Köpfe von 2.8 Ltr auf 3.1er
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Köpfe von 2.8 Ltr auf 3.1er
Hallo,
habe mal wieder ein paar Fragen. Da ich einen gedankenanstoss bekommen habe.
Und zwar, kann man nicht die Köpfe vom 2,8 Liter auf den 3,1 Liter setzen um die Verdichtung zu erhöhen?
Oder Wie siehts da mit dem 3,4 Liter Motor aus?
Und fahren die Kolben des 3,1ers eig. auf ZeroDeck?
(soll bündig zum Motorblockoberkante heissen, hat man mir gesagt)
Wäre für eine andere Kolbenwahl interessant, die etwas höher wären, evtl sogar Domkolben.
Wer weiss da was?
Hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen,
mfg Alex
habe mal wieder ein paar Fragen. Da ich einen gedankenanstoss bekommen habe.
Und zwar, kann man nicht die Köpfe vom 2,8 Liter auf den 3,1 Liter setzen um die Verdichtung zu erhöhen?
Oder Wie siehts da mit dem 3,4 Liter Motor aus?
Und fahren die Kolben des 3,1ers eig. auf ZeroDeck?
(soll bündig zum Motorblockoberkante heissen, hat man mir gesagt)
Wäre für eine andere Kolbenwahl interessant, die etwas höher wären, evtl sogar Domkolben.
Wer weiss da was?
Hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen,
mfg Alex
Diesel Blazer, (M1009)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)

-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
mein thema 
also die köpfe sind vom 2.8 und 3.1 absolut identisch
die einzigen kolben die wirlich passen sind und die komp. erhöhen: anstatt 8.5-1 haben die 9.5
http://www.kb-silvolite.com/spistons.ph ... s&S_id=538
Die andere möglichkeit ist (was ich noch zusätzlich dazu gemacht habe) die köpfe runter schleifen/planen
das ganze is aber mit einer schönen stange geld verbunden
weil auch block bohren ec dazu kommt ...mal eben schnell is lleider nicht und domekolben gibts soweit ich weiß nicht die kolben die passen haben alle diese taschen...falls du doch passende findest imma her damit.
Kolben vom fierro passen im übrigen auch nicht da die zu hoch sind und..und runter geschliffen zu dünn werden
EDIT: nein fahren glaub kurz unter die kante vom block und 3.4 liter motoren gibts paar nette versuche im ami forum da hybriten draus zu bauen

also die köpfe sind vom 2.8 und 3.1 absolut identisch
die einzigen kolben die wirlich passen sind und die komp. erhöhen: anstatt 8.5-1 haben die 9.5
http://www.kb-silvolite.com/spistons.ph ... s&S_id=538
Die andere möglichkeit ist (was ich noch zusätzlich dazu gemacht habe) die köpfe runter schleifen/planen
das ganze is aber mit einer schönen stange geld verbunden
weil auch block bohren ec dazu kommt ...mal eben schnell is lleider nicht und domekolben gibts soweit ich weiß nicht die kolben die passen haben alle diese taschen...falls du doch passende findest imma her damit.
Kolben vom fierro passen im übrigen auch nicht da die zu hoch sind und..und runter geschliffen zu dünn werden
EDIT: nein fahren glaub kurz unter die kante vom block und 3.4 liter motoren gibts paar nette versuche im ami forum da hybriten draus zu bauen

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
also theoretisch passen sie im standartmaß ohne bohren...allerdings sind es ami kolben(sogar hypertech also nicht direkt geschmiedet aber hochvergütetem alu) bei gewissen termischen belastunden laufen sie ein tick ein. daher machen wir das immer so die bei 150-200 grad für ne stunden bei "umluft" in ofen legen und die motoren dann nach dem maß bohren lassen.... macht jeder anders
aber wir sind damit bis jetzt immer auf der sicheren seite gewesen
Denn ansonsten baust den motor auseinander stellst fest mh das maß meiner bohrung is ein tick größer gewurden aber die kolben passen noch ohne groß zu wackeln rein.....laufen die kolben dann wiederrum ein tick hast ein tick zu viel spiel und schon hast den salat
Es kann natürlich auch gut gehen wenn die bohrung des blockes noch tipp top ist
Daher hab ich 0.75 übermaß bestellt (erhältlich sind 0;0.25;0.5;0.75;1;1.5) und den block dann (nettokosten 360 euro) ich glaub 0,7xx aufbohren lassen
die kolben selber kosten set 149 dolla *g* sweet preis oder? und das is für amis schon sau teuer normale hypertech kolben für v8 kosten 12 bis max 15 euro = x8 sind set 120dolla
Bestellen muss man die per mail über sumitracing
"yimkb3459hc75mm"--> bestellnumma (75mm is die übermaßgröße)

