Seite 1 von 2
Suche Werkstatt in HH
Verfasst: 12.11.2007, 10:03
von AgY!
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Werkstatt in HH.
Meine ersten Erfahrungen waren (gelinde gesagt) nicht so Prall (ich behalte für mich wo ich war).. auf jeden Fall hatte mein Kreislauf gut zutun:
- jemand hat die Hecklappe zugeschlagen (leider hatte ich das erst später gemerkt)
- Motorhaube wurde 'sehr unsanft' geschlossen (hab mit den Zähnen geknirscht)
- versucht den Wagen falsch anzuheben (Ah!! *Herzkasper*)
- die Arme der Hebebühne dann gegen die Groundeffects gekloppt (kurz vor Ohnmacht)
Es scheint sich was mit meiner Zündung anzubahnen und ich möchte es checken lassen bevor ich irgendwo kurz hinter "Reng-Peng" steh und auf den ADAC warten muss

.
Grüße
Mathias
Verfasst: 12.11.2007, 15:31
von Cash-HH
Da kann ich Dir einen sehr guten Schrauber empfehlen, den wohl jeder Hamburger BO'ler mittlerweile kennt! Es ist Stephan der auch hier angemeldet ist, aber aus Zeitgründen eigentlich hier nie vertreten ist!
Stephan fährt selber nen Trans AM und hat seine eigene Werkstatt in Bergedorf (da fährt sogar Eckoman ganz aus Poppenbüttel hin^^). Lohnt sich also auf jeden Fall die etwas längere anreise, da man ja eigentlich nicht in Bergedorf lebt

^^
Ich schicke Dir mal eine PN, da ich hier die Handynummer und Adresse nicht so gerne veröffentlichen möchte!
Verfasst: 12.11.2007, 15:59
von Mike
Was heißt es bahnt sich was mit der Zündung an ?
MFG. Mike
Verfasst: 12.11.2007, 18:00
von AgY!
*Meh* is mir grade der Browser gecrashed .. alles nochmal Tippen (verdammi)
Heute morgen auf dem *feuchten* Weg in die Stadt ist die Kleine einfach an der Ampel abgesoffen und kam danach überhaupt nicht in gang.
Gefühlte 3 Jahre später kam ich dann endlich von der Ampel weg..
war mir garnicht peinlich :p
Bin davon ausgegangen das die Zündung irgendwie feucht geworden ist...
Wollte den Termin beim Gasmech schon absagen, bin dann aber doch ihn.
Ergebniss:
Falschluftleck gefunden und dicht gemacht (fiese Stelle gewesen) muss nach IAC gekommen sein (*hum*) (und brauche nen neuen Duct)
Gasanlage eingestellt (*yay*)
Sensoren scheinen alle ok (*yay*)
Neue Backfireklappe an einer sinnvolleren Stelle platziert (*yay*)
Zündung konnte/wollte er nicht prüfen meinte aber das hätten wir gemerkt ..
Zu dem schnarrenden Geräusch (ist neu) auf der Fahrerseite des Motors (Zylinderkopf?) meinte er das ich mir erstmal keine Sorgen machen muss.
Mach ich mir jetzt erstmal auch nicht.. 8o
Bitte geht nicht weiter auf die (restlichen) Probleme ein, ich werds eh den Schrauber prüfen lassen weil es meine Möglichkeiten übersteigt. Werde morgen nochmal antesten welche Probleme jetzt noch da sind und dann mal "Stephan" kontaktieren.
Eckoman: Wann hast du Zeit? Können uns gerne dort treffen! Wenn sonst noch jemand Lust hat ..
Welche Probleme der Fibi nun wirklich hat werde ich dann hier posten.
Bis jetzt:
1) LiMa
2) IAC
3) Duct (Falschluft)
Gruß und Dank
Mathias
Verfasst: 12.11.2007, 18:27
von 30mike
Was soll das heißen "Man lebt ja normalerweise nicht in Bergedorf" ???? GGGRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Bin übrigends am Donnerstag abends auch da.
Gruß
Sam
Verfasst: 12.11.2007, 18:51
von Cash-HH
Original von AgY!
Eckoman: Wann hast du Zeit? Können uns gerne dort treffen! Wenn sonst noch jemand Lust hat ..
Yo sag mal bescheid! Dann bin ich auch dabei wenn das Wetter gut ist!
Verfasst: 12.11.2007, 19:21
von Sebastian
Original von AgY!
Zu dem schnarrenden Geräusch (ist neu) auf der Fahrerseite des Motors (Zylinderkopf?) meinte er das ich mir erstmal keine Sorgen machen muss.
Hmm keine Sorgen machen, aber was es ist weiß er auch nicht ?
Also auf Aussagen von Gasumrüstern was die Motoren angeht sollte man sich nicht verlassen.
Die meisten haben nicht viel Plan davon, wie auch, dazu sind die Autos zu exotisch.
Ist er Dir an der Ampel auf Benzin oder auf Gas ausgegangen ? Passierte das nur 1x, oder schon öfter ?
Verfasst: 12.11.2007, 20:53
von AgY!
War Benzin, Gas kann ich erst seit heute.
Die Geräuschquelle ist etwa hier (roter Punkt) .. man verzeihe mir das verwackelte Bild:
Evtl. noch ein wenig tiefer...
- Das Geräusch korreliert mit der Drehzahl
- klingt nicht eindeutig mechanisch und nicht eindeutig elektrich - was dazwischen -
gab mal ein Topic dazu:
>klick<
Werde morgen einen Termin für Donnerstag machen und dann kann sich 'der Meister' das mal ansehen. Vllt isses so simple wie im Topic vllt auch nicht.
Gruß
Mathias
Verfasst: 12.11.2007, 20:55
von Mike
Am besten treffen wir uns alle mal bei Stefan, dann gucken wir uns den Wagen mal von vorne bis hinten an und hängen ihn ggf. auch mal ans Diacom.
Wurde die Zündung mal einstellt ? Könnte man gleich mit machen.
MFG. Mike
Verfasst: 12.11.2007, 20:58
von TA350
Auch ich war schon schon in HH ... und werde da auch wieder mal hinfahren!! Kann ich jederzeit empfehlen!
Verfasst: 12.11.2007, 22:19
von AgY!
Original von Eckoman
Original von Mike
Am besten treffen wir uns alle mal bei Stefan, dann gucken wir uns den Wagen mal von vorne bis hinten an und hängen ihn ggf. auch mal ans Diacom.
Ja, ist grundsätzlich ne gute Idee. Für so eine Aktion habe ich aber erst wieder ab nächster Woche Dienstag Zeit. Vorher kein DIACOM
@Agy!:
Grundsätzlich wäre es besser wenn du für so eine Aktion Abends Zeit hättest, ab 19h
Generell erstmal danke an alle

