Motorumbau von meinem TransAM...
Verfasst: 04.02.2008, 00:54
Vor ein paar Monaten hatte ich mal den Thread "Motortuning 5.0 TBI" erstellt. Nun ist es soweit. Patrick Freitag und ich haben am Freitag das Projekt in Angriff genommen.
Der Ausbau war im Prinzip im großen Ganzen unproblematischer, als ich dachte, weil der TBI-Motor eigentlich sehr kompakt aufgebaut ist. Wenig Kabel, alles Kompaktstecker. Den Klimakrompressor habe ich abmontiert und auf die Seite gehangen. Somit muß ich die Klimaanlage nicht neu befüllen. Die Schrauben sind ALLE gut aufgegangen. Keine rund, keine abgerissen. Das einzige, was war, ich habe den den Lüfterschalter am rechten Zylinderkopf hinten gefetzt. Bin beim rausheben des Motors irgendwo hängen geblieben. Na ja, wo gehobelt wird fallen Spähne und 25€ "Lehrgeld" sind ja in diesem Falle nicht die Welt. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. Den Motor haben wir nach dem Ausbau trocken gelegt und auf Patrick Freitags genialen Motorbock montiert. Das ist wirklich eine klasse Sache und erleichtert die Instandsetzung bzw. den Umbau des Motors um ein Vielfaches.
Einen Schreck bekam ich anschließend, als ich von innen auf die Getriebeglocke geschaut habe. Fahrtrichtung rechts außen ein Riß von 5cm. Hätte können kotzen. Weiß auch nicht wo der herkommt. Na ja, jedenfalls WAR er da und es mußte was gemacht werden. Loctite Hysol 3475 A&B machts möglich. Mit diesem Wunderzeugs (Flüssigmetall für Aluguß-Reparaturen) konnte ich, nachdem ich mit dem Dremel einen V-Stoß in den Riß geschliffen hatte denselben erfolgreich verschließen. Das Flüssigmetall ist hitzebeständig bis 120° C und das reicht allemal an der Glocke. (An meinem tiefergelegten Mercedes leistet es an der Ölwanne schon seit 3 Jahren treue Dienste, diese hatte ich mir mal aufgeschlitzt).
Gestern habe ich dann die Zylinderköpfe fertig gemacht. Ich habe von Weschi ausm Forum 2 Zylinderköpfe bekommen vom 305 TPI-Motor. Diese haben die Teilenummerendung 081, d.h. sie sind perfekt für meinen Motor. Sie haben Centerboltsbefestigungen für die Ventildeckel. Es gibt auch TPI-Köpfe mit der Endung 416. Diese kann man aber nicht nehmen, weil Centerbolts-Ventildeckel nicht passen. Ok, das könnte man zur Not noch ändern, aber die Ansaugspinne würde auch nicht passen...
Die beiden Köpfe habe ich geportet, neue Ventile eingeschliffen, verstärkte Edelbrock-ventilfedern montiert und natürlich das übliche. Schaftabdichtungen neu und umbrellas an den Auslaßventilen montiert.
Gestern (Sonntag) haben wir den Motor zerlegt. Das ging eigentlich recht fix. Anbauteile, Zusatzaggregate ab, Intake ab, Stößelstangen ab, Roller-Lifters ab, Zylinderköpfe runter, Wasserpumpe ab, Balancer ab ( ein Hoch auf den Abzieher !!!
), Steuergeäuse ab, Kettensatz runter und Nockenwelle raus.
Jetzt kam die Arbeit, die jeder (glaube ich zumindest) haßt. Alle Dichtflächen reinigen. Nach einer endlos lang scheinenden Orgie mit Bremsenreiniger, dem Schaber und Schmirgelpapier in Verbindung mit nem Rutscher war der Block dann endlich sauber. Nun wollte ich meine Vortec rollercam montieren. Habe sie neben die Stockwelle gelegt, die Nocken gemessen und geschaut, ob sie in die gleiche Richtung stehen zwecks Zündfolge und so. Leider habe ich dabei feststellen müssen, daß die "neue" Nockenwelle einen dünnen Riß in einem der Lagerzapfen hat. Shit. Natürlich wird diese Welle garantiert in keinen Motor mehr montiert. Jetzt mußte ich mir eben eine neue Nockenwelle ordern. Ich kann nur hoffen, daß sie bis Dienstag morgen hier ist. Andernfalls kommt mein "Plan" durcheinander...
