Seite 1 von 1

merkwürdiges Knacken vorne links beim einlenken oder bremsen

Verfasst: 17.02.2008, 19:12
von FrauPontiac
hallo ihr lieben,
heute habe ich meine Frau Pontiac zum cruisen ausgeführt. wir sind ca. 100 km gefahren, und ich hab sie mal ordentlich gewaschen. an sich fährt sie sich super, ab und zu läuft der motor nicht ganz rund. das muss sich sicher mal einfachmann anschauen.

aber was auffiel und mir sorgen macht: beim einlenken vorne links ein knacken, nicht immer... manchmal auch beim bremsen, aber immer nur wenn ich langsam durch das dorf gefahren bin. nicht beim schnellfahren auf der landstraße... ich hoffe nur, dass ich im april damit noch heile in die us-werkstatt komme , die 100km entfernt ist...

ist zwar schwer das jetzt zu diagnostizieren, könnte wohl vieles sein , oder?

:eek2: liebe grüße
Nicole

Verfasst: 17.02.2008, 19:37
von oilpan
das muß man schon genauer lokalisieren, ich tippe mal als erstes auf trockene Kugelköpfe und Lenkungsteile.
Eventuell reicht es schon den Vorderwagen abzuschmieren.... da sind einige Schmiernippel zu finden!
Wo genau mußte mal suchen - ich denke es sind 5 oder so.... (ist schon zu lange her)

Es ist übrigens hilfreich dabeizuschreiben um was für ein Auto es sich handelt..... bei der Fülle an User ist das schwer die alle immer zuzuordnen ;)

Verfasst: 17.02.2008, 19:43
von Old-Chevi
Damit kommst schon noch in die Werkstatt !
Ist auch nicht ganz ungewöhnlich das Geräusch, kann aber mehrere Ursachen haben:
- Traggelenk (unterer Kugelkopf vom Dreieckslenker zur Radnabe
- Dreieckslenker Hauptlagerung (Gummi und Buchsen zum Rahmen hin)
- Domlager (Axiallager oben in der Stoßdämpfer befestigung oder dessen einwulkanisierter Gummi)
- Radlager

edit: für Fehler Fragen möglichst Baujahr und Motor angeben !!
(wenn es 3.gen. ist, dann wären 9 Schmiernippel zu schmieren) ;)

Verfasst: 17.02.2008, 19:46
von FrauPontiac
hallo oilpan, sorry das tut mir leid. ich bin neu hier ;(

es handelt sich um einen 3rdgen v6, 3,1 liter, firebird

ich wollte ihn sowieso in einer werkstatt mal checken lassen. auf die bühne udn dann sollen sich das die fachmänner mal anschauen (hier wäre auch wieder die frage: normale inspektion um zu schauen was dran is: lieber 100 km in us-werkstatt fahren oder zum kumpel eines freundes um die ecke in die kfz-werkstatt?????)
eure
Frau Pontiac, die leider noch :quiet: viele viele Fragen hat ?(

Verfasst: 17.02.2008, 19:52
von oilpan
kommt auf die Werkstatt an...... ich würde für bestimmte Reparaturen auch einige Km weit fahren, warum auch nicht!
In den Jahren hat man da so seine Erfahrungen gesammelt und weiss dann welche Werkstatt wo spezialisiert ist.
Aber einen Vorderwagen nach Knackgeräusche absuchen sollte nicht so schwer sein.
Mike hat Dir ja die wichtigsten Bereich genannt...
Wobei das Abschmieren auf jeden Fall durchzuführen ist!!
Ich hatte es beim 3rd gen 2x im Jahr gemacht....

Verfasst: 17.02.2008, 20:05
von FrauPontiac
hallo ihr beiden, danke für eure antworten. ob die werkstatt spezialisiert ist, kann ich nicht sagen. es ist ein kumpel meines freundes. die sind mehr spezialisiert auf reifen glaub ich. reifenhandel + kfz.

das mit dem abschmieren, bekommt man das ohne hubbühne hin, mit was schmiere ich da? oder lasse ich das auch lieber machen?

lg
nicole

Verfasst: 17.02.2008, 20:16
von daydreamer
Das knacken / ploppen hatte ich nach dem Kauf meines Bird auch. Ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das oben genannte. Also weder was übermäßig schlimmes noch was teures.

