Seite 1 von 1

Fehlzündungen und Batterie leer

Verfasst: 11.12.2007, 08:36
von Gast
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit ein echt seltsames Problem mit meinem Firebird 2,8L von 1989 V6, naja eigentlich zwei.

Ich fahre jeden Tag mit dem Auto, also Montag bis Freitag, zur Arbeit und zurück (je 13 Km). Am Wochenende steht der Wagen.

Jetzt zum 1. Problem:
Jeden Montag morgen hat der Wagen starke Fehlzündungen und läuft total schlecht, am Abend und den Rest der Woche läuft er aber ohne Probleme.

2. Problem:
Unabhängig davon hat sich meine Batterie mal über Nacht leergezogen, obwohl Sie voll geladen war. Nach mehreren Tests haben wir festgestellt, das mein altes Billigradio dafür verantwortlich war. Radio getauscht und Ruhe.

Und jetzt der Knaller:
Wir haben vermutet, dass die Batteire zu leer war (wegen Einbauten und Putzen etc.), also habe ich Sie geladen und am Freitag abgeklemmt und Montag wieder dran. Wieder Fehlzündungen mit voller Batterie.

Von Montag auf Dienstag alles so gelassen und heute Morgen Batterie leer? :eek2:

Dazu muss ich sagen, dass der Wagen sehr gepflegt wird und quasi fast alles neu ist, also auch Kerzen, Kabel, Batterie, Lichtmaschine, etc.

Hatte schonmal einer solche seltsamen Problem???

Verfasst: 11.12.2007, 10:16
von Roadrunner
Denke es ist ganz einfach: Kalt und nass= Verteilerkappe + Läufer vergammelt. Es sammelt sich Feuchtigkeit und schon hast das Problem. Dadurch das der Motor dann warm ist wir die Feuchtigkeit verdrängt und er läuft dann erstmal wieder. Also mal schauen wie Kappe + Finger aussehen....

Batterie wird wohl auch fertig sein, Kalte Jahreszeit = Batterie sterbe Zeit. Lass mal die Batt/ Zellen prüfen. Auch wenn sie neu ist.

Ich gehe mal davon aus das die Ladeanzeige so auf irgendwas mit 13,XX steht?

Verfasst: 11.12.2007, 22:25
von Matze
Original von Roadrunner
Denke es ist ganz einfach: Kalt und nass= Verteilerkappe + Läufer vergammelt. Es sammelt sich Feuchtigkeit und schon hast das Problem. Dadurch das der Motor dann warm ist wir die Feuchtigkeit verdrängt und er läuft dann erstmal wieder. Also mal schauen wie Kappe + Finger aussehen....
Jep, das kann ich nur bestätigen! Hab damit auch schon Erfahrung.

Verfasst: 12.12.2007, 07:43
von Firestorm
zustimm.
lieber öfters mal die Verteilekappe und den Finger überprüfen.
so richtig dicht sind die nie....

Verfasst: 12.12.2007, 08:10
von Gast
Ja, die Anzeige steht immer so zwischen 13,5 und 14 Volt.

Jetzt habe ich eine andere Batterie zum Test drin, während meine geprüft wird. Ein seltsamer Effekt tritt zu Tage, auf einmal läuft meine Klimaanlage wieder, vorher funktionierte Sie nicht mehr??? Der Kompressor zieht vielleicht den Strom, wir haben ihn abgeklemmt um zu sehen ob die Probleme immer noch auftauchen.

Verteilerkappe und Finger sind das einzige was noch nicht neu ist, das wäre jetzt auch unsere letzte Idee gewesen.

Erstmal Danke.

Verfasst: 12.12.2007, 09:48
von Sebastian
Guck' doch mal mit 'nem Multimeter ob es einen Stromdieb gibt.

Ein Batteriekabel an der Batterie lösen, und Multimeter zwischen Kabel und Batterie hängen. Und gucken wieviel Ampere gezogen werden.

Verfasst: 12.12.2007, 10:42
von Gast
Eben hier liegt das Problem.

Ich habe jetzt schon 5 mal das Fahrzeug auf Verbraucher testen lassen, aber es konnte bis auf das eine Mal das Radio, nichts festgestellt werden.

Jetzt wird halt die Batterie nochmal genauer untersucht und wir sehen uns mal den Kompressor der Klimaanlage an. Andere Ideen habe ich nicht mehr.

Verteilerkappe und Finger werden wir uns wg. Fehlzündungen auch mal ansehen.


Edit by Admin:
Keine Doppelposts! Editierfunktion nutzen! Beiträge zusammengefasst!



Kleines update:

Meine Batterie war tatsächlich platt, obwohl Sie erst drei Jahre alt war.
Der Wagen zieht sich aber innerhalb von 2 Tagen auch mit einer neuen Batterie komplett leer. Klimakompressor war es leider nicht. Da meine Antenne nicht richtig funktioniert überprüfen wir diese noch, aber im neuen Jahr werden wir wohl in mühevoller Kleinarbeit alle Verbraucher einzeln abklemmen und immer den Stromfluss kontrollieren... vorausgesetzt es ist ein Verbrauch messbar.

Verfasst: 20.12.2007, 11:13
von Sebastian
Gut, Du schreibst ja oben Du hast 5x auf Verbraucher testen lassen.
Was ich so verstehe, dass Du nicht selber geguckt hast.

Guck' mal selber nach, dann hast Du Gewißheit dass richtig gemessen wird. Ich halte es eben für sehr sehr unwahrscheinlich dass sich ein Stromdieb plötzlich z.B. mitten in der Nacht selber aktiviert, und sich ansonsten dann nicht messen lässt.
Wenn dann wird der Strom immer gezogen.

Und ein Multimeter, naja kostet ja wirklich nicht die Welt, und kann man immer brauchen.

Vielleicht liefert Deine Lima ja auch keinen Saft zur Batterie. Auch dass kannst Du mit dem Multimeter testen.

Verfasst: 20.12.2007, 14:17
von Gast
Hallo,

ja, habe testen lassen.
Ich denke auch, dass der Stromklau jetzt permanent klaut und zu messen sein muss.

Die Lima funktioniert super, ist wohl das einzige was super funktioniert an meinem Bird, irgendwie kränkelt er in der letzten Zeit ein bischen...




Edit by Admin: K E I N E Doppelposts mehr! E D I T I E R -Funktion nutzen! Beiträge zusammengefasst! Zum allerletzten mal...


...das nächste mal geht das sonst ohne Vorwarnung in die Tonne!



Bild





Nochmal ein update:

Batterie ist neu, Verteilerkappe hatte Riss, Verteilerkappe und Zündkerzen erneuert.

Jetzt läuft der Wagen wieder rund, mal sehen ob ich nach längerer Standzeit wieder Probleme bekomme.

Der Stromklau ist auch gefunden. Es sind die Stellmotoren der Scheinwerfer. Leider haben diese einen Dauerkontakt und brauchen so ständig Strom. Wir haben diese etwas verstellt und sie ziehen im Moment keinen Strom mehr. (Ist aber leider keine Dauerlösung)

Gibt es irgendwo Schaltpläne von den Motoren, oder weiß jemand ob man die aufarbeiten kann? Neue Motoren sind leider sehr teuer und gebrauchte haben vielleicht auch das gleiche Problem.