Seite 1 von 1

Overdrive

Verfasst: 01.02.2008, 08:43
von fuxl
Hey Leute!

Hab von einem Bekannten gehört, dass der Overdrive bei den 4. Gang Automatik Getrieben sowas wie ein 5. Gang ist...

Kann mir das aber nicht wirklich bildlich vorstellen...

Deshalb an die Motoren- und Getriebegötter hier im Forum: Kann mir das jemand von euch erklären????

Danke!!

Verfasst: 01.02.2008, 09:49
von Renne
dafür gibts schon massig threads, aktuell gerade einer auf f-power im 3rd gen bereich

lg Renne

Verfasst: 01.02.2008, 10:32
von Sebastian
Der 4. Gang ist der 4. Gang. Als Overdrive wird er bezeichnet weil die Übersetzung unter 1.00 ist (0.70).
Aber gibt eben noch die Wandlerkupplung die fälschlicherweise oft als zusätzlicher Gang gesehen wird.
Ist bzw. wird diese geschlossen sinkt die Drehzahl. Ist aber nicht auf den 4. Gang beschränkt, kann auch schon im 3. Gang schließen oder sogar im 2. Gang.

Verfasst: 01.02.2008, 11:17
von fuxl
hab mir die threads durchgelesen, aber die antwort auf meine frage hab ich nicht gefunden...

@sebastian
kann sich die übersetzung bei einem Gang während der Fahrt ändern??

Und die Wandlerkupplung kann man während der Fahrt öffnen und schließen???

Verfasst: 01.02.2008, 11:24
von Sebastian
Nein, die Übersetzungen sind fest, da ändert sich gar nix. Es sei denn man zerlegt das Getriebe und nimmt Änderungen vor.

Die Wandlerkupplung schließt und öffnet sich selbstständig. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, Drehzahl, Gaspedalstellung, Kühlwassertemp. usw. usw.

Kannst Du auch ausprobieren, fahr' mal konstant z.B. 100 Km/H (da bist Du dann quasi im 4. Gang bzw. im Overdrive), halte das Gaspedal mit dem rechten Fuss quasi fest, und tippe mit dem linken Fuß leicht aufs Bremspedal. Dann merkst Du wie die Wandlerkupplung öffntet, ein paar Sekunden später schließt sie wieder, was man Alles an der Drehzahl beobachten kann.
Das kann man eben leicht fehl interpretieren und für einen Schaltvorgang halten, weil eben die Drehzahl abfällt wie beim Schalten in einen höheren Gang. Obwohl sie nicht sehr stark abfällt.

Passiert gar nix, dann gäbe es ein Problem mit der Wandlerkupplung.

Verfasst: 01.02.2008, 11:56
von fuxl
Das heißt jetzt quasi:

4 Gang Automatik mit Overdrive bedeutet, dass der 4. Gang eine Übersetztung kleiner 1 hat.

wenn ich eine Übersetzung größer 1 hätte wärs ein normales 4 Gang Getriebe???

Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Das Experiment muss ich dann mal machen, wenn ich mein Schätzchen ausgewintert habe...

Ich hab aber auch schon gelesen:
Manche schreiben "Ich fahre nur mit Overdrive"
und andere "ich fahre nie Overdrive"

versteh ich nicht wirklich, wenn das nur mit der Übersetzung des 4. Gang zu tun hat...

Verfasst: 01.02.2008, 13:09
von Sebastian
Naja alle Gänge mit Übersetzung kleiner als 1:1 sind ein 'Overdrive'.....wobei das so auch nicht ganz korrekt ist, wenn Du bei google oder yahoo mal eingibst 'was ist ein overdrive' dann kommen zig Erklärungen.

Das TH700 oder 4L60 oder 4L60E ist ein 4-Gang-Getriebe. Auf der Schaltkonsole hast Du ja D und OD, schaltest Du auf D, dann wird nicht in den 4. Gang geschaltet. Schaltest Du auf OD, dann wird der Automatik 'gestattet' den 4. Gang zu benutzen.
Für mich ist das nur eine Sache der Bezeichnung, eine wirkliche Rolle spielt es nicht. Sind halt 4 Gänge, und der 4. Gang ist mit 0.70 ausgelegt.

Noch dazu gibts eben die Wandlerkupplung, die den Wandlerschlupf durch mechanische Überbrückung quasi ausschaltet. Dadurch fällt die Drehzahl wie gesagt etwas, der Benzinverbrauch sinkt. Und das wird Dein Bekannter mit dem 5. Gang meinen.

Was das Fahren im 4. Gang/Overdrive angeht, gibts halt geteilte Meinungen, manche meinen es wäre schlecht im Stadtverkehr so zu fahren. Schädlich isses halt wenn das Getriebe ständig zwischen 3. und 4. Gang hin- und herschalten würde.
D.h. manche Leute fahren halt im Stadtverkehr nur auf 'D', also maximal im 3. Gang.
Was jedoch völlig unnötig ist wenn das Getriebe z.B. sowieso erst ab 70 Km/H den 4. Gang einlegt.