Bild

Wenn du dich traust mit ner Fettpresse unter nem schwebendem Auto zu Arbeiten, kannst du das sicher selber! Ist eigentlich nicht schwer. ;)


Gruß und so
Leif aka Daydreamer

Verfasst: 17.02.2008, 23:22
von Sebastian
Tja viel Glück beim Auffinden des Knack-Problems.....

Ich war mir bei mir am V6 letztens 100%ig sicher es wären die Querlenkerbuchsen. Dort knackte es eindeutig am Lautesten.
Nach 2 Tagen knackte es dann plötzlich wieder, genauso stark wie vorher. Sehr merkwürdig, dass 2 Tage lang Ruhe war.

Vorher schon Traggelenk gewechselt.
Als nächstes ist das Stoßdämpferlager dran.
Das Geräusch muss sich dann wohl von irgendwo auf die Querlenkerbuchsen übertragen.

Wenn das Stoßdämpferlager auch nix bringt dann tausche ich alle Spurstangenköpfe und Umlenkhebel aus.
Ultralästig die Sache.

Verfasst: 18.02.2008, 11:43
von busdriver
Kann auch die Lagergummis des Stabilisators sein.
Das ist das U-förmige Teil, das von rechter Seite bis zur linken Seite geht, da an den Querlenkern sind die Enden, die Gummis sind auch oft hinüber und dann klappert es beim Einfedern bei langsamer Fahrt.

Gruß Andre

Verfasst: 18.02.2008, 21:34
von FrauPontiac
guten abend, danke dass ihr euch so gedanken um mein bird macht. hatte heute den letzten tag kurzzeitkennzeichen und bin nicht mehr viel gecruist, da das knacken doch schon stärker wurde, auch beim geradeausfahren.... naja ich werde auf jeden fall damit in eine us-werkstatt fahren und den wagen dort ein paar tage abgeben, damit er richtig durchgeschaut werden kann.

auf jeden fall wirds keine normale werkstatt,da habt ihr mir schonmal weitergeholfen. ;-) da soll nicht jeder ran schrauben

heißt also warten bis april und dann mit kennzeichen ab in die werkstatt...

und solange rumärgern mit der zulassungsstelle. die wollen mir trotz eintrag im brief kein kurzes kennzeichen geben. ich soll am v6 hinten die stoßstange auffüttern lassen. die tante hat nen knall!!! wenns doch eingetragen ist...
tz sowas ist doch nicht normal oder?

lg
eure
nicole :evil:

Verfasst: 21.02.2008, 00:15
von J.C. Denton
Doch, das ist normal. Das ist Ermessensspielraum desjenigen, der da hinterm Tresen sitzt. Ich hab mit Glück vorne und hinten kleine Kennzeichen bekommen. Aber erst nachdem der Chef des StVA kommen musste und einen 2000000 Seiten starken Katalog ausgegraben hat. Irgendwann hat er aufgegeben und ich hatte meinen Willen.
Aber meistens beisst man dort auf Granit.

Greetz,
Oli

Verfasst: 21.02.2008, 10:21
von FrauPontiac
hi oli,
das versteh ich aber nicht. wenn es doch eingetragen ist... bürokratie!!! :schock:
ich hab jetzt nur hinten das kleine...
trotzdem zufrieden :tongue:
aber hätte ich da was "auffüttern" müssen an der stoßstange, dann wäre ich so lange hingegangen, bis sie kapiert hätten, dass man an einem alten us-auto nichts auffüttert!!!
tztz
lg
nicole :baby:

Verfasst: 21.02.2008, 10:58
von Happosai
Falls es bei der Zulassungsstelle nicht gleich auf Anhieb klappt, kann man sich auch eine Ausnahmegenehmigung von der Regierung (z.B. Regierung Schwaben, Oberbayern etc.) besorgen. Sie stehen über die Zulassungsstelle... ;)

Verfasst: 21.02.2008, 13:19
von Nito
Hallo Nicole,

aus welcher Stadt oder Landkreis kommst du denn?