Seite 1 von 1

Abgasrückführung abklemmen?

Verfasst: 26.01.2008, 15:04
von madmaclok
Hallo, habe mal wieder ne Frage:
Mein Firebird ruppelt beim Gasgeben ziemlich,aber nur wenn er warm ist.
Jetzt wollte ich wissen, da es ja GM ist, ob man die Abgasrückführung direkt, wie bei Opel dicht machen kann, damit das Gemisch fetter bleibt, oder ob das beim Pontiac noch irgendwelche Auswirkungen hat? Da die Abgasrückführung so wie so Luft zieht, muß ich da eh dran, dann kann ich sie auch gleich dicht machen, oder?
Wäre dankbar für Infos, Gruß Frank.

Verfasst: 26.01.2008, 18:40
von oilpan
es gibt da einige Firebirds!
Wäre echt hilfreich wenn Du mal sagen würdest was für ein Modell Du hast.
Baujahr, Motor usw......

denn: es gibt EGR Ventile die eine Soll/Ist Abfrage erlauben und auch die Temperatur erfassen. Mit anderen Worten, das ECM erkennt ob das EGR dicht ist und setzt dementsprechend einen Fehlercode.

Wie wäre es denn das EGR abzudichten so das es keine Luft zieht?
Dann läuft auch der Motor wieder normal (wenn das die alleinige Ursache ist/war)

Verfasst: 26.01.2008, 22:51
von kaefergarage.de
Zumal die Abgasrückführung auch nicht um sonst eingebaut ist.

Auch wenn ich noch einen Käfer ohne Kat und AU-Pflicht fahre: denke mal an die Umwelt (...damit das Gemisch fetter bleibt...)!!
Obwohl - eigentlich kann es mir egal sein. Ist deine Kohle, die Du für Mehrverbrauch durch die Brennräume bläst...

tja

Verfasst: 27.01.2008, 12:03
von Dreamland
Scheint aber gerade bei den Amis eine sehr weit verbreitete Methode zu sein. Egal für welchen f-body Motor!

Sie bezeichnen das als free mod to do! der einige hps entlocken kann....

Ich weiß das der Omega 2.5 TD mit zugeklemmtem AGR besser läuft und weniger Probleme bereitet. Einen Nachteil weder im Verbrauch noch auch bei der AU konnte nicht festgestellt werden.

Verfasst: 27.01.2008, 12:22
von Fasimo
sowohl der mehrverbrauch als auch die mehrleistung sind so gering, dass man das beim tägl fahren nicht spührt. insofern, machs wie käfergarage sagte, denk an die umwelt ;) wir sind ja keine assis oder? :D

Verfasst: 27.01.2008, 15:20
von Ivanowitsch
guten morgen

die abgasrückführung produziert ein fehlercode wenn der stecker gezogen wird. Allerdings kannst die ganz einfach egal was für ein motor mit einem blech das du dazwischen schraubst dicht machen. Es entsteht weder ein spürbarer mehrverbrauch noch mehr leistung. Aber man ist ein faktor los warum der motor zicken könnte.
Die abgasrückführung ist zwar für die damalige zeit ne nette idee gewesen wo die europäer noch mit da trommel durch den wald gelaufen sind aber funktionieren tut das herzlich wenig bis gar nicht.

mfg

Verfasst: 27.01.2008, 15:31
von Fasimo
wieso soll es denn nicht funktionieren?

Verfasst: 27.01.2008, 18:01
von Sebastian
Also ich verstehe diesen ständigen Bastelzwang nicht, kann man die Autos nichtmal so lassen wie sie sind ohne daraus Bastelbuden zu machen ?

Nur Pfuschereien größtenteils und der nächste Besitzer freut sich dann drüber.

Na ja

Verfasst: 27.01.2008, 18:38
von Dreamland
Sebastian: Na ja, Deiner sieht aber auch nicht mehr Original aus!

Na ja Fehlercode ist doch Banane! Einfach ignorieren oder per HP Tuners (bei neueren) Abfrage abschalten

Verfasst: 27.01.2008, 22:30
von Sebastian
Naja wenn Du auflackierte Racing-Stripes als Bastelei siehts.....

An meinem Auto findest Du keine Basteleien, da ist Alles vernünftig und ordentlich gemacht, so wie es sein sollte.
Also vergleich mein Auto bitte nicht mit irgendwelchen Bastelbuden die man auf dem Markt bekommt.

Unter Basteleien verstehe ich 'Verschlimmbesserungen',
aus Planlosigkeit, Geldmangel, oder aus der fehlgeleiteten Ansicht etwas besser zu machen.
Hat ja nix mit bessere Auspuffanlage, anderem Luftfilter oder so zu tun.

Hälst Du ein Bremsenupgrade auf die LS1 Bremse für Bastelei ? Oder den Flowmaster ? Oder den Kat ?
Oder das man einen besseren Motor einbaut ?
Naja dann hast Du irgendwie nicht verstanden was im Allgemeinen unter Basteleien verstanden wird.