Denn ansonsten baust den motor auseinander stellst fest mh das maß meiner bohrung is ein tick größer gewurden aber die kolben passen noch ohne groß zu wackeln rein.....laufen die kolben dann wiederrum ein tick hast ein tick zu viel spiel und schon hast den salat

Daher hab ich 0.75 übermaß bestellt (erhältlich sind 0;0.25;0.5;0.75;1;1.5) und den block dann (nettokosten 360 euro) ich glaub 0,7xx aufbohren lassen
die kolben selber kosten set 149 dolla *g* sweet preis oder? und das is für amis schon sau teuer normale hypertech kolben für v8 kosten 12 bis max 15 euro = x8 sind set 120dolla
Bestellen muss man die per mail über sumitracing
"yimkb3459hc75mm"--> bestellnumma (75mm is die übermaßgröße)

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
sie schrumpfen bei hohen temperaturen? und deswegen bohrst du einen kleinen durchmesser als die kolben haben?!?!
jetzt hab ich nur noch fragezeichen auf meiner stirn.
kann man das "spiel" nicht durch höhere tangetialkräfte der topringe kompensieren und einfach ohne bohren einbauen und auf der sicheren seite sein?
jetzt hab ich nur noch fragezeichen auf meiner stirn.
kann man das "spiel" nicht durch höhere tangetialkräfte der topringe kompensieren und einfach ohne bohren einbauen und auf der sicheren seite sein?

Hallo,
danke euch für die Hinweise,
wie siehts eigentlich mit den Unterschieden zwischen den Motoren aus?
Wer kennt die Hübe, Bohrungen, Kolbengrössen(so vielen Maße wie möglich)
Wäre interessant wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Maschinen sind, also bei 2,8 3,1 3,4 und 3,8 Liter.
Haben die alle die gleiche Bohrung?
Also zero deck iss nich, dann könnte man doch Kolben nehmen die einen Tick weiter hoch fahren.
Hat nicht jemand noch einen Motor übrig?
3,4 Liter wäre da ideal für ein Projekt....
mfg Alex
danke euch für die Hinweise,
wie siehts eigentlich mit den Unterschieden zwischen den Motoren aus?
Wer kennt die Hübe, Bohrungen, Kolbengrössen(so vielen Maße wie möglich)
Wäre interessant wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Maschinen sind, also bei 2,8 3,1 3,4 und 3,8 Liter.
Haben die alle die gleiche Bohrung?
Also zero deck iss nich, dann könnte man doch Kolben nehmen die einen Tick weiter hoch fahren.
Hat nicht jemand noch einen Motor übrig?

mfg Alex
Diesel Blazer, (M1009)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)

Wäre interessant wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Maschinen sind, also bei 2,8 3,1 3,4 und 3,8 Liter.
wie wäre es mit Google?
der 3,8er passt so gar nicht in die Reihe...... der ist komplett anders aufgebaut. Die anderen unterscheiden sich maßgeblich im Hub, basieren aber auf einer Entwicklung
Gruß...
Tom
Tom
Hallo,
das wollte ich doch hören!
Somit sollte es doch reichen die Kurbelwelle mit den Pläuel´s zu tauschen.
Eventuell die alten Kolben bei behalten um die Verdichtung zu erhöhen.
Gut zu wissen dass der 3,8er nicht in die Linie gehört.
Bohrungsdurchmesser ist bei allen dreien der selbe? 89mm?
thx,
mfg Alex
das wollte ich doch hören!
Somit sollte es doch reichen die Kurbelwelle mit den Pläuel´s zu tauschen.
Eventuell die alten Kolben bei behalten um die Verdichtung zu erhöhen.
Gut zu wissen dass der 3,8er nicht in die Linie gehört.
Bohrungsdurchmesser ist bei allen dreien der selbe? 89mm?
thx,
mfg Alex
Diesel Blazer, (M1009)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)
E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros)