Donnerstag muss ich wohl da sein, denn inzwischen mach ich mir nun Sorgen ?(, werd versuchen den Tag Urlaub zu nehmen.
Bzgl. nächste Woche Dienstag .. k.a. könnte sein das ich in der Woche nicht in Hamburg bin (von Arbeit wegen)
Grüße
Mathias
EDIT: Bin morgen ab 15 Uhr da und dann mal schauen ..
Verfasst: 14.11.2007, 18:50
von fun-t
WOAS ??!? Was heisst hier : Man lebt eigentlich nicht in Bergedorf??
Würden WIR nicht in Bergedorf leben, hättet IHR alle KEINEN Schrauber ... also.. ich bitte doch um etwas Kontenance. 
(Stephan ist NICHT hier angemeldet.. übrigens)

höhöhö hehe
Knieet nieder in den Staub.. u.s.w... ihr wisst schon..
lg
Tanni und Olli :fest:
hehe :]
Verfasst: 14.11.2007, 20:52
von madmike69
Tanni... LOL ... ...
Aber wer oder was ist denn bitte ein "Bergedorf" ?!

Verfasst: 15.11.2007, 00:57
von fun-t
Also , ich möchte doch bitten.. lieber Michi..
WIR haben das einzige Schloss in Hamburg..
UNSERE Vier- und Marschlande sind eurer Blumen- und Gemüsegarten in Hamburg, ...
WIR haben Norddeutschlands größte Faschingsparty, die sehr geil ist..
http://www.lilabe.de/cms/
und WIR haben euren Schrauber hier ansässig..
DAS ist unser "Mountain Village".
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Hamburg-Bergedorf
So!

Nu aber genug der Werbung *g*
(obwohl.. außer n paar "Hügel" hab ich hier auch keine Berge gesehen..)

Verfasst: 15.11.2007, 19:09
von AgY!
So, wieder zuhause...
Alles ist ok .. brauch mir keine Sorgen machen *phew*
Was da klappert ist wohl ein (Unterdruck-)Ventil der Gasanlage.
Dieses Teil ist auch verantwortlich für den 'restlichen' unrunden Leerlauf.
Werd also nochmal zum Gasmenschen müssen...
Damit gabs insgesamt folgende Probleme in der Reihenfolge:
1) LiMa - so wie ihr das Problem kennt

