Seite 1 von 1

Bremse zu weich

Verfasst: 09.10.2007, 13:52
von Compfox
Hallo an alle, die von ihrem Liebling nicht lassen können !

Habe z. Zt. wieder ein problem, das ich vor ca. 1 jahr schon erledigt wähnte: Das Bremspedal ist plötzlich wieder weich geworden. (94 Bj.)
Es lässt sich ca. mit der halben sonst nötigen Kraft bis aufs Metall durchtreten, die Karre bleibt zwar noch stehen, aber mit Blockieren ist nicht viel. Räder scheinen auch alle 4re angesprochen zu werden.
Der vordere Pedalweg (1/3) ist extrem schwach und das Pedal "seufzt" dabei ein bisserl, hintenrum wirds dann etwas härter, aber eben nicht "voll".
Ich tippe auf den Bremskraftverstärker. Muß es doch was zum Überholen geben ?!
Wie schon erwähnt, hatte ich das Spielchen schonmal, bis ich die Bremsleitungen ausgetaucht hatte, dann war 1 Jahr ruhe.(Bis genau einen Tag nach dem Tüv, mit ausreichend Bremskraft !)
Jemand schonmal sowas gehabt ?

Machtsgut
Reinhard

Verfasst: 09.10.2007, 15:41
von Jimbob
Entweder Bremskraftverstärker oder du hast Luft in den Bremsleitungen!

Verfasst: 09.10.2007, 16:26
von two-lane
-

Verfasst: 10.10.2007, 12:57
von Compfox
Hi !

Luft im System hatte ich letztes Jahr auch vermutet, aber trotz mehrmaliger Entlüftungsprozedur (auch im Hauptzylinder) wurde es nicht deutlich besser, bis es "über Nacht" quasi wieder verschwand.

Bis jetzt.

Danke für die Bemühungen,
Reinhard

Verfasst: 10.10.2007, 21:59
von oilpan
da Du ja scheinbar im Nebel stocherst und kein Experte auf dem Gebiet der Bremseanlage bist hier mein gut gemeinter Tipp:
Finger weg von der Bremsanlage und ab damit in eine Fachwerkstatt!
Es lässt sich ca. mit der halben sonst nötigen Kraft bis aufs Metall durchtreten, die Karre bleibt zwar noch stehen, aber mit Blockieren ist nicht viel


Da klingeln bei mir die Alarmglocken! Das Auto würde ich so nicht mehr fahren.... plötzlich hast Du gar keine Bremskraft mehr.... und dann?

Verfasst: 10.10.2007, 23:44
von Ivanowitsch
Also wir sind im ami forum oder? wir wollen hier was selber bauen :-P und net zur werkstadt fahren!

Also Bremskraftverstärker ist meist kaputt wenn es sich ganz hart tritt denn dann funktionieren die ventiele innen drinne nicht mehr!

Meine vermutung würde auch zur luft tendieren ...jetzt wäre meine frage wie hast du das system das letzte mal entlüftet?
Der Hauptbremszylinder wäre auch eine möglichkeit hier hilft entweder austauschen bzw überholkitt! Denn es kann ab und zu passieren wenn du das pedal in ein bereich rein drückst wo der kolben normal nicht läuft (z.B.) voll durch kann es passieren das er innen anfängt undicht zu werden.

Was man theoretisch testen könnte in dem man einen der behälter leer macht (wenn das so ähnlich ist wie bei der 3ten gen da ist das ganze in 2 kreisläufe geteilt vorne hinten) so nimmst das öl aus einem raus mit der piepete oder sonst was und bremst paar mal müsste, dann öl von dem einen ins andere laufen .... :-) wenn ich daneben liege lass mich gerne verbessern

Verfasst: 11.10.2007, 10:45
von oilpan
Also wir sind im ami forum oder? wir wollen hier was selber bauen :-P und net zur werkstadt fahren!


Wenn hier ein Member Probleme mit der Bremse hat und niemand der 100% Ahnung hat live dabei ist, ist Fehlersuche per Forum fehl am Platz!

Nicht bei der Bremsanlage!!
Hier wird schon genug gebastelt.....

Oder trägst Du die Verantwortung wenn er durch Deine (gutgemeinten) Tipps Mist baut und die Karre gar nicht mehr bremst?

Hättest Du Vertrauen bei hohen Geschwindigkeiten das die Bremse wirklich 100% funktioniert?
Was man theoretisch testen könnte in dem man einen der behälter leer macht (wenn das so ähnlich ist wie bei der 3ten gen da ist das ganze in 2 kreisläufe geteilt vorne hinten) so nimmst das öl aus einem raus mit der piepete oder sonst was und bremst paar mal müsste, dann öl von dem einen ins andere laufen .... :-) wenn ich daneben liege lass mich gerne verbessern

Wenn Du Dir da nicht 100% sicher bist wie die 4th gen Bremsanlage funktioniert vergiss solche "Versuche"

Immerhin hat die 4th gen ein ABS!
Da kann auch was im Argen liegen...... und das ist erst Recht eine Sache für einen Fachmann

Verfasst: 11.10.2007, 22:12
von Ivanowitsch
Sicherheit geht vor ok ich geb mich geschlagen aber da udn dort können wir doch ma bissel drann drehen *g* brings auto vorbei denn mach ichs heile...weil mit abs system hat des herzlich wenig zu tun wenn ich die sache so höre und abs beim ami is wohl ehrer *hust* naja vorhanden...zwar haben sie es erfunden aber über die wirkung und naja streitsache :)

Verfasst: 12.10.2007, 18:16
von oilpan
und abs beim ami is wohl ehrer *hust* naja vorhanden...zwar haben sie es erfunden aber über die wirkung und naja streitsache


in meinem Ami werkelt ein BOSCH 5.3 ABS und das sehr gut!
Es funktioniert ohne Mucken....