Ihr solltet euch mal diese Seite angucken.
http://www.firebirdv6.com/
Die Jungs beschreiben da gnaz ausführlich was man aus den V6 Motoren rausholen kann.
Andreas
http://www.firebirdv6.com/
Die Jungs beschreiben da gnaz ausführlich was man aus den V6 Motoren rausholen kann.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
so da binsch wieder
guten morgen *gähn* frauchen hat verboten mich gestern abend noch mal im banditforum rum zu treiben
daher dauert die antwort ma wieder bissel länger.
Also mit den Zusammenziehen bzw zusammenfallen der Kolben mein ich.
grobes beispiel.
3.1 block hat maßtolleranzen von 89.016-89.034
die kolben von 88.96-88.98
So und wir haben ganz viel motoren wo die bohrnung noch innerhalb der tolleranzen liegt und der kolben einfach geschrumpft is. Der härteste fall war mit fast 1mm der weck war. Das ist kein abrieb oder sonst was sondern die dinga schrumpfen bei hohen termischen belastung einfach und klödern dann ölspückend da drinne rum. Erkennt man auch an den Kolbenringen da standart ringe sehr weich sind bildern die dann ein L förmigen grat wenn die passung nicht stimmt.
So und will man dem etwas vorbeugen, legt man sie vorher in den ofen (aber wirklich nur umlauft bei punktueller hitze gehen sie kaputt) damit beugt man dem ein wenig vor
z.b. waren meine (kein plan wies genau war) ca 89.742 groß nach der prozedur waren es immerhin 89.740
Das ist unbedeutetend wenig da es schon hy..xx wie auch imma das geschrieben wird
kolben sind die eine höhere qualität haben aber bei standart 10 euro ersatz kolben fallen die teils 0.02 zusammen und das kann bei einer ausgefahrenen bohrung schon unter umständen zu viel spiel sein wie man nach paar 1000 kilometer sicherlich mit bekommt den irgendwann gehen die ringe ma hops
Das ganze is jetzt auch dafür gedacht das man den motor natürlich seine hoppa hups ab und zu abverlangt und die 5000 marke auch mal erreich. Fährt man wirklich nur gediegen und crust sind die belastungen natürlich viel kleiner und die warscheinlichkeit das etwas passiert ein minimum
Dann war hier gerade noch ne frage einfach kurbelwelle und pleul tauschen. ähm ich meine zu wissen das die pleul sogar gleich groß sind zumindestens vom 2,8 und 3.1 ..... 3.4 glaub ich auch. Aber ob man die welle einfach tauschen kann glaub ich net da wirst wohl topfschlagen mit dem kopf spielen da die kolben vom 3.1 flacher sind als 2.8 und die vom 3.4 ?..
ps übereutektoider oder wie mans schimpft
Also geschmiedetes material wird vorher durch maschinelles hämmern in seiner struktur so verengt das die festigkeit erhöht wird kost in deutscheland ein guter rennkolben an die 500 euro
So die amis machen da so gemogel drauß das is nix halbes nix ganzes die verwenden vorallem höchwertige legierung um die festigkeit hin zu bekommen daher schrumpfen die auch
aber man hat ein spottbilligen preis
Desweiteren haben die meisten amis ein kolben aus dem selber material. qualitätskolben haben in der mitte ein kern aus stahl ec


Also mit den Zusammenziehen bzw zusammenfallen der Kolben mein ich.
grobes beispiel.
3.1 block hat maßtolleranzen von 89.016-89.034
die kolben von 88.96-88.98
So und wir haben ganz viel motoren wo die bohrnung noch innerhalb der tolleranzen liegt und der kolben einfach geschrumpft is. Der härteste fall war mit fast 1mm der weck war. Das ist kein abrieb oder sonst was sondern die dinga schrumpfen bei hohen termischen belastung einfach und klödern dann ölspückend da drinne rum. Erkennt man auch an den Kolbenringen da standart ringe sehr weich sind bildern die dann ein L förmigen grat wenn die passung nicht stimmt.
So und will man dem etwas vorbeugen, legt man sie vorher in den ofen (aber wirklich nur umlauft bei punktueller hitze gehen sie kaputt) damit beugt man dem ein wenig vor
z.b. waren meine (kein plan wies genau war) ca 89.742 groß nach der prozedur waren es immerhin 89.740
Das ist unbedeutetend wenig da es schon hy..xx wie auch imma das geschrieben wird