2) IAC - extrem unrunder Leerlauf
3) Duct (Falschluft) - kam nach IAC und hat auch für ziemlich unrunden Leerlauf gesorgt
4) Irgendein Unterdruckventil der Gasanlage macht komische Sachen und sorgt noch für ein unrunden Leerlauf
Der Duct is immernoch nur notdürftig repariert und ich bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz. Was mit dem Ventil der Gasanlage ist werd ich nächste Woche mal in Erfahrung bringen.
Danke nochmals für Anteilnahme und Rat
Grüße
Mathias
PS: Werd da jetzt wohl öfters mal auf nen Plausch vorbeischauen

Verfasst: 15.11.2007, 22:13
von Sebastian
Was ist bei Dir denn eigentlich für eine Gasanlage verbaut ?
Flash-Lube System eingebaut ?
Wenn nicht, solltest Du mal drüber nachdenken, die Ventilsitze bei den Motoren sind nicht wirklich gehärtet und das führt früher oder später zu Problemen. Und dann wirds teuer.
Ventilspiel sollte ebenfalls öfter mal kontrolliert werden.
Kühleres T-Stat würde auch nicht schaden. Und 'kältere' Zündkerzen.
Verfasst: 16.11.2007, 06:12
von AgY!
Original von Sebastian
Was ist bei Dir denn eigentlich für eine Gasanlage verbaut ?
Flash-Lube System eingebaut ?
Wenn nicht, solltest Du mal drüber nachdenken, die Ventilsitze bei den Motoren sind nicht wirklich gehärtet und das führt früher oder später zu Problemen. Und dann wirds teuer.
Ventilspiel sollte ebenfalls öfter mal kontrolliert werden.
Kühleres T-Stat würde auch nicht schaden. Und 'kältere' Zündkerzen.
Die Anlage ist eine geregelte Venturi von Autronic.
Und Ja ich werd nächste Woche ein "Flash-Lube" System nachrüsten.
Preis: 89€ für den Einbau inkl. aller benötigten Teile
Vorher brauch ich aber noch nen Duct und ne Aussage von dem Menschen was mit dem Ventil ist.
Ventilspiel, keine Ahnung und T-Stat mal im Frühjahr...
Der Motor hat im Moment absolut keine Probleme mit Temperatur (is ja auch fast Winter).
Gruß
Mathias
Verfasst: 16.11.2007, 14:05
von Sebastian
Das T-Stat würde halt ein bisschen dabei helfen den Motor etwas kühler zu halten, was auf Gas keine schlechte Sache wäre. Könnte man sicher drüber streiten obs viel bringt, aber ein bisschen was könnte es schon helfen.
Was mich halt stört, ich habe in der letzten Zeit 3 gerissene Köpfe beim V6 gesehen, immer die hinteren Zylinder, also an der Spritzwand, und immer genau an der gleichen Stelle. Zufall kann das nicht sein.
Die Zirkulation der Kühlflüssigkeit ist dort hinten am Schlechtesten.
Und die Motoren liefen ohne Gas.
Falls diese Risse hitzebedingt sind, dann steigt das Risiko mit Autogas um ein Vielfaches.
Und letztendlich hat ja kein Gasumrüster Langzeiterfahrungen mit den Motoren, bzw. überhaupt Erfahrung mit den Motoren.
Was die Zündkerzen angeht, frag' doch mal Deinen Umrüster was er dazu meint, würde mich interessieren.
Mein Umrüster hat mir empfohlen kältere Kerzen zu verwenden und den Elektrodenabstand auf 0,7 zu senken.
Verfasst: 23.11.2007, 19:45
von AgY!
Original von Sebastian
Das T-Stat würde halt ein bisschen dabei helfen den Motor etwas kühler zu halten, was auf Gas keine schlechte Sache wäre. Könnte man sicher drüber streiten obs viel bringt, aber ein bisschen was könnte es schon helfen.
Was mich halt stört, ich habe in der letzten Zeit 3 gerissene Köpfe beim V6 gesehen, immer die hinteren Zylinder, also an der Spritzwand, und immer genau an der gleichen Stelle. Zufall kann das nicht sein.
Die Zirkulation der Kühlflüssigkeit ist dort hinten am Schlechtesten.
Und die Motoren liefen ohne Gas.
Falls diese Risse hitzebedingt sind, dann steigt das Risiko mit Autogas um ein Vielfaches.
Und letztendlich hat ja kein Gasumrüster Langzeiterfahrungen mit den Motoren, bzw. überhaupt Erfahrung mit den Motoren.
Was die Zündkerzen angeht, frag' doch mal Deinen Umrüster was er dazu meint, würde mich interessieren.
Mein Umrüster hat mir empfohlen kältere Kerzen zu verwenden und den Elektrodenabstand auf 0,7 zu senken.
Will dir mal noch antworten bevor der Thread in den untiefen des Forums verschwindet ..
Das mit dem T-Stat klingt nicht falsch - ich werde mich aber frühstens im März direkt mit diesem Thema beschäftigen. Zu den Rissen hab ich keine Erfahrungen (woher auch). Ich hab mir aber vorgenommen mal die Motortemperatur zu messen (u.a. an von dir erwähnter Stelle).
Zum Gasmenschen: Der macht sich nur Sorgen um die Ventile...
Flashlube ist jetzt nachgerüstet und fahre jetzt sehr relaxed auf Gas. Zu den Zündkerzen hat er sich nicht weiter geäußert.
Grüße
Mathias
Verfasst: 24.11.2007, 15:12
von AgY!
Original von Eckoman
Wir sind höchstwahrscheinlich am Mittwoch Mittag/Nachmittag nochmal bei Stefan, da nehm ich auch das Lappi mit. Wenn du willst können wir deinen dann auch mal auslesen.
Oh das lass ich mir auf keinen Fall entgehen