Hast Recht, die Amis haben es 1969 erstmals für einen Personenwagen vorgestellt......
BOSCH hatte aber schon 1936 ein Patent darauf....

Verfasst: 14.10.2007, 19:27
von Ivanowitsch
jop hast recht wust ich selber nicht das bosch das hat. Mir war nur bewusst das es bei den leuten auf der großen insel als erstes verbaut wurde! aber weist auch wie die amis das verbaut haben? in die hinterachse...aso das abs hat nur die hinterachse kontrolliert bei den meisten fahrzeugen*g* ich würde das ja sinnfrei nennen. Erst etwas später sind die auf die idee mit der vorderachse gekommen :)

Verfasst: 14.10.2007, 21:43
von oilpan
also beim F-Body wurde von Beginn an ein drei Punkt ABS verbaut.
Die Vorderräder einzeln und die Hinterachse für sich über das Differenzial als eine Einheit.
Die F-Bodys mit Traktionskontrolle haben ein 4 Punkt ABS wo jedes Rad einzeln überwacht wird.....

Verfasst: 14.10.2007, 22:33
von Ivanowitsch
gut die 4 gen würde ich aber schon als moderne autos bezeichnen wir hatten ein paar amies da (frag mich jetzt aber nicht nach dem namen waren schon bissel älter) zur motorenüberholung, die nur abs auf der hinterachse hatten was ich für ziemlich schwachsinnig halte :-) aber jeder fängt mal klein an :-)

Verfasst: 18.10.2007, 08:42
von Compfox
Klar Kinder, an der Bremsanlage zu fummeln ist nicht sehr ratsam, wenn man technisch reichlich unbeleckt ist. Ich "bastle" aber nun schon ca. 30
Jahre an den verschiedensten Karren herum, habe auch schon mal Motoren und Automatikgetriebe auseinandergebaut und wieder zusammenbekommen.
Deswegen frage ich ja hier, ob das Phänomen bekannt ist, und vielleicht "einfach" zu beheben ist. (Eben mit einem Satz neuer Dichtungen oder so...)
Wie schon gesagt, mein Auto bremst noch zuverlässig, ist aber eben weicher geworden als vorher.
Kennt jemand eine Entlüftungsprozedur für den Hauptbremszylinder, die selber zu bewerkstelligen ist ? Im Manual ist von einem Piston die rede, der erst einmal in eine Ruheposition gebracht werden muß.
Das könnte bei mir vieleicht nicht der Fall gewesen sein.
Danke für Eure Anteilnahme :
Reinhard

Verfasst: 18.10.2007, 10:56
von Sebastian
Den HBZ entlüftet man quasi genauso wie die einzelnen Sättel.

Verfasst: 18.10.2007, 15:57
von oilpan
weiß das Kind leider nicht...... ;)

.....google mal unter "bench bleeding of a master cylinder"

Verfasst: 20.10.2007, 20:39
von Ivanowitsch
moin hier kind :-) also wenn du das nach 30 jahren noch net weist dann..... *g*

Ich hab den hauptzy noch nie entlüftet auch wenn er neu gekommen ist. Ich schließe so schickes entlüfterteil mit unterdruck an und 10 min das auto is fertig :) UNd der masterzy wird irgendwann bei dieser prozedur seine luft los und bis jetzt funxt es immer is noch kein kunde zurück gekommen :)
Was ich bei meinem als problem habe das meine nockenwelle so scharf ist das ich im system kein unterdruck mehr habe und ich ein extra elektro unterdruck motor eingebaut habe damit ich auch bremsen kann :-) aber das wird wohl bei dir kaum der fall sein

Verfasst: 20.10.2007, 21:08
von Fasimo
jo ivano, stell doch mal bitte n soundfile von deinem bird mit der scharfen nocke ein, das würde mich mal interessieren.

Verfasst: 21.10.2007, 16:12
von Ivanowitsch
Klaro kann ich gerne mal in angriff nehmen werde dir als übergang mal ein video hochladen (suche ich dann mal) weil birdi steht schon in der halle im winderschlaf aber beim nexten basteln denk ich mal drann.
Aber ich finde das meiste machen die fächer und der edelstahl endtopf den sound aus nicht zu vergessen der sportkat hab da ein 100 zellenkat reingesetzt damit dem gesetzt genüge getand wird!
Was ich auch geil finde sind auspuff birnen...wobei man da schauen muss welche weil viel ein blechernen klang haben und kein geblubber

edit: Hab keins gefunden nur welche wo die auspuff anlage noch ab war und das es dann hölle ist weiß wohl jeder :)
aber ich liefer eins nach versprochen