Das ganze is jetzt auch dafür gedacht das man den motor natürlich seine hoppa hups ab und zu abverlangt und die 5000 marke auch mal erreich. Fährt man wirklich nur gediegen und crust sind die belastungen natürlich viel kleiner und die warscheinlichkeit das etwas passiert ein minimum
Dann war hier gerade noch ne frage einfach kurbelwelle und pleul tauschen. ähm ich meine zu wissen das die pleul sogar gleich groß sind zumindestens vom 2,8 und 3.1 ..... 3.4 glaub ich auch. Aber ob man die welle einfach tauschen kann glaub ich net da wirst wohl topfschlagen mit dem kopf spielen da die kolben vom 3.1 flacher sind als 2.8 und die vom 3.4 ?..
ps übereutektoider oder wie mans schimpft
Also geschmiedetes material wird vorher durch maschinelles hämmern in seiner struktur so verengt das die festigkeit erhöht wird kost in deutscheland ein guter rennkolben an die 500 euro
So die amis machen da so gemogel drauß das is nix halbes nix ganzes die verwenden vorallem höchwertige legierung um die festigkeit hin zu bekommen daher schrumpfen die auch

Desweiteren haben die meisten amis ein kolben aus dem selber material. qualitätskolben haben in der mitte ein kern aus stahl ec

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
dass kann durchaus sein und das wäre wiederrum eine legierung
obwohl ich glaub das si vorallem in alu stahl kolben vor kommt nicht so viel in alu kolben
Denn mein Grundwissen als flugzeugmechaniker sagt mir das alu und si net die größten freunde sind ....swoeit ich mich erinnern kann... das sind dann eher kupfer titan wolfram legierungen um festigkeit und thermische haltbarkeit zu erhöhen. aber is schon lange her und viele flaschen bier *g*

Denn mein Grundwissen als flugzeugmechaniker sagt mir das alu und si net die größten freunde sind ....swoeit ich mich erinnern kann... das sind dann eher kupfer titan wolfram legierungen um festigkeit und thermische haltbarkeit zu erhöhen. aber is schon lange her und viele flaschen bier *g*

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Ich glaub Flugzeugaluminium ist doch ne andere Kiste, so ein Vogel darf ja "etwas mehr" kosten als ein Bird auf Rädern...
...hat aber auch ganz andere Anforderungen zu erfüllen, besonders im Hinblick auf Rissfestigkeit bei Vibrationen oder so...
Ich weiss nur, dass z.B. in jeder Standardalufelge auch Silizium (sowie Magnesium) drin ist... Frag mich aber nicht wieviel wovon (Die Geschichte mit den vielen Flaschen Bier...
)
Gruss, Bernd

Ich weiss nur, dass z.B. in jeder Standardalufelge auch Silizium (sowie Magnesium) drin ist... Frag mich aber nicht wieviel wovon (Die Geschichte mit den vielen Flaschen Bier...

Gruss, Bernd
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
Na ganz hobby tuner bin ich net
ich arbeite sowohl bei airbus als auch in nem rally team als mechaniker und darüber hinaus jede freie minute in na ami werkstadt *g*
Also Alu kolben haben 10% masseanteil si entahlten aber das gehört wie ich mich ma schlau gemacht habe als standart mixtur wohl dazu. Magnesium ist in so gut wie jeder alu legierung enthalten
Und flugzeugaluminium is genau das gleiche je nach dem in welchem bereich es eingesetzt wird dementsprechend sind die legierung/platierungen
Hohe Si anteile sind z.b. für die hitzebeständigkeit sowie auch Mg wennsch mich recht an de schule erinnere. Aber die letztendlichen eigendschaften werden über zugabe von hochwertigen legierungen bestimmt

Also Alu kolben haben 10% masseanteil si entahlten aber das gehört wie ich mich ma schlau gemacht habe als standart mixtur wohl dazu. Magnesium ist in so gut wie jeder alu legierung enthalten
Und flugzeugaluminium is genau das gleiche je nach dem in welchem bereich es eingesetzt wird dementsprechend sind die legierung/platierungen
Hohe Si anteile sind z.b. für die hitzebeständigkeit sowie auch Mg wennsch mich recht an de schule erinnere. Aber die letztendlichen eigendschaften werden über zugabe von hochwertigen legierungen bestimmt

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51

dann läufst eben zu fuss *püh*


http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung