Seite 1 von 1

Motoröl wird nicht dunkel - wenig verschleiß?

Verfasst: 08.09.2007, 14:20
von Stefan
Hi,

bei meinem Bird bleibt das Motoröl immer weitestgehend hell, es verändert die Farbe zwischen den Ölwechsel nur sehr geringfügig.

Ist das bei euch auch so? Ist das ein gutes Zeichen?

............hätte mich nur mal interessiert

Verfasst: 08.09.2007, 17:55
von Mike
Muss man aus verschiedenen Richtungen betrachten . . . bei älteren Motoren (vorallem bei Amis) ist oft die Fertigungsgenauigkeit nicht die allerbeste, so können Ablagerungen durch die Verbrennung (denn nur durch die Verbrennung und Abrieb im Motor entsteht Dreck) schon mal ins Öl gelangen.
Bei moderneren Motoren ist es oft so, dass abgelassenes Öl nach 10-12tKm noch ziemlich sauber und klar ist.
Andersrum ist das Öl auch dafür zuständig den Motor eben von solchen Ablagerungen im Motor zu reinigen und sie im Öl zum Ölfilter zu transportieren.
Dann kommt es natürlich noch auf den Fahrstil an und auf die Fahrzyklen (Viel Stadt/Kurzstrecke und/oder Autobahn/Langstecke).

Fragen:
-Welches Öl fährst du ?
-Wo bewegst du dein Auto ?
-Wie bewegst du dein Auto ?
-Hast du Ablagerungen unter den Ventildeckeln ?
-Wie oft machst du einen Ölwechsel ?
-Welches Öl färhst du ?
-Hast du einen hohen Ölverbrauch ?
-Wieviel Km hat dein Auto gelaufen ?
. . .


MFG. Mike

Verfasst: 08.09.2007, 18:36
von oilpan
habe ich persönlich noch bei keinem meiner Autos erlebt das nach einem Jahr das Öl noch relativ hell ist - egal ob es der Camaro ist (1000 KM im Jahr) oder einer der anderen (15000 KM im Jahr)....

für mich ist dunkles Öl ein Indiez das es seine Arbeit verrichtet hat und darum würde ich sagen das dunkles Öl eher der normale Zustand ist.

Die Fragen hat Mike schon gestellt und die Antworten interessieren mich jetzt auch mal.

Verfasst: 08.09.2007, 19:57
von Fasimo
also wenn öl dunkel wird, hat dsa ja nicht in erster linie mit verschleiß des motors zu tun, sondern eher damit dass das öl altert, oxidiert eben usw. auch bei super modernen motoren kommt ne pechschwarze brühe raus, und das is völlig normal und nicht schlimm!
seltsam dass deins noch hell ist, wie oft wechselst du denn? nach jeder fahrt?

Verfasst: 08.09.2007, 20:28
von Mike
Aus meinem Dad seinen 2,5 V6 (Mitsubishi) Motor aus seinem Chrysler Stratus (da wechsel ich das immer) und dem ehemaligen W124 220E meines Nachbarn, kommt nach 10.000-12.000 Km SEHR helles Öl . . . es sieht zwar nicht aus wie neu aber es ist weit davon entfernt pech Schwarz oder gar undurchsichtig zu sein.
Das aus meinem Trans Am ist dagegen dunkler je nach Fahrzyklus/Jahreszeit dunkel Braun bis Schwarz.

Übrigens, bei Nagelneuen Motoren die nicht mal eingefahren ist, ist der Abrieb/Verschleiß ja auch am höchsten, also kein Wunder wenn das Öl dort sehr dreckig ist ;)


MFG. Mike

Verfasst: 09.09.2007, 12:30
von Fasimo
@mike: jeder motor war mal neu, aber nach 2 ölwechselintervallen sollte auch so ein motor zu gebraucht zählen. habe da bisher noch nie helles öl auslaufen gesehen. das war nach 20tkm genauso dunkel wie nach 200tkm. finde ich auch völlig normal.

Verfasst: 10.09.2007, 18:54
von Stefan
Also,

Öl: liqui moly longtime higtech 5W - 30 (teilsynthetisch

Fahre fast ausschließlich Landstraße und fast immer so 60 km am Stück. Je nach Verkehrslage auch mal flotter.

Ölwechsel mache ich brav jedes Jahr, das sind dann immer so 5000 - 8000 km.

Auto hat 120 000 km. Habe zimlich niedrigen Ölverbrauch, ich schätze wenn voll ist könnte ich bis zum Nachfüllen ca. 15 000 bis 20 000 km fahren. Musste zwischen den Ölwechsel noch nie nachfüllen, es fehlt dann immer ca. 1/4 des Messbereichs am Stab.

Was vielleicht auch noch ne Rolle spielt, ich hatte mal so eine Ölschlammspülung.

