Seite 1 von 1

Firebird Luftmengenmesser Relais

Verfasst: 10.02.2008, 14:03
von pontiacdriver
Hi Leute bin neu hier und hab gleich eine Frage an euch.
Kann mir jemand sagen wo beim 89er Firebird 2,8l das Relais für den Luftmengenmesser sitzt. Vielleicht hat auch jemand ein Foto um die Sache noch zu erleichtern.
mfg Marco

Verfasst: 10.02.2008, 15:03
von Mike
Neben dem Scheibenwischermotor.


MFG. Mike

Verfasst: 10.02.2008, 17:23
von oilpan
und das Ding nennt sich Luftmassenmesser! :ks:

denn die Luftmenge ist nicht mit der Masse gleichzusetzen.....

Verfasst: 10.02.2008, 19:30
von BenettonF12001
Original von oilpan
und das Ding nennt sich Luftmassenmesser! :ks:
Hatten die 3rd Gens wirklich schon Luftmassenmesser? 8o Voll hightech. :D

Verfasst: 10.02.2008, 19:44
von oilpan
jo, die hatten einen MAF (mass air flow).......
gib es seit Anfang der 80er Jahre im Automobilbau!

Luftmassenmesser!

Verfasst: 10.02.2008, 20:25
von Firebird 93
Original von oilpan
jo, die hatten einen MAF (mass air flow).......
gib es seit Anfang der 80er Jahre im Automobilbau!
Wie sieht´s denn da mit einem 3,4er V6 aus?
So viel ich wieß haben da nicht alle einen Luftmassenmesser, oder.
Habe bei mir noch keinen gefunden, oder ich hab den übersehen.

Verfasst: 10.02.2008, 22:47
von Mike
Nein der hat keinen, genau so wenig wie die 3,1´er und die V8 Modelle zwischen 1990 und 1994.


MFG. Mike

Verfasst: 11.02.2008, 05:36
von oilpan
das sind die s.g. speed density Systeme!
Das ECM errechnet die Werte dort mit Hilfe der Ansauglufttemperatur, dem Saugrohrdruck (MAP) und der Drehzahl.....
Wurde von GM einfach aus Kostengründen bei einigen Modellen so gemacht.

Der 2,8L Fiero hatte z.B. nie einen MAF

Verfasst: 11.02.2008, 09:00
von Firebird 93
Original von oilpan
das sind die s.g. speed density Systeme!
Das ECM errechnet die Werte dort mit Hilfe der Ansauglufttemperatur, dem Saugrohrdruck (MAP) und der Drehzahl.....
Wurde von GM einfach aus Kostengründen bei einigen Modellen so gemacht.

Der 2,8L Fiero hatte z.B. nie einen MAF
Ansauglufttemperatur, dem Saugrohrdruck (MAP) und der Drehzahl.....
Wurde von GM einfach aus Kostengründen bei einigen Modellen so gemacht.

Der 2,8L Fiero hatte z.B. nie einen MAF

[/QUOTE]

AHA, dann weiß ich jetzt warum mein Wagen so zickig ist (verschiedene Außentemperaturen).
Ich konnte nun über Diacom feststellen, daß bei mir der IAT 86°C anzeigt, wobei es halt nur 3°C Außentemp ist!?
Irgendwas scheint da def. zu sein, denn der Sensor arbeitet so wie nach der Tabelle in meinem Rep. -Buch.
Die 5V liegen auch korrekt am Sensoreingang an und die Masse ist auch stabil.
Nun habe ich einfach mal nen Poti rangehängt (10Kohm) und getestet.
Tja, da ist dann die Kennlinie des Wagens, laut Diacom genau entgegengesetzt wie in meinem Rep.-Buch?!
Z.B. Normal, laut Rep-Buch sind bei 15°C so um die 4700 Ohm, bei mir sind es aber 200 Ohm laut austesten und Diacomanzeige? Wenn man dann andere Tempwerte vergleicht dann sieht mann, daß die Kennlinie genau gegensinnig läuft.
Zur Motorberuhigung habe ich nun aus 5 PTC-Elementen einen Sensor zusammengebaut, der der Kennlinie meines Wagens (laut Diacom) sehr nahe kommt. Scheint bisher gut zu gehen, da sogar die Gaseinstellparameter nun so ziemlich im normalen Bereich liegen, gegenüber vor dem Sensorumbau!
Was die Vorbesitzter alles angestellt haben weiß ich nicht, aber wohl nicht alles so wie es hätte sein sollen.
Da ich ja auch auf Gas ungerüstet habe ist mir auch bei den Einspritzdüsen / Gaseinblasdüsen aufgefallen, dass die Motorblocke vertauscht angesteuert werden, d.h. ich habe alle nun Spiegelverkehrt angeordnet (verdrahtet) und jetzt funzt alles.
Kann so was durch eine falsche E-Promprogrammierung möglich sein, oder ist mein Steuergerät eigentlich matsch.
So lange alles geht lass ich nun die Finger weg. Aber gibt es irgendwelche Infos über solche Fehler, vielleicht warens auch schon Werksfehler, die bei den frühen 3,4er drin aufgetreten sind.
Um Antworten währe ich dankbar.

Grüsse Firebird 93
]

Verfasst: 11.02.2008, 19:46
von pontiacdriver
Danke Mike
und oilpan sorry das ich luftmengenmesser geschrieben habe. mfg