Steuergerät Firebird 3.1

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Steinomelette
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2007, 11:56
Wohnort: Erlangen

Steuergerät Firebird 3.1

Beitrag von Steinomelette »

Hallo leute

Da bin ich auch mal wieder.In der Zwischenzeit hab ich mir einen neuen (alten) Firebird 3.1 Bj 90 gekauft.Die ersten Tage war ich voll zufrieden bis dann die berühmte Warnleuchte erschien.Ich hab das Zündmodul ausgetauscht und alles war paletti aber nicht lange.Neues Zündmodul,wieder beim Teufel.Also hab ich
das Steuergerät ausgebaut und siehe da es war feucht.Der Heizungskühler war undicht.
Jetzt hab ich eine Frage an Euch : Kann es sein das das Eprom
dadurch auch beim Teufel sein könnte ? Ein neues Steuergerät habe ich aber ich wage es nicht das alte Eprom zu verwenden.Was soll ich tun.Wer weis wo ich ein neues Eprom bekomme bei welcher Firma und möglichst rasch.Das alte Eprom hat die Nummer 0976 fals jemand eines übrig hat.
Bitte gebt mir einige Tipps mit der Elektronik kenne ich mich nicht so gut aus.

Danke Steini
Lieber V 8 als Hartz 4

Pontiac Firebird 88 2.8 Pontiac Firebird 90 3.1 Pontiac Transsport 93 2.4 :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hatte damals genau das Gleiche. Heizungskühler geplatzt. Danach hatte mein Auto die lustigsten Funktionen. Letztendlich hab ich das ECM tauschen müssen, die PROM gehen so gut wie nie kaputt, aber auch das kann der Fall sein. Probier das doch einfach mal aus. Steck deinen vorhandenen PROM ins neue ECM und mach ne Probefahrt.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klingt ja sehr Abenteuerlich . . . was versteht ihr denn unter "geplatzt" ?
Das Steuergerät hängt zwar in der Nähe vom Heizungsschacht aber wie bitte soll Kühlflüssigkeit in das Steuergerät laufen ?
Das Steuergerät hängt erstens höher bzw. mit Abstand vom Heizungsschacht und zweitens ist da ja noch das Gehäuse vom Luftschacht drum . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also mit dem Prom sehe ich das auch so, das ist sehr robust.....

was anderes interessiert mich mehr:
Ich hab das Zündmodul ausgetauscht und alles war paletti aber nicht lange.Neues Zündmodul,wieder beim Teufel

ich kann mir beim besten Willen nur schwer vorstellen das ein ECM ein Zündmodul killt!

Wie hast Du das Zündmodul montiert?
Ich hoffe doch mit Wärmeleitpaste, oder?
Gruß...
Tom
Steinomelette
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2007, 11:56
Wohnort: Erlangen

Zündmodul etc

Beitrag von Steinomelette »

Erstmal danke für euere Nachricht.Ich hab jetzt vorsichtshalber ein neues Eprom bestellt.Mein Monteur meint das es ein Risiko sein könnte das alte wieder ein zu bauen.Ja...die Steuereinheit hat eindeutig Wasser ab bekommen,ich habe auch Wasserverlust im Kühlsystem.Auf der Beifahrerseite stand am Boden das Wasser 2 cm hoch,das müsste ja eindeutig der Heizungskühler sein.Er liegt zwar tiefer könnte es aber sein das durch ein Loch im Anschluss das Wasser nach oben spritzt ? Ich habe eigendlich keine andere Erklärung.Wir werden jetzt mal sehen beim nächsten Testlauf.

Gruß Steini
Lieber V 8 als Hartz 4

Pontiac Firebird 88 2.8 Pontiac Firebird 90 3.1 Pontiac Transsport 93 2.4 :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Alles sehr unwahrscheinlich . . . dann müsste das Wasser im Steuergerät auch nach Kühlwasser riechen. Spritzwassergeschützt wird es ja wohl sein.
Evt. allgemeine Feuchtigkeit über die Jahre evt. durch nasse Schuhe ect. bei Schnee und Regen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mike: Das geht. Bei mir war ja auch Kühlwasser im Steuergerät. Schöne klebrige Suppe. Dieses ist oben aus dem Heizungskühler unter Druck ausgetreten und ins ECM gesuppt. Und nein, besonders "wasserfest" sind die ECM nicht. Einfache Blechkästen mit ner Klappe drauf, da kann das Wasser an jeder Ecke rein.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jetzt sag mir doch mal wie das dahin gelangen kann ?
Der Wärmetauscher hängt doch nicht frei im Raum genau neben dem Stuergerät . . . hab meinen doch selbst erst vor ein paar Wochen gewechselt und das jetzt schon bei allen Autos die ich bisher hatte zum 5 mal.
Da ist doch ein großer Kunststoffkasten drum mit einer geschlossenen Fläche ohne jegliche Öffnung in Richtung Steuergerät . . . sehr suspekt.
Selbst wenn es mit Druck austritt gelangt es nur an die Flächen im Kasten, läuft nach unten und tritt dort an den Verbindungstellen der Luftkanäle aus . . . und das durch die Schwerkraft nach unten und nicht zur Seite.
Klebrige Suppe, Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit ein paar Dichtstriefen am Gehäuse oder Kontaktfett ergibt auch eine klebrige Suppe.
Diese Theorie kann ich einfach nicht glauben . . . sorry.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

