Seite 1 von 1

Rote Rücklichter Camaro79

Verfasst: 11.01.2008, 21:10
von Venom
Alter Hut aber trotzdem eine tolle Sache.Die gelben Blinker haben mich schon immer gestört.Nun habe ich rote bei 1,2,3 ersteigert und weche bekommen die nicht so gut "umgebaut" waren.Also selber auseinander genommen und da erst gesehen wie das gemacht worden ist.Clever Clever.Warum bin ich da nicht von selber drauf gekommen.BildBild

Verfasst: 11.01.2008, 21:59
von 409
Mal eine dumme Frage, wofür sind eigentlich die orig. gelben Leuchten in den Rücklichtern, wenn das nicht die Blinker sind?


mfg

Verfasst: 12.01.2008, 11:10
von supabird
Es sind Blinker. Der 78-81 Camaro sollte europäisch wirken, deshalb die gelben Blinker und der Verzicht auch Chevrolet Logos.

Aber da die 78-79er die Blinker innen haben und die 80-81er außen, kann man sich wie hier auf den Foto, aus einem 80-81er den Bremslichtteil raussägen und in einen 78-79er reinkleben. Ob man das aber richtig gut hinkriegt, sei dahingestellt.

Andreas

Verfasst: 12.01.2008, 11:57
von PontiacV8
Original von supabird
Es sind Blinker. Der 78-81 Camaro sollte europäisch wirken, deshalb die gelben Blinker und der Verzicht auch Chevrolet Logos.

Aber da die 78-79er die Blinker innen haben und die 80-81er außen, kann man sich wie hier auf den Foto, aus einem 80-81er den Bremslichtteil raussägen und in einen 78-79er reinkleben. Ob man das aber richtig gut hinkriegt, sei dahingestellt.

Andreas

...das ist nicht ganz richtig...

...das die orangefarbenen Blinker (-gläser) außen oder innen liegen hat nichts mit dem Modelljahr zu tun...!

...sondern nur mit dem Markt, an dem die Fahrzeuge verkauft bzw. zu dem sie exportiert wurden...

US-Markt Camaros 1978 - 1981 haben die orangen Blinker (-gläser) immer innen...und die roten Rücklichtgläser außen...
...das hängt allein schon aus der dort gesetzlich vorgeschriebenen Seitenmarkierung/Seitenreflektion zusammen, welche in den USA hinten/seitlich rot zu sein hat....und welche dort nunmal in den zur Seite umlaufenden roten Rücklichtgläsern untergebracht sind...

...offizielle Export-Camaros 78 - 81 (z.B. Europa und Japan) haben die orangen Blinker (-gläser) außen gehabt...und die roten Rücklichter/Bremslichter innen...
...da hier nunmal seinerzeit keine Seitenmarkierung erlaubt und notwendig war, und (speziell für Japan) die orangen Blinker an den Außenseiten des Fahrzeughecks angebracht sein mussten...

...das in den orangen Export Seiten-Außenfeldern trotzdem Glühlampen untergebracht werden konnten bzw. diese so vorbereitet schienen, hängt einfach nur damit zusammen, das aus kosten- und verarbeitungstechnischen Gründen die "Gußwerkzeuge" zur Produktion so entwickelt wurden, das sie ohne jeweils großartige Änderungen veranstalten zu müssen, für beide Farben genutzt werden konnten...


...dies wurde zu Beginn der 3rd Gen-Camaro im übrigen genauso weitergeführt (man betrachte sich z.B. die allgemein bekannten Heckansichten der Z28E-Modelle)
...die US-Modell hatten außen rot und innen orange, die offiziellen Exportmodelle genau umgekehrt....

...und wer die seltenen 4th Gen-Camaro Japan-Export Heckleuchten kennt und sieht, dem wird auffallen, das dort die orangen Blinkergläser außen sind...


Grüßle, Heiner 8)



Edit:
...ähnliches ist z.B. auch bei den Exportlampen meines Cadillac zu sehen....es ist ein leichtes, dort die Sockel/Glühlampen der US-Rückleuchten in die orangen Blinkerfelder einzusetzen und funktionstüchtig zu machen..."Löcher" und "Felder" und sogar Lampensockel (alllerdings "ausgeräumt") sind vorhanden...

Verfasst: 12.01.2008, 14:37
von Venom
Genau.Man braucht zwei Satz Rücklichter und sollte sehr genau arbeiten und sich beim kleben Zeit nehmen.
Ich habe nun mit transparentem Silikon gute Erfahrung gemacht.Erst behutsam punktweise an zwei Stellen auftragen,perfekt ausrichten,trocknen lassen.
Kontrollieren ob es gut geworden ist, dann von innen die Naht komplett schließen,trocknen lassen,dann die Dichtung und das Innenleben/Refektorgehäuse vorsichtig aufsetzen.Fertig.
Evtl. durchgedrücktes Silikon läßt sich sehr gut entfernen.
Wenn man sauber arbeitet,behaupte ich mal , sieht man im verbauten Zustand nix von dem Umbau.Vielleicht sieht nur ein Kenner, wenn er lange drauf guckt, etwas.
Ja und bei der Gelegenheit kann man gleich die Außenfelder/Seitenmarkierungen wieder anschließen wenn noch nicht geschehen.

Verfasst: 12.01.2008, 17:21
von 409
Vielen Dank für die "erleuchtenden" Auskünfte.
Ich hab das erst so verstanden als ob es auch serienmäßig Rückleuchten nur in rot gab.
Dann viel Erfolg beim umbauen.

mfg

Verfasst: 12.01.2008, 17:38
von PontiacV8
Original von 409
Vielen Dank für die "erleuchtenden" Auskünfte.
Ich hab das erst so verstanden als ob es auch serienmäßig Rückleuchten nur in rot gab.
Dann viel Erfolg beim umbauen.

mfg
...genau....nein, von 1978 - 81 gab es serienmäßig keine ganz roten Rückleuchten beim Camaro...bei den Baujahren vorher schon....und dann wieder z.T. bei der 4th Gen ;)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 12.01.2008, 17:52
von Jens 4.0
Hallo,

ich habe zum Thema rote Rückleuchten neulich diese
Seite irgendwo aufgetan :

http://www.heckleuchten-tuning.de/