Verfasst: 10.09.2007, 19:16
von Mike
Na ja, bei der Laufleistung im Jahr . . .

@Fasimo:
Und nu, wie kriegen wir nu das Problem gelöst ;)
Würde sagen wir haben beide Recht . . .


MFG. Mike

Verfasst: 10.09.2007, 19:36
von oilpan
meine letzten 4th gens bin ich max 1500 Km im Jahr gefahren, der erste hatte 27000Km auf der Uhr, der 2. 45000Km
bei beiden war das Öl pech schwarz.....
Es liegt also nicht grundsätzlich an der Jahresfahrleistung

Verfasst: 10.09.2007, 19:55
von Fasimo
ich würde fast behaupten, dass das öl auch schwarz wird wenns einfach an der luft steht und ab und zu mal heiss gemacht wird. wer wills ausprobiern?

Verfasst: 10.09.2007, 20:01
von Mike
Na ja wie auch immer, beim F-Body habe ich sowas auch noch nie beobachtet, sonder halt nur bei den o.g. Motoren.


MFG. Mike

Verfasst: 17.09.2007, 21:22
von BessenOlli
Original von Mike
(denn nur durch die Verbrennung und Abrieb im Motor entsteht Dreck)
Wen man ein minderwertiges Öl verwendet, dann kann das durchaus auch dazu beitragen. :P
(Glaube das sind dann aber eher gelbliche, klebrige Ablagerungen als schwarze Partikel)

Auf das LM 5w-30 was hier verwendet wird trifft das aber sicher nicht zu.

Bei dem sehr niedrigen Ölverbrauch und der hellen Farbe könnte man theoretisch noch einen erhöhten Spriteintrag vermuten. Aber das passiert eigentlich nur bei häufigem Kurzstreckenbetrieb, nicht bei der moderaten Jahreslaufleistung im Landstraßenbetrieb.

Oder riecht dein Altöl stark nach Sprit, Stefan?

Kann natürlich auch sein, dass die Spülung einfach nur gut gefunzt hat, und sich das hochwertige Öl in dem Wagen nur langweilt.

PS: Warum über 30 Euro für 5 Liter LM 5w-30 ausgeben, wenn man eh nicht nachfüllen muss und für 30 Euro im Inet M1 0w-40 bekommt? *g*

Verfasst: 17.09.2007, 21:31
von oilpan
ich hatte es befürchtet....... :D
Du wirst vom Öl angezogen wie die Fliegen von der Scheiße :D :quiet:
nur Spaß!

Verfasst: 17.09.2007, 21:42
von BessenOlli
Kann nix dafür. Ich habe das Öl sogar im Namen. (Oliver=Ölbaumpflanzer; ich züchte bisher vergeblich am Mobil-1 0w-40 Baum)

Verfasst: 17.09.2007, 22:13
von Mike
Spaß ?
Man könnte auch sagen:

Ich liebe es wenn ein Thread in die Hose geht !:D
Bild


MFG. Mike

. . .

Verfasst: 17.09.2007, 22:24
von Pitbull
ich hatte mich auch die ersten 5tKm gewundert das das Oel klar blieb , nach dem ersten Service (10tKm) sah es dann aber normal dunkelbraun / schwarz aus .

Ich denke das man die Brühe dann für den alten Daily weiterverwenden kann .

Verfasst: 18.09.2007, 07:35
von Fasimo
5tkm ist ja auch keine laufleistung für ein öl!

@ öli: spriteintrag kann durch so viele andere faktoren als kurzstreckenfahrt zustande kommen. dadurch wird dein öl aber auch nicht heller, es sei denn du hast 50% sprit im öl, das würdest du dann aber schnell merken, wenn du nämlich lagerschäden hast^^....
welche praktischen erfahrungen hast du denn mit öl in motoren, ausser deinem eigenen fahrzeug?

moir ? ? ? ?

Verfasst: 19.09.2007, 10:05
von Pitbull
meinst Du mit dem aus dem TA ???? Das schütte ich jetzt in meinen 25 jährigen Ascona der braucht das :D

Verfasst: 20.09.2007, 11:20
von Ivanowitsch
ÖL

Moin Also ich denk du solltest froh sein das dein öl sauber ist und fertig :-)

HAb hier so sachen mit öl wiederverwenden usw gelesen

also man stelle sich vor das ist ein ölteilchen

OOOOOOOOOOOO

so kommt das zwischen ein zahnrad dann ist es nur noch

OOOOOOO OOOOO

so ein ölteilchen..und das paar mal (vereinfacht ausgedrück) und schon ist dein öl als schmiermittel fürn arsch! :)

Auf die paar euro kommst dann nicht mehr drauf an da neues rein zu kippen.
5w30 ist übrigens die letzte glörre wird von den amis nur verwendet da der motor so ca 1-0.xx %weniger spritt brauch und in machen bundesstaaten strenge richtlinien herschen was den max verbrauch betrifft (standgas hundert roll) es gibt keine logische erklärung warum man das sonst verwendet!
10w40 ist allgemein die beste lösung und je nach geschmack kann man freilich auch andres rein kippen wenn man will

Verfasst: 20.09.2007, 13:17
von Fasimo
so stimmt das ja auch nicht, 0w-30 wäre dann deiner ansicht nach noch schlimmer...