Verfasst: 28.01.2008, 14:46
von Ivanowitsch
er hat keine wirklich nachweisliche funktion für mich. Ich konnte nichts mit dem abgastester feststellen egal welcher motor ob nun 2.8 oder 3.1 oder größer. Ev. könnte ein geringerer mehrverbrauch enstehen der mir und vielen anderen bis jetzt nicht wirklich aufgefallen ist.
Und das bei thirdgen.org ein artikel steht würde ich nicht als daseinsberechtigung deuten sondern lediglich zur kenntnis nehmen. Da bei thirdgen neben vielen interessanten sachen auch so mancher unsinn geschrieben wird.

und zu verbastelungs kritik der motorraum sieht viel schöner aus wenn man die ganzen unnützen dinge rausschmeist :)
egr frischluftpumpe klima div schläuche aktiver kohlefilter usw

und wer über 100 euro zum reparieren eines total sinnlosen egr ventieles ausgeben möchte ...viel spaß :)
bleck mit bissel keramik paste tuts auch

Verfasst: 28.01.2008, 17:31
von madmaclok
Hi, ich wollte eigentlich keine Umweltdiskussion starten, zumal ich dank diversen Opelmodellen weiss, dass die Mehrbelastung für die Umwelt kaum vorhanden ist, weswegen ich da nicht näher drauf ein gehe- auch das Thema verbasteln ist nicht wirklich ein Thema mit dem ich mich befassen möchte- weil ich´s normalerweise nicht tue. In diesem Fall wäre die Gleichung Kostenfaktor/ Nutzen aber so Miserabel, dass ich das Teil gerne abklemmen würde.
Darum also, da es ja Laut olipan nicht für jedes Modell funktioniert: Baujahr 1991, 3.1er Motor.
Kann ich es machen?
LG, Frank. 8o

Verfasst: 28.01.2008, 19:46
von Sebastian
Naja die Sache ist doch mal die, so wie Du schreibts zieht das Ding irgendwo Luft, also wieso nicht einfach das Leck abdichten, anstatt das Ganze EGR abzuklemmen bzw. den Motor mit einer Dichtung vom EGR abzuschirmen. Oder sogar noch 'nen neuen Prom anzufertigen weil das EGR rausprogrammiert werden soll.

WENN das EGR defekt ist, ok, dann kann man das noch nachvollziehen, denn die Teile sind hierzulande sehr teuer. Aber wenn lediglich eine undichte Stelle vorliegt, naja warum dann wie gesagt den ganzen Aufwand betreiben ?

Verfasst: 28.01.2008, 23:56
von Old-Chevi
Original von madmaclok
Darum also, da es ja Laut olipan nicht für jedes Modell funktioniert: Baujahr 1991, 3.1er Motor.
Kann ich es machen?
LG, Frank. 8o
Na wenns sein soll.
Kommt es drauf an welche EGR Dose bei Dir drin ist ?
Beim älteren Modell (mit einem Ventil) geht es nicht, da hier ein Positions Sensor mit integriert ist und beim verschließen sich die Druckverhältnisse so ändern das der Pintle nicht mehr richtig Arbeitet > folglich Rückmeldung ans ECM, (sowie noch 2 weitere details).

Bei dem neueren Modell (mit drei Ventilen "Digital EGR Valve" ) gibt es keine Positions Überwachung.
Hier wird durch auswertung der Daten von CTS/ TPS/ MAP oder MAF dann vom ECM der Befehl zum öffnen 1 oder 2 oder 3 Ventile gegeben.
Jedes Ventil hat eine Magnetspule und erhält ein Massesignal/ Befehl vom ECM.

Beim Digital EGR könnte man es also mit ner Platte verschließen.
Der Stecker kann aber nicht abgesteckt bleiben, dies würde das ECM wieder erkennen.

Orginale Anmerkung noch dazu:
Too little or no EGR flow allows combustion temperatures to get too high.
This could cause:
- Spark Knock
- Engine Overheating
- Emission Test failure
- Poor Fuel Economy

Verfasst: 29.01.2008, 18:08
von madmaclok
Jut, damit kann ich doch mal was anfangen, Danke.
Ich werde aber doch erst mal alles dichten, bevor ich´s dicht mache, um des Friedens willen.
LG an alle, Frank. :D

Verfasst: 29.01.2008, 20:42
von kaefergarage.de
Old-Chevi: super.

Verfasst: 30.01.2008, 05:39
von oilpan
er hat keine wirklich nachweisliche funktion für mich


@Ivan
was für eine Tester hast Du denn?

Das EGR hilft dabei NOx zu reduzieren - kannst Du das überhaupt erfassen?
Old-Chevi: super.

Mike's Postings sind immer super!
Eigentlich sollte er einen besonderen Namen im Avatar tragen: "Techguru"