bei meinem 92er war auch der Wäremtauscher kaputt damals..... ich bin 1 Woche mit einem Eimer im Beifahrerfußraum rumgefahren.....
Das ECM hat nie was abbekommen!

Wie denn auch?
es ist doch außerhalb des Kastens.
Und von oben soll das Wasser kommen?
Wie denn?
Der Kasten ist doch oben geschlossen, bzw durch eine Nut und Kante geschlossen und verschraubt.

finde ich seltsam!

Und das Airbag Steuergerät sitzt doch direkt daneben.... das wird nicht nass?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Tjaaaaa, das ist alles auch ganz richtig so, ABÄRR: Bei mir fehlte bzw. fehlt noch immer der Kasten um den Radiator herum. Ich denke, dass der schon einmal von einem der vielen, vielen Vorbesitzer getauscht wurde und man die Verkleidung einfach weggelassen hat.

Und ja, das Airbagsteuergerät sitzt dort und ja, auch das ist nass geworden und seitdem war die Airbaglampe ständig an. Hatte mir dann ein gebrauchtes gekauft und ca. 1,5 Jahre Ruhe gehabt. Doch seit 4 Monaten leuchtet sie schon wieder dauerhaft, aber diesmal ist es nicht das Steuergerät. Schätze, es ist die Wickelfeder im Lenkrad. Bisher fahre ich damit. Jaja, steinigt mich. Wenn ich wüsste, woher ich sämtliche Ersatzteile bekommen kann, würde ich die Lenksäule sowieso auseinandernehmen. Ich muss an den Kombischalter ran. Scheibenwischer funktionieren seit über 2 Jahren auch nur "teilweise".
Ich bau das Ding aber nicht auseinander, bevor ich keine neue Wickelfeder habe. Wenn die einmal aufgefächert ist, bekommt man die doch nie wieder korrekt eingebaut...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:lol: wie wäre es sowas mal zu erwähnen BEVOR du eine Parallele ziehst, sie auf andere Autos transferierst und hier eine Diskussion um nichts und wieder nichts entsteht ? :D
Mutig mutig so lange Zeit ohne Abdeckung durch die Gegend zu fahren . . . ist ja nicht geraden nur lauwarm was da an Luft aus dem Radiator kommt ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Mensch Oli........... :eek2:
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Jaja, ich weiß... steinigt mich!
Aber was solls, ich fahr ja auch mit leuchtender Airbaglampe, bisher ist nix passiert. Ich warte noch auf den großen Knall... :D Kann mir denn jemand sagen, wo ich Airbag Ersatzteile bekomme?
Wie gesagt, ich fahre kaum noch mit dem Bird, eigentlich nur am Wochenende. Und wenn es kalt und regnerisch ist, sowieso nicht. Also brauche ich auch die Heizung kaum. Aber es stimmt, ich hab mir vor Ewigkeiten schon eine neue Verkleidung dafür gekauft, die könnte ich mal anbringen... :D Wenn ich wieder gesund bin, derzeit hat mich die Bronchitis gut im Griff.

Dennoch, wenn unser Mister Steinomelette behauptet, es wäre Wasser im ECM, dann wird das wohl stimmen. Wie es dahingekommen ist, wird wohl ein Geheimnis bleiben. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

soweit ich weiß kann man hier bei uns keine Airbag-Teile kaufen.....
Nur für Fachleute und Firmen mit entsprechender Bescheinigung.

Versuche es doch in den USA.......
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also ich hab mal ein wenig gesucht, wirklich fündig geworden bin ich nur bei GM Auto Parts. Allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Teile die dort anbieten.
Abgesehen davon, dass ich meinen Bird verkaufen müsste um die Preise dort bezahlen zu können, bin ich mir nicht sicher, was ich benötige. :)
Dort gibt es den Arming Sensor, das Energy Reserve Module, Front Sensor, Passenger Sensor und das Wheel Module... Äh... also Arming Sensor ist wohl der Sensor der Sprengkapsel, oder? Energy Reserve Module ist wohl das Teil, welches auch ohne Batterie für einige Minuten Strom zum Airbag leitet. Front Sensor müsste ja der Sensor unter der Frontschürze sein, Passenger Sensor, wat is dat? Haben die Birds das wirklich? Und was ist das Wheel Module? Kann ich mir nichts drunter vorstellen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der passanger sensor sollte auf dem Kardantunnel sitzen......

