2003er Camaro / Schnee

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

2003er Camaro / Schnee

Beitrag von sekanda »

Ich bin am überlegen mir einen 2003er 3,8 Camaro als Daily zu nehmen.
Da ich ihn haupsächlich im Winter bzw. Schlechtwetter fahren werde würde ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen bei Schneefahrbahn hören.
Nützt das ASR?

Natürlich interressieren mich auch alle andern Meinungen zur Alltagstauglichkeit.

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja wird nicht viel anders als bei der 3rd Gen. sein.
Alles eine Frage der Reifen und des Fahrstils. Ich denke mal ein 0815 Auto mit billigen Winterreifen wird so gut sein wie ein Camaro mit z.B. Goodyear Ultragrips.

Also ich habe mit dem 3rd Gen. V6 auch bei Schnee oder vereister Fahrbahn noch nie wirklich Probleme gehabt.
Klar, der hat noch einige PS weniger, aber vom Aufbau her ja mehr oder weniger das gleiche Auto.

Wobei die Winter hier in Deutschland aber in den letzten Jahren sowieso eher harmlos sind/waren.
Also bei mir in der Ecke lag diesen Winter jetzt erst 1x Schnee für ein paar Tage, und 1-2x war es etwas glatt.
Nito
Beiträge: 92
Registriert: 19.08.2002, 10:42
Wohnort: DÜW-Rheinland-Pfalz

Beitrag von Nito »

Ich kann hier nur Erfahrungen mit meinem 3,4L V6 Firebird wiedergeben.
Es kommt darauf an welche Reifen montiert sind und wie feinfühlig du mit dem Gaspedal umgehst.
Und bei meiner Automatik fahre ich dann meistens mit dem "2nd gear start".
Ich habe zwar nur Ganzjahresreifen montiert, aber die, die ich montiert habe sind Vredestein Quatrac 2 225 60R16 (mittlerweile gibt es auch Quatrac 3). Die sind besser als die damaligen Goodyear Eagle GT+4.
Winterreifen werden natürlich besser sein, obwohl ich noch keine in meinen bis jetzigen 7 Jahren Firebirdfahrzeit montiert hatte...
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Ich hatte mal nen 98er 3,8er Camaro und hab den als Daily bei Wind und Wetter das ganze Jahr benutzt.

Absolut Daily tauglich und fährt sich wier jeder Hecktriebler... also bei starkem Schneegestöber und Glatteis entsprechend beschissen... aber trotzdem bei angepasster Fahrweise so zu fahren, das man icht gleich an der nächsten Ampel hängenbleibt!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also ich hatte ja mal nen 3.4 V6 Firebird der wird sich ja so ähnlich fahren und mit dem hatte ich im Flachland bei Schnee echt null Probleme......dagegen ist der Trans Am bei Schnee fast unfahrbar........natürlich is nen Kleinwagen mit Vorderradantrieb bei Schnee empfehlenswerter aber wenns unbedingt nen Camaro sein muß dann los ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Das hört sich schon mal gut an, wie schaut´s mit Rost aus?

Erfahrungen mit dem ASR hat niemand?


lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Also wenn das ASR so regelt wie bei der C5 (ist ja die gleiche "Generation" an GM - Software) dann ist es NICHT so wie bei deutschen Systemen, wo sozusagen fast ab der ersten Umdrehung durchdrehen die Leistung zurückgenommen wird, sondern das Hirn und das Gefühl im Fuss und im "Popometer" muss trotz des ASR ebenfalls eingeschaltet bleiben, bei feuchter Fahrbahn sind selbst mit halbgas noch Gierwinkel um 45 Grad möglich... :D

Aber wiegesagt, kann durchaus sein dass im Camaro ein anderes System verbaut ist..

Davon ab, bei uns hier im Norden war noch nicht ein Tag Schnee auf der Strasse!!

Und etwas Fahrgefühl hat noch niemand geschadet!!

Bin allerdings auch schon mal in nem Winter, wo es noch Schnee gab nen Audi 200 20V (ein Quattro) mit Winterreifen gefahren, das ist natürlich noch mal was anderes!!

Gruss, Bernd
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@sekanda

naja mit Rost wirst Du bei jedem US-Car Probleme bekommen, wenn der Unterboden nicht vernünftig versiegelt ist.
Und falls Import aus den USA, da ist fast nie überhaupt irgendein UB-Schutz drauf.

Also ordentlich Unterbodenwachs und Hohlraumwachs versprühen. 10 Liter oder so :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Oder ein Canada-Modell kaufen, habe auch eins ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

2G1FP22K6X2140412 scheint ein Kanada modell zu sein :] aber Bj. 1999 und nicht 2003 (2002) wie im Inserat beschrieben.
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

In Canada werden alle gebaut.

Vielleicht dann eher ein in Deutschland verkaufter Camaro. Bei Autocheck gibts keine History zu der VIN.

Wenn das der aus Österreich ist, naja dann ist der Preis mit 8000,- sowieso völlig realitätsfremd bezogen auf Deutschland.

Die Camaros bekommt man hier ja quasi hinterhergeschmissen. Ab 4800,- für 'nen 2001 3.8er V6 z.B., 2001er Firebird 3.8 V6 ab 9500,-
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich habe für meinen 1999er 3,8L V6 mit EZ 12.2001 letztes Jahr 8500,- Euro bekommen.

Ich konnte mir sogar die Käufer aussuchen und habe ihn letztendlich sogar beim Händler gelassen.... (Tausch gegen den LS1)

Für 4800 Euro bekommst Du nur Kernschrott wenn er wirklich ein 2001er sein soll......

meine Meinung!

EDIT: das ASR ab 1999 funktioniert übrigens vorzüglich beim V6, da dieser ab da das elektronische Gaspedal hat. Das ASR regelt wesentlich feinfühliger als beim V8 -
der im F-Body nie ein elektronisches Gaspedal hatte.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klar, wissen kann mans nie solange man die Autos nicht angeguckt hat.

Aber bei mobile finden sich 30 Camaros unter 8000,- Euro.

Und zudem werden die Autos in Österreich höher gehandelt, also ist ja auch nicht gesagt dass das Auto nur weil es 8000,- kostet unbedingt in einem super Zustand ist. Gut möglich dass der hier nur 5000,- oder 6000,- wert wäre.

Muss schon sagen, bei solchen Preisen komme ich noch in Versuchung mich von meinem 2. 3rd Gen. auch noch zu trennen.
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Original von Sebastian

Wenn das der aus Österreich ist, naja dann ist der Preis mit 8000,- sowieso völlig realitätsfremd bezogen auf Deutschland.

Die Camaros bekommt man hier ja quasi hinterhergeschmissen. Ab 4800,- für 'nen 2001 3.8er V6 z.B., 2001er Firebird 3.8 V6 ab 9500,-
Ist ein Ö-Wagen und 8800 Mitnahmepreis, 9400 mit 1 Jahr Gewährleistung.

Aber wie kommt es zu Bj. 1999 (laut Vin) aber Bj. 2003 EZ?

Wo war der Wagen 4 Jahre?
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Vielleicht war er ja zuerst in Deutschland zugelassen, und die EZ bezieht sich nur auf die Zulassung in Österreich.

Andere Erklärung fällt mir nicht ein, denn in den USA war er auch nie zugelassen lt. Autocheck.
Oder er stand jahrelang bei einem Händler im Showroom und wurde nie zugelassen.

8800,- ? Dann ist es nicht dieser hier für 8.000,- Euro ?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... d=29330831
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Doch, das ist aber der Exportpreis ohne NOVA.
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Antworten