Seite 1 von 1

Akute Zündungsprobleme

Verfasst: 03.10.2007, 03:04
von Onkel Feix
juten tach!

mein ansonsten immer zuverlässiger kumpel ( mein auto ) hat vorhin einfach mal so ausgesetzt.

bin von der arbeit losgefahren, autobahn runter, hab mir nahe einer kneipe nen parkplatz gesucht, und bevor ich in die parklücke fahren konnte... zack... motor aus!!
und er ließ sich nicht mehr starten....
orgelt wie blöde und wenn er dann mal läuft,dann geht der vielleicht auf 400rpm und ist dann nach maximal einer sekunde wieder aus....
dachte zuerst an tank leer, aber nachdem ich nen kanister sprit reingekippt hab und immer noch nix kam ( trotz minutenlanger orgelei * delco rockt * ... ) bin ich ins grübeln gekommen....

naja hab abschleppen lassen, adac sei dank....
der mann vom abschleppdienst hat sich das nochmal was angesehen und hat festgestellt, dass ich keinen zündfunken hab.... super sache.....

nunja, die zündkabel sind in jedem fall in ordnung, verteilerkappe kann ich mir nicht vorstellen...

ob der finger net mehr in ordnung ist, kp, könnte mir evtl noch das zündmodul vorstellen.....

was meint ihr? könnte es sonst noch was sein....??


gruß
alex

Verfasst: 03.10.2007, 03:17
von Mike
Alles was die Zündung beeinflusst ;)
Da kannst du den Ersatzteilekatalog von oben bis unten mal durchchecken.
(Zündspule und deren Einflussgeber, Verteilerfinger, Pick-Up-Coil, usw.)
Zudem ich aber auch die Aussage vom Abschleppdienst erst mal checken würde ;)


MFG. Mike

Verfasst: 03.10.2007, 06:39
von Onkel Feix
ja werd mir das morgen am besten in ruhe erstmal alles angucken und checken....

in der dunkelheit war da nicht viel möglich...
sobald der defekt gefunden wurde, werd ich mir nen shop in holland suchen und direkt rübergurken und die karre wieder in schuss bringen *g*

Verfasst: 03.10.2007, 07:56
von oilpan
wieder mein alter Tipp:

was macht der Drehzahlmesser beim orgeln?

Wenn er sich nicht bewegt, Zündmodul und / oder Pick Up Spule......

Zappelt er ordentlich, kann man die PickUp Spule (vorerst) ausschließen!
Da das Zündmodul bei Motordrehzahlen unter 400 1/min unabhängig vom ECM arbeitet könnte es sein das es einen weg hat und den Zündzeitpunkt irgendwo hinverlegt.

Sind beide Sachen okay und trotzdem kein Zündfunke als nächstes die Zündspule prüfen....

usw.

Verfasst: 03.10.2007, 09:30
von Fasimo
es ist übrigens alles andere als gut minutenlang zu orgeln...
was hast du denn zuletzt am motor gemacht, vllt ist da irgendwas nicht i.o. gewesen.

ps: mike mach doch mal bitte endlich deine signatur ein wenig schmaler, danke ;)

Verfasst: 03.10.2007, 13:51
von TPI
Bei mir ist nach 16 Jahren TPI erst zwei Mal der Motor während der Fahrt aus gegangen, zum einen war die Lima Schuld und zum anderen das Steuergerät.
orgelt wie blöde und wenn er dann mal läuft,dann geht der vielleicht auf 400rpm und ist dann nach maximal einer sekunde wieder aus....

Spricht ja eigentlich dafür, das er zünden will, nur nicht ans ECM übergibt nachdem das Zündmodul die 400rpm erreicht hat. Ob nun das Zündmodul oder das ECM dafür verantwortlich sind steht offen. Falls jemand in Deiner Nähe die Teile zum tauschen da hat, würde ich mit dem Zündmodul anfangen und erst danach das ECM tauschen. Eine kaputtes Zündmodul kann schon mal ein ECM abschießen.
Wenn sich niemand in Deiner Nähe mit einem ECM finden lässt, ich hätte eins zum testen da, müsstest nur die Portokosten übernehmen.

Verfasst: 03.10.2007, 21:39
von Onkel Feix
hat sich doch anders ergeben....
meine spritpumpe läuft nicht.....
sicherung ist ok; und spritpumpenrelais gewechselt, keine besserung.... ich könnte KOTZEN!

Verfasst: 03.10.2007, 22:02
von oilpan
der mann vom abschleppdienst hat sich das nochmal was angesehen und hat festgestellt, dass ich keinen zündfunken hab.... super sache.....


aha........ :D
wo hat er denn geguckt?

aber angesteuert wird das Pumpen Relais schon, ja?