Das wheel module sollte der Airbag selber sein

das arming module sollte das S.I.R. Steuergerät sein

AUTOZONE ist auch eine brauchbare Quelle!
Zum shoppen einfach einen beliebigen ZIP Code eingeben..... 19901 zum Beispiel
Gruß...
Tom
Steinomelette
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2007, 11:56
Wohnort: Erlangen

Suppe

Beitrag von Steinomelette »

Original von J.C. Denton
@ Mike: Das geht. Bei mir war ja auch Kühlwasser im Steuergerät. Schöne klebrige Suppe. Dieses ist oben aus dem Heizungskühler unter Druck ausgetreten und ins ECM gesuppt. Und nein, besonders "wasserfest" sind die ECM nicht. Einfache Blechkästen mit ner Klappe drauf, da kann das Wasser an jeder Ecke rein.

Greetz,
Oli
Diese schwarze klebrige Pampe hatte ich auch auf den emc.Naja morgen kommt mein neues Eprom dann werden wir mehr wissen. Ich kauf übrigends bei Cars und Stripes mein Zeug die sind schnell und preiswert.Was haltet Ihr von den Leuten.

Gruß Steini
Lieber V 8 als Hartz 4

Pontiac Firebird 88 2.8 Pontiac Firebird 90 3.1 Pontiac Transsport 93 2.4 :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Cars & Stripes ist allen hier bestens bekannt ;)
Was ich von denen halte ?
Wenn man Dirk Vesper am Telefon oder per Email erwischt, bekommt man den besten Service, den ich bisher kein zweites Mal gefunden habe !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Wenn man Dirk Vesper am Telefon oder per Email erwischt, bekommt man den besten Service, den ich bisher kein zweites Mal gefunden habe


kann ich zu 100% bestätigen!
C&S und der Rest direkt aus den USA
Gruß...
Tom
Steinomelette
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2007, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Steinomelette »

Und nu isses raus,der Bird grummelt wieder und läuft wie ein neuer.Es war also eindeutig der Heizungskühler der undicht war.
Das Wasser tropfte aus den Schacht in dem der Kühler ist.Mein schlauer Monteur hat Kühlerdichtungsmittel reingekippt und es schaut dicht aus.Ich hab alles offen gelassen das ich kontrollieren kann ob irgendwie noch Wasser austritt.Das EMC das jetzt noch im Fußraum liegt werde ich sorgfältig in Folie einpacken bevor es wieder an seinen platz kommt.Wie ich gesehen habe ist das anscheinend ein Alptraum einen neuen Kühler ein zu bauen und ich hoffe er hält mit den Dichtungsmittel.

Gruß Steini
Lieber V 8 als Hartz 4

Pontiac Firebird 88 2.8 Pontiac Firebird 90 3.1 Pontiac Transsport 93 2.4 :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Heizungskühler Wechsel beim 3rd gen?
Überhaupt kein Alptraum - 45 min Arbeit!

Das schlimmste sind die festsitzenden Schläuche und die oberste Schraube vom Kasten.....

ich möchte trotzdem zugerne wissen wie da bei Dir Wasser ins ECM gekommen ist :schock:
Fehlte bei Dir auch der vordere Kasten?

Achso: Dichtungsmittel?
kauf vorsichtshalber einen Heizungskühler..... das wird nicht ewig halten und zudem versaust Du Dir die Kühlkanäle im Kühler mit dem Schlamm......
Gruß...
Tom
Steinomelette
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2007, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Steinomelette »

Ein Kasten ist um den Kühler rum,aber so wie es aussieht ist das Wasser an den Stößen an zwei Stellen getropft.Es war eindeutig Kühlerwasser schon vom Geruch her und warm war es auch.
Ich glaube auch ein neuer Kühler die bessere Lösung ist und werde mal bei C & S kucken.Mit der Dichtungs-Lösung bin ich auch nicht so ganz zufrieden obwohl mein Monteur meint das Zeug hält lange und wäre Ok.Das ist eigendlich mein erster Monteur der was versteht von US-Cars.Die anderen vorher waren echte Holzköpfe die wohl nicht viel Ahnung hatten von Steuerkreisen usw.

Gruß Steini
Lieber V 8 als Hartz 4

Pontiac Firebird 88 2.8 Pontiac Firebird 90 3.1 Pontiac Transsport 93 2.4 :
Antworten