: 04.09.2007, 18:49
von Mike
Sag mal, ist ein Vorbesitzer deines Wagens ein Werner C....... aus Bremen ?
MFG. Mike
Verfasst: 04.09.2007, 20:26
von chrido
hallo!
nein ist immer in österreich zugelassen gewesen.
das mit dem temperaturproblem verstehe ich nicht ganz.
erstmal dauerts zu lange bis er auf temperatur kommt.
gut, tippe ich mal auf offenstehendes thermostat.
leider geht er dann etwas über den normalen bereich hinaus, bis sich der lüfter einschaltet.
spricht doch eigentlich wiederum gegen das geöffnete thermostat.
??eventuell verschmutzter kühlwasserkreislauf??
oder halb geöffnetes steckengebliebenes thermostat..
komisch auch das beim fahren der fahrtwind nichts zur kühlung beiträgt, aber wenn der lüfter anläuft, die temperatur gleich wieder nach unten geht.
ich versteh`s im moment nicht ?(
eventuell hat der eine oder andere noch einen tipp für mich.
grüße
chrido
Verfasst: 04.09.2007, 22:18
von Ivanowitsch
es ist normal bei dem 3.1 das er erst ab ca hundert bzw bissel drüber anfängt zu kühlen.... bei den v8 kannst den schalter für die temperatur reglung weckseln bei den v6 leider nicht ohne weiteres wenn ja würde ich gerne aufgeklärt werden
Ist aber kein problem im normalfall kann der motor das ab nur in roten berreich sollte man nicht kommen.
Ist doof ich weiß wenns vorne anfängt zu blubbern und kochen

Verfasst: 04.09.2007, 22:42
von Sebastian
@Ivanowitsch
Hmmm bei Dir klingt das so als ob es normal wäre wenn es vorne blubbert und kocht. Ist es nicht, da liegt ein Problem vor.
Normal wird man es beim V6 nur sehr sehr sehr äußerst selten erleben dass jemals der Lüfter angeht (vom Betrieb mit Klima mal abgesehen). Selbst wenn man mal 10 Minuten im Stau steht ist die Temperatur meistens noch nicht so hoch dass der Lüfter angeht.
@chrido
Offenes T-Stat....ja würde erklären warum er langsam warm wird.
Gleichzeitig könnte natürlich auch der Geber für die Temp.anzeige im Cockpit defekt sein, dagegen spricht jedoch dass der Lüfter angeht, also stimmt die Anzeige wohl.
T-Stat wechseln wäre ja kein großes Problem, würde ich so oder so mal machen, nicht vergessen Dichtung mit zu bestellen.
Ansonsten könnte z.B. noch der Kühlerverschluß undicht sein, oder an anderer Stelle ein Leck im Kühlsystem vorliegen so dass kein Druck aufgebaut werden kann.
Hinweis darauf ist z.B. ein Kochen im Ausgleichsbehälter nachdem der Motor abgestellt worden ist.
Brodelt es im Ausgleichsbehälter während der Motor läuft, dann isses mit großer Wahrscheinlichkeit die Zylinderkopfdichtung.
Verfasst: 05.09.2007, 19:39
von oilpan
stimmt, ich habe in 6 Jahren 3,1L V6 nie erlebt das der Lüfter - außer mit Klima - anspringt!
Die Temperatur stand immer wie angenagelt.
Mein Verdacht: Thermostat teilweise defekt und Kühlsystem eventuell verdreckt.......
Aber das hast Du Dir ja schon selber beantwortet.
bei den v8 kannst den schalter für die temperatur reglung weckseln bei den v6 leider nicht ohne weiteres wenn ja würde ich gerne aufgeklärt werden
Ivanowitsch, das versteh ich nicht!
Die Temperatur wird beim V6 genauso wie beim V8 per Thermostat geregelt!
Der Lüfter, ja der wird beim V6 per ECM angesteuert, das kann man aber per Softwareeingriff auch ändern.
Nur ist das beim Stock V6 absolut überflüssig wenn das Kühlsystem in Ordnung ist.
Verfasst: 05.09.2007, 20:19
von chrido
vielen dank für eure tipps.
habe heute das thermostat gewechselt.
problem bez. langsam auf betriebstemperatur zu kommen wäre gelöst.
morgen fahr ich mal ein wenig autobahn, und beobachte ob sich während der fahrt wieder der lüfter zuschaltet.
den tipp mit verdrecktem kühlsystem werde ich mir als nächstes zu herzen nehmen.
(obwohl die kühlflüssigkeit wirklich noch sehr klar und sauber aussieht.
auf einen zylinderkopfschaden deutet bislang nichts hin.
viele grüße
chrido
Verfasst: 05.09.2007, 20:49
von Ivanowitsch
immer ich

Also mal zu meiner rechtfertigung wenn man im sommer brütende hitze stau/stadt usw und die lüftung aus hat geht der bei mir auf 100 grad! und dann mach ich die lüftung an udn zack ist er wieder unten
Wenns vorne blubbert ist es meist nur ein undichter schlauch denn fängt er schon an luft zu ziehen weil diekopfdichtung bei einem normalen 3.1 tot zu bekommen is net einfach......
Das man die im ecm ändern kann hab ich mir schon fast gedacht (aber net genau daher super dankeschön) muss ich bei zeiten unbedingt mal machen hab mein lüfter über ein extra termostat und rel. jetzt bei ca 90 grad geschaltet hätte ich mir ev sparen können

Wuste nur das es bei dem v8 direkt ein rel. war, einfach ausweckseln und fertig der olle v6 hatte das nicht
--> brauch das auch da net mehr stock und kollege motor super schnell super heiß wird
Verfasst: 09.09.2007, 18:40
von chrido
hallo!
hätte da noch gerne eine meinung von euch.
kann es sein das es auf autobahnen und freilandstraßen zu temperaturproblemen kommt wenn die luftleiste unterm kühler fehlt?
grüße
chrido

Verfasst: 09.09.2007, 18:49
von PontiacV8
Ja!
Verfasst: 09.09.2007, 18:52
von chrido
hi!
na dann ist mir jetzt so einiges klar.
entschuldigt für die blöde frage, bin aber selbst erst draufgekommen das diese bei meinem neuerwerb fehlt.
jetzt heißt es mal eine aufzutreiben...
vielen dank
chrido
Verfasst: 09.09.2007, 20:09
von oilpan
den tipp mit verdrecktem kühlsystem werde ich mir als nächstes zu herzen nehmen.
(obwohl die kühlflüssigkeit wirklich noch sehr klar und sauber aussieht.
ich meine eher den Schlamm der sich unten im Kühler sammelt.....
Kühler unten öffnen (Schlauch oder Ablasschraube) und oben Gartenschlauch rein....
Und ja, der Airdam ist entscheident für eine optimale Kühlung bei schneller Fahrt!
Verfasst: 10.09.2007, 00:18
von Fasimo
wenn das auto tiefer liegt, kann der airdamm problemlos gestutzt werden oder kommen dann auch schon probleme. denke da so an 3-5cm...
Verfasst: 10.09.2007, 06:30
von chrido
hallo!
@oilpan
werde mir auf jeden fall den kühlkreislauf nochmals ansehen und den kühler spülen. danke für den tipp!
grüße
chrido