Verfasst: 20.09.2007, 16:58
von Ivanowitsch
ne gott bewahre :-) es kann am ende jeder das benutzen was er mag...öl ist sowieso ein streit thema worüber sich das streiten nicht lohnt! Daher.... wenn deine ansicht nach das für dein auto besser ist dann nimmst das!
Ich weiß nur das die ami impoteure selber von den firmen hintenrum gesagt bekommen 10w40 fahren :) Hab einen hier neben uns wos immer lecker autos anzugucken gibt ! Doge srt8, viper srt10, K1, h1/2/3, pontiac, mustan usw

Verfasst: 20.09.2007, 19:20
von BessenOlli
Original von Ivanowitsch
also man stelle sich vor das ist ein ölteilchen

OOOOOOOOOOOO

so kommt das zwischen ein zahnrad dann ist es nur noch

OOOOOOO OOOOO

so ein ölteilchen..und das paar mal (vereinfacht ausgedrück) und schon ist dein öl als schmiermittel fürn arsch! :)
Was du meinst sind aber nicht "Ölteilchen" sondern "VI-Verbesserer". Die Teile, die aus einem Mineralöl, was nur ein Einbereichsöl ist, ein Mehrbereichsöl machen.

Und wenn die durch zu große Belastungen oder zu lange Intervalle (bzw. wenn sie mangelhafte Qualität haben) ist das Öl nach wie vor ein Schmiermittel. Es ist dann aber z.B. kein 15w-40 mehr, sondern z.B. ein 15w-20.

Vollsynthetische Öle haben übrigens keine VI-Verbesserer, die kaputt gehen können. Da bleibt ein 0w-40 immer ein 0w-40, weshalb man bessere Reserven für z.B. Spriteintrag hat. Daher kann ein 0w-30 durchaus mit einem (billigen) 10w-40 mithalten.

(Heiner fährt eins der extrem seltenen vollsynthetischen 5w-30 und er hat hier im Forum die höchste Laufleistung und soweit ich weiss ist sein Auto nach wie vor dicht)
5w30 ist übrigens die letzte glörre wird von den amis nur verwendet da der motor so ca 1-0.xx %weniger spritt brauch und in machen bundesstaaten strenge richtlinien herschen was den max verbrauch betrifft (standgas hundert roll) es gibt keine logische erklärung warum man das sonst verwendet!
Stimmt. Die haben da Geldstrafen für den Flottenverbrauch, wenn dieser eine Grenze überschreitet. Und da man in Amiland meist längere Strecken in moderatem Tempo fährt und die Motoren primitiv sind, fällt das normalerweise nicht wirklich auf, dass das normale US-5w-30 (oder inzwischen auch schon 5w-20!) nichts taugt.

Ausser dass die Dinger dann halt irgendwann undicht werden, weil die Dichtungen verhärtet sind und der Ölverbrauch zunimmt.
10w40 ist allgemein die beste lösung und je nach geschmack kann man freilich auch andres rein kippen wenn man will
Nö. Warum sollte das die "allgemein beste Lösung" sein? Wenn ich mir 4 Liter Mobil 1 0w-40 für 30 Euro nicht mehr leisten könnte oder wollte, dann würde ich das 5w-40 "High Star" im Praktiker kaufen gehen. 5 Liter für um die 11 Euro. Das ist in der Preis/Leistung derzeit m.E. unschlagbar.

:ks:

Verfasst: 21.09.2007, 15:45
von bozzi
Bei meiner Schwesters A Corsa mit 170tkm auf der Uhr hab ich mich auch gewundert als ich da Ölwechsel gemacht habe nach 12tkm und sehr helles Öl rauskam als ich Sie fragte wie Sie so fahre sagte Sie nur immer 90-100kmh und lange Strecken sonst fährt Sie nur Fahrrad also liegt es doch an der Fahrweise bzw. niedrige Drehzahl + Langstrecke

Wenn ich mein Auto oder Motorrad von der Werkstatt geholt habe nach einem Ölwechsel war es auch nicht mehr goldgelb weil die nur immer schnell raus und neues wieder rein und da bleibt immer ein Rest drinnen

Wenn ich es selber wechsele fahre ich am Abend wenn das Öl schön warm ist in die Garage und lasse das Öl bis nächsten morgen austropfen wenn ich dann nach ein paar tkm nachschaue ist es auch noch ziemlich hell