Verfasst: 04.10.2007, 12:34
von Onkel Feix
update:

nachdem ich über den ort der spritpumpensicherung aufgeklärt wurde, habe ich diese kontrolliert, ist in ordnung, beim rausziehen/reinstecken schaltet das spritpumpenrelais auch.... aber die pumpe läuft nicht....

dann hab ich noch Port G der ALDL - Schnittstelle gecheckt, ob da 12V anliegen. Fehlanzeige... hmmmm....

es spitzt sich zu! :eek2: :eek2:

Verfasst: 04.10.2007, 13:44
von Mike
Soviel zur Zündung :D
Die FACHLEUTE wieder :lol:


MFG. Mike

Verfasst: 04.10.2007, 18:12
von TPI
Eigentlich hatte ich das so im Kopf, aber zur Sicherheit eben noch einmal nachgemessen, auf Port G liegen keine 12 Volt an.
Man kann die Pumpe testen, wenn man dort 12 Volt drauf gibt, das war's schon.

Verfasst: 04.10.2007, 22:24
von Onkel Feix
werds morgen mal checken ob da dann was kommt.... schätze aber eher nicht... hab ich dann wohl viel spaß am spritpumpenwechsel...

Verfasst: 04.10.2007, 22:56
von Sebastian
Naja ist doch nicht soooooo wild, Hinterachse raus, Tank raus.
Geht zwar notfalls auch mit Achse ablassen, aber dann wirds fummelig.

Verfasst: 05.10.2007, 18:51
von J.C. Denton
Ich hab mich mal an die Karre ranbegeben.
Abgesehen davon, dass ich fast kotzreize bekommen habe, als ich gesehen habe, dass der fahrerseitige Rücksitz schimmelt, sieht es wie folgt aus:

An Pin G liegen selbstverständlich keine 12 Volt an. Gibt man 12 Volt drauf, schaltet das Relais im Motorraum, aber die Pumpe bleibt stumm.
Ich hab dann mal den hinteren Teppich rausgerupft und an der Durchleitung hinter der Rückbank gemessen. Da liegt ein rosafarbenes Kabel, ein Braun/Weißes und ein Schwarzes. Ist das die Leitung der Spritpumpe oder ist die für den Tankgeber? Auf keiner Leitung liegt Strom.
Sieht wohl nach defekter Pumpe aus, oder?

Greetz,
Oli

Verfasst: 05.10.2007, 19:22
von gta88
Oli,

ihr habt doch ein GM Service Manual da rumliegen (das vor sich hinstaubt ;) )

Ich bin mir sicher, dass da was zu dem Thema drin steht...

Gruß,

Jens

Verfasst: 05.10.2007, 20:28
von J.C. Denton
Das stimmt nur teilweise.
Das Service Manual ist irgendwo in den Untiefen des Feix'schen Schlafzimmers vergraben, als Bettlektüre schätze ich. :D
Ich hab hier nur das Chiltons (oder war es Haynes?) und da hab ich auch noch nicht reingesehen, ich hatte eben nur ne knappe Stunde Zeit, mal kurz die Karre in Augenschein zu nehmen. Morgen ist mehr Zeit, mal sehen, was sich dann ergibt.

Greetz,
Oli

Verfasst: 06.10.2007, 00:27
von Old-Chevi
Hatten wir zwar erst kürzlich !

Aber da wird wohl was faul sein in Deiner Elektrik !
Das Relais ist bei alle 3.gen. gleich geschaltet, wenn Du auf "G" 12V+ gibst darf nix Schalten !!!
Die Spannung wird ohne Schaltvorgang sofort an die Pumpe weiter gegeben.

Bild

So wie am Bild ist es auch real !

edit:
Die Kabel für die Pumpe sind:
12V+ ab Relais = TAN / WHT ab der letzten Steckverbindung nur noch: TAN bis zur Pumpe.
Masse = BLK

Verfasst: 06.10.2007, 00:31
von KR-Fan
Also, ich hatte das die Woche Onkel Feix schon geschrieben. Das braun/weiße Kabel ist das Pluskabel für die Kraftstoffpumpe, das rosane ist für die Tankuhr und das schwarze ist Masse. Gebe einfach mal auf das schwarze Kabel Masse und auf das braun/weiße Plus ! Wenn dann die Pumpe nicht läuft, ist sie defekt ! Oder es wäre ein Kabelbruch zwischen dieser Durchführung und des Pumpe; das halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Außerdem müßte dann der Tank eh raus. Ihr könnt mich auch gerne anrufen. Die Kabelfarben und Pinbelegungen habe ich dank Schinellas Wagen größtenteils noch im Kopf... 8)

Verfasst: 06.10.2007, 00:56
von J.C. Denton
Super, damit kann ich was anfangen!
Auf eine Antwort von Old-Chevi und KR-Fan hatte ich geradezu gewartet! :D
Old-Chevi hat immer sämtliche Schaltpläne (aus denen ich dank dem Unterricht im Berufskolleg auch langsam schlau werden kann :D ) und KR-Fan hat ja schon Schinellas Auto komplett neu verkabelt. Als die ca. 200 Seiten Pläne und Zeichnungen damals bei dir in der Halle hab liegen sehen, wurde mir schon ganz anders! :D
Fakt ist nur, dass das Spritpumpenrelais schaltet sobald man 12 Volt auf Pin G legt.
Ich hatte nur wegen der Kabelfarben gefragt, damit ich weiß, welches der 3 Kabel ich unter Strom setzen muss. Das schwarz Masse ist war mir irgendwie klar, konnte nur Rosa und Braun/Weiß nicht zuordnen.
Ich werd mich morgen Mittag nochmal dransetzen, der Feix muss bei einem Umzug Möbel schleppen. :D

Danke schonmal!