Werd mich ab 17:30 da rumtreiben

Verfasst: 25.11.2007, 11:39
von Flo
Muss mich mal zu meinem alten Firebird kurz einmischen

:
Ich habe Überholte Zylinderköpfe
MIT gehärteten Ventilsitzen und buntmetallfreien Ventilführungen verbaut. Die Köpfe sind somit autogastauglich. Edelstahlventile gibt es für den Motor leider nicht.
@Mathias: Die Zylinderkopfrechnung über ca. 930 Euro von Yankee Motors habe ich Dir auch mitgegeben.
Gruß Flo
Verfasst: 25.11.2007, 12:45
von AgY!
Original von Flo
Muss mich mal zu meinem alten Firebird kurz einmischen

:
Ich habe Überholte Zylinderköpfe
MIT gehärteten Ventilsitzen und buntmetallfreien Ventilführungen verbaut. Die Köpfe sind somit autogastauglich. Edelstahlventile gibt es für den Motor leider nicht.
Ja das ist richtig - dessen war ich mir auch bewusst (du hattest es auch damals gesagt). Das Grund warum ich es trozdem gemacht habe ist das bei Gasbetrieb die Temperatur höher war als bei Benzin (auf langer Strecke).
Die Temperatur ist jetzt niedriger und der Gasverbrauch ist ein wenig gesunken. Und die Ventile werden es mir wohl trozdem danken
Grüße
Mathias
Verfasst: 25.11.2007, 16:17
von Ivanowitsch
es gibt auch edelstahlventiele für den kleinen

hab gestern erst welche verbaut must nur aus goodoldamerica bestellen
und neuwulmsdorf kennt ihr ja als hamburger bestimmt auch das ist neugraben die ecke da is einmal ein ami import und auch ne werkstadt die sich mit amis aus kennt

Motorentuning Fahrwerk, achse, getriebe, porten usw wir machen alles
Verfasst: 25.11.2007, 16:41
von Fasimo
Was mich halt stört, ich habe in der letzten Zeit 3 gerissene Köpfe beim V6 gesehen, immer die hinteren Zylinder, also an der Spritzwand, und immer genau an der gleichen Stelle. Zufall kann das nicht sein.
hinten hat das kühlwasser konstruktionsbedingt ja nicht mehr die kühlleistung, es fliesst ja vorne "kalt" rein, hinten ists dann schon ziehmlich heiss...
insofern leicht zu erklären und gar nicht wunderliches.
Verfasst: 25.11.2007, 20:00
von Ivanowitsch
das ist so nicht ganz korrekt der grund liegt eher daran das der kopf bescheuert gebaut ist. Wenn den kopf nimmst z.b. beifahrerseite sind zylinder 1+3 die auslassventiele nach vorne gerichtet bei zylinder 5 ist der auslass dann nach hinten gelegt um der näher an die zylinderaußenwand zu legen. dadurch hast materialschwächen beim guss ist aber nur bei manchen motoren nicht bei allen v6. Die haben zwischendurch warscheinlich mal die gussform gändert.
Menkt man beim Porten ...es is der hass die alle auf annähernd die gleiche form zu bringen
mal anschauliches beispiel!
Ein 60°V6 kopf für 2.8 & 3.1! Freitag nacht geportet und fertig gebaut neue und größere ventielsitze geschnitten ec. und sogar mit den oben erwähnten edelstahl ventielen versehen.
und in der mitte (3) läuft noch der quer strom fürs egr bzw wie mans nennen will agr weiß der teufel wer sich des einfallen lassen hat
Bei quallitativ guten motoren sind die ventiele alle gleich angeordnet damit auch alle kanäle gleich groß sind. So enstehen auch keine spannungen durch termisch unterschiedliche belastung