Völlig abnormales Kühlwasser verjhalten 91`Saratoga!
Verfasst: 26.02.2008, 20:20
Hilfe Jungs, ich weis absolut nimmer weiter und hoffe ich kann das Prob einigermaßen beschreiben und jemand kann mir helfen. Wie schon geschrieben geht es um meine Winterratte: 91er Saratoga, 2,5L, Handschaltung.
Ich habe dort im Dezember die Kopfdichtung gewechselt, da die durch war, so weit so gut. Seit 2 Tagen folgendes Prob:
Ich fahre, ganz normaler Betrieb, egal ob Stadt, Land oder Autobahn, Heizung steht auf "warm", geheizt wird auch ordentlich.
Nun ist es so, dass der Kühlkreislauf immer heißer wird, bis die rote "Check Gauges" angeht= roter Bereich! 8o
Nun habe ich folgendes rausbekommen:
Wenn ich den Heizungsregler bis Anschlag "kalt" stelle, fällt die Motortemp auf normal oder sogar noch kälter!!! Damit ist eine Überhitzung ja abgewendet- zum Glück.
Das funzt im stand- wie auch im Fahrbetrieb und zwar so schnell, ich würde mal sagen von überhitzt bis normal warm max. 10 Sekunden! Aber nur wenn ich den Regler bis Anschlag "kalt stellen, alle Zwischenstufen das gleiche Prob des zu heiß werdens!
Mein Verständniss sagt mir, dass grade wenn ein Motor zu heiß wird, man doch die Heizung an machen soll ( weil sich- logisch- der Kühlkereislauf vergrößert.
Dadurch das ich aber den Regler auf "kalt" stelle, verkleiner ich den Kreislauf doch auch noch, müsste doch also eine noch schnellere Überhitzung eintreten?!
Ich habe das ganze System heute noch einmal entlüftet, war aber keine Lufttasche zu finden.
Wer hat ne Lösung oder Tip?
Ich habe dort im Dezember die Kopfdichtung gewechselt, da die durch war, so weit so gut. Seit 2 Tagen folgendes Prob:
Ich fahre, ganz normaler Betrieb, egal ob Stadt, Land oder Autobahn, Heizung steht auf "warm", geheizt wird auch ordentlich.
Nun ist es so, dass der Kühlkreislauf immer heißer wird, bis die rote "Check Gauges" angeht= roter Bereich! 8o
Nun habe ich folgendes rausbekommen:
Wenn ich den Heizungsregler bis Anschlag "kalt" stelle, fällt die Motortemp auf normal oder sogar noch kälter!!! Damit ist eine Überhitzung ja abgewendet- zum Glück.
Das funzt im stand- wie auch im Fahrbetrieb und zwar so schnell, ich würde mal sagen von überhitzt bis normal warm max. 10 Sekunden! Aber nur wenn ich den Regler bis Anschlag "kalt stellen, alle Zwischenstufen das gleiche Prob des zu heiß werdens!
Mein Verständniss sagt mir, dass grade wenn ein Motor zu heiß wird, man doch die Heizung an machen soll ( weil sich- logisch- der Kühlkereislauf vergrößert.
Dadurch das ich aber den Regler auf "kalt" stelle, verkleiner ich den Kreislauf doch auch noch, müsste doch also eine noch schnellere Überhitzung eintreten?!
Ich habe das ganze System heute noch einmal entlüftet, war aber keine Lufttasche zu finden.
Wer hat ne Lösung oder Tip?