Greetz,
Oli

Verfasst: 06.10.2007, 20:57
von Onkel Feix
aktueller fortschritt:

auspuff ab, achse abgesenkt, stoßdämpfer unten gelöst, hitzeschutzblech vom tank ab...
morgen gehts weiter, derweil kommen auch direkt mal die 30mm spurplatten hinten drauf :D

und jetzt bestell ich mir erstmal die neue spritpumpe :D

Verfasst: 06.10.2007, 21:51
von oilpan
mich würde in dem Zusammenhang trotzdem interessieren warum das Relais schaltet wenn man am Diagnosestecker 12V auf Pin "G" gibt.....

@Oli
Schaltbilder findest Du auf einer Seite die der Jens vor Jahren ( :D ) mal in der knowledge base verlinkt hat!

Verfasst: 07.10.2007, 23:13
von Shanti
Ganz ehrlich? Warum das Relais schaltet, kann ich mir auch nicht erklären. Ich hab momentan einfach zu wenig Zeit, mich damit zu befassen.
Fakt ist nur, das die blöde Pumpe nicht läuft. Egal wie man es dreht und wendet. Wenn man 12 Volt drauf gibt, MUSS sie ja laufen, unabgängig von dem Relais. Und da sie das nicht tut, muss sie ja defekt sein.
Aber der Durchführung zum Tank habe ich 12 Volt draufgegeben, da muckst sich nichts.

Edit: Ey nee, schon wieder falsch eingeloggt... Immer diese Frauen! :D Passiert echt immer wieder!

Greetz,
Oli

Verfasst: 13.10.2007, 19:57
von Onkel Feix
so, wieder on the road :D

danke an oli , dass das alles so gut geklappt hat!
und auch noch danke an kim!!

hört sich jetzt mal wieder richtig geil an ohne endtopf :D
muhahahaa
hoffe die tankanzeige stimmt ^^

gruß
alex

Verfasst: 13.10.2007, 22:38
von J.C. Denton
Einmal und nie wieder! :P

Ohne die Achse auszubauen kann man den Tank nicht entfernen, und ich kann NIEMANDEM empfehlen, die Aktion mit seitlich gekipptem Tank durchzuführen. Mir tun sämtliche Knochen weh, aber man kann es schaffen.
Das Schlimmste war echt dieses bescheuerte Ansaugsystem.
Hab ne halbe Stunde gebraucht, um diesen Oschi erstmal aus dem Tank herauszubekommen und gute 2 Stunden um es mit neuer Pumpe wieder richtig einzubauen. Dieser blöde Sicherungsdrehring oben drauf hat kaum gepasst, weil der neue Gummi-Dichtring darunter so dick war. Echt eine grausame Arbeit. Vor allem wenn man da keinen richtigen Hebel unter dem Auto zustande bringt, um den Teller mit den Leitungen vernünftig in die Halterung zu drücken, damit man den Sicherungsring verschieben kann. Wer es kennt, wird aus dem Kauderwelsch vielleicht schlau und wird wissen, was ich meine...

Das Highligt war dann der abgerissene Kontakt am Tankanzeigengeber. Da sitzt ein winziger Ring drauf, der den Kabelschuh auf dem Geber hält. Und das ist abgerissen... 2 Stunden mit dem Lötkolben und VIIIIIEL Geduld haben aber zum Erfolg geführt... :D

Und ich kann mir nicht vorstellen, wie die Trap Door Methode das erleichtern sollte. Völlig unmöglich. Alle 4 Leitungen oben an dem Teller sind aus Blech. und führen seitlich am Tank vorbei bis nach vorne, unterbrochen nur von einer Schraube an der Zuleitung und 2 Schraubschellen oder Klemmschellen, unterhalb des Tanks. Da kann man das System trennen, aber ich halte es für unmöglich, die Pumpeneinheit so auszubauen. Da ist einem ja die ganze Karosserie im Weg. Oder hat es schonmal jemand so geschafft?

Greetz,
Oli

Verfasst: 14.10.2007, 03:08
von Onkel Feix
noch ein kleines update:
alles läuft wunderbar :)

vorhin kam aus meinem offenen mittelrohr "aero-schokolade", schmeckt aber nicht und ist auch irgendwie eher weiß :)
kurzum: mein kat löst sich auf^^ wie gut dass die keramik nicht im endtopf gelandet ist....
den brocken werd ich mir irgendwo hinstellen als deko ;)