So dann... hier noch ein paar Bildchen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-10-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-11-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-12-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-13-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-14-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-15-jpg.html
Die Bilder sind groß. Deswegen hier Textlinks. Trotz alledem is die Qualität schlecht, weil ich die Bilder mitm Handy gemacht habe und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren...
Der Ausbau war im Prinzip im großen Ganzen unproblematischer, als ich dachte, weil der TBI-Motor eigentlich sehr kompakt aufgebaut ist. Wenig Kabel, alles Kompaktstecker. Den Klimakrompressor habe ich abmontiert und auf die Seite gehangen. Somit muß ich die Klimaanlage nicht neu befüllen. Die Schrauben sind ALLE gut aufgegangen. Keine rund, keine abgerissen. Das einzige, was war, ich habe den den Lüfterschalter am rechten Zylinderkopf hinten gefetzt. Bin beim rausheben des Motors irgendwo hängen geblieben. Na ja, wo gehobelt wird fallen Spähne und 25€ "Lehrgeld" sind ja in diesem Falle nicht die Welt. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. Den Motor haben wir nach dem Ausbau trocken gelegt und auf Patrick Freitags genialen Motorbock montiert. Das ist wirklich eine klasse Sache und erleichtert die Instandsetzung bzw. den Umbau des Motors um ein Vielfaches.
Einen Schreck bekam ich anschließend, als ich von innen auf die Getriebeglocke geschaut habe. Fahrtrichtung rechts außen ein Riß von 5cm. Hätte können kotzen. Weiß auch nicht wo der herkommt. Na ja, jedenfalls WAR er da und es mußte was gemacht werden. Loctite Hysol 3475 A&B machts möglich. Mit diesem Wunderzeugs (Flüssigmetall für Aluguß-Reparaturen) konnte ich, nachdem ich mit dem Dremel einen V-Stoß in den Riß geschliffen hatte denselben erfolgreich verschließen. Das Flüssigmetall ist hitzebeständig bis 120° C und das reicht allemal an der Glocke. (An meinem tiefergelegten Mercedes leistet es an der Ölwanne schon seit 3 Jahren treue Dienste, diese hatte ich mir mal aufgeschlitzt).
Gestern habe ich dann die Zylinderköpfe fertig gemacht. Ich habe von Weschi ausm Forum 2 Zylinderköpfe bekommen vom 305 TPI-Motor. Diese haben die Teilenummerendung 081, d.h. sie sind perfekt für meinen Motor. Sie haben Centerboltsbefestigungen für die Ventildeckel. Es gibt auch TPI-Köpfe mit der Endung 416. Diese kann man aber nicht nehmen, weil Centerbolts-Ventildeckel nicht passen. Ok, das könnte man zur Not noch ändern, aber die Ansaugspinne würde auch nicht passen...

Die beiden Köpfe habe ich geportet, neue Ventile eingeschliffen, verstärkte Edelbrock-ventilfedern montiert und natürlich das übliche. Schaftabdichtungen neu und umbrellas an den Auslaßventilen montiert.
Gestern (Sonntag) haben wir den Motor zerlegt. Das ging eigentlich recht fix. Anbauteile, Zusatzaggregate ab, Intake ab, Stößelstangen ab, Roller-Lifters ab, Zylinderköpfe runter, Wasserpumpe ab, Balancer ab ( ein Hoch auf den Abzieher !!!

Jetzt kam die Arbeit, die jeder (glaube ich zumindest) haßt. Alle Dichtflächen reinigen. Nach einer endlos lang scheinenden Orgie mit Bremsenreiniger, dem Schaber und Schmirgelpapier in Verbindung mit nem Rutscher war der Block dann endlich sauber. Nun wollte ich meine Vortec rollercam montieren. Habe sie neben die Stockwelle gelegt, die Nocken gemessen und geschaut, ob sie in die gleiche Richtung stehen zwecks Zündfolge und so. Leider habe ich dabei feststellen müssen, daß die "neue" Nockenwelle einen dünnen Riß in einem der Lagerzapfen hat. Shit. Natürlich wird diese Welle garantiert in keinen Motor mehr montiert. Jetzt mußte ich mir eben eine neue Nockenwelle ordern. Ich kann nur hoffen, daß sie bis Dienstag morgen hier ist. Andernfalls kommt mein "Plan" durcheinander...
So dann... hier noch ein paar Bildchen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-10-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-11-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-12-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-13-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-14-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-15-jpg.html
Die Bilder sind groß. Deswegen hier Textlinks. Trotz alledem is die Qualität schlecht, weil ich die Bilder mitm Handy gemacht habe und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren...