Seite 1 von 1
Zylinderköpfe '94 FB 3,4l
Verfasst: 28.02.2008, 20:20
von NCC-2569
Moin zusammen!
Der Firebird eines Kollegen säuft zur Zeit sein eigenes Wasser.
Die Zylinderkopfdichtung muss also neu rein.
DichtSATZ wurde schon bestellt und die Köpfe sollen auch zum Planschleifen weggebracht werden.
Um aber loslegen zu können, brauchen wir noch die Drehmoment-Informationen für die Schrauben.
Wär super, wenn die jemand hier reinposten könnte.
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Vorgang beim 94er und kann mir noch Tipps geben, auf was wird noch achten müssen/sollten?
Vorab danke für die Infos!
Verfasst: 29.02.2008, 00:21
von Tuerk
gebt bescheid wenn ihr anfangen wollt, sofern ich nicht arbeiten muss, helf ich mit....
Verfasst: 29.02.2008, 12:39
von NCC-2569
Ich überlege, ob ich meine gleich mitmachen werde. Da verschwindet auch wieder das Wasser auf unerklärliche Weise.
Untersuche ich noch näher.
@ Tuerk
Für meinen Part habe ich ja das Werkstatthandbuch.
Werkzeug ist übrigens auch geklärt, Halle wird die Mietwerkstatt in Echtrop sein und zum Stellplatz sind es 50 Meter Schieberei.
Wann es genau losgeht, wird sich zeigen. Danke nochmal für das Angebot.
@ Rest:
Die Drehmomente brauchen wir auf jeden Fall.
Mein Dank gilt Jenem, der sie uns sagen kann.
Edit: Niemand? ?(
Verfasst: 01.03.2008, 12:05
von Tuerk
Ruf bei eurem Opel-Händler Rosenthal&Rustemeier an,
der Lagerist Hr. Sommer ist schon recht fähig dort, der wird
das raussuchen können, wenn hier keine Antwort kommt.
Verfasst: 01.03.2008, 14:14
von NCC-2569
Hi,
unser Opel ist erfahrungsgemäß der letzte Haufen.
Die sind kein GM Partner und kommen deshalb auch nicht an Teile ran.
Das Geld für den Anruf spare ich mir von vornherein.
Es gibt womöglich in den nächsten Tagen ein Werkstatthandbuch; dann beantwortet sich die Frage selbst.
Verfasst: 01.03.2008, 16:29
von Sebastian
Habt ihr denn nichtmal 'nen Chilton oder Haynes ?
Gehe mal davon aus es ist beim 3.4er wie beim 3.1er, weiß ich aber nicht 100%ig.
Zylinderköpfe:
1988-1992
1. Schritt 55 Nm
2. Schritt 1/4 Umdrehung dazu
6 2 3 7
5 1 4 8
Ansaugspinne:
2.8 & 3.1 MFI
18-34 Nm
8 4 1 5 9
7 3 2 6 10
Verfasst: 01.03.2008, 18:30
von NCC-2569
Wenn es wie bei meinem 91er sein sollte, wäre das sehr komfortabel.
Dazu hab ich ja das Factory Manual.
Ich möchte mich nur nicht drauf verlassen, sondern wüsste es gern definitiv.
Aber danke für deinen Tipp. Könnte passen.
Verfasst: 02.03.2008, 16:38
von Tuerk
Original von NCC-2569 Die sind kein GM Partner und kommen deshalb auch nicht an Teile ran.
Komisch, mein Thermostat wäre für 30€+Steuer
da lieferbar gewesen...
Und die Korea-Chevy´s stehen in der Neuwagenhalle....
Die haben wahrscheinlich einfach kein Bock...
Aber egal, es gibt ja reine GM Vertretungen in
Deutschland, die werden die Daten sicher haben.
http://www.chevy4you.de/neuwagen.htm
Verfasst: 02.03.2008, 16:46
von Sebastian
Naja Chevrolet Europa hat mit Chevy oder GM USA nicht viel zu tun.
Verfasst: 02.03.2008, 19:43
von Old-Chevi
! Onkel Google hat doch alles.
3,4 Engine
To install:
Position the head gasket over the dowel pins with the bead up. Install the cylinder head over the dowel pins and gasket.
Coat the threads of the head bolts with GM 1052080 thread sealer or equivalent. Install the head bolts and tighten in sequence to 41 ft. lbs. (55 Nm). Then, tighten an additional 90 degrees (1/4 turn) using tool J 36660 or equivalent torque angle meter.
Install the pushrods and rocker arms.
Install the power steering pump brackets.
Install the secondary air injection pipe bracket bolt/screw.
Install the spark plugs, tighten to 11 ft. lbs. (15 Nm), then connect the wires as tagged during removal.
Attach the wiring harness clip to the rear of the cylinder head.
Install the engine lift bracket.
Attach the coolant temperature sensor connector.
Install the serpentine drive belt.
Install the oil level dipstick and tube assembly.
Install the left exhaust manifold.
Install the lower intake manifold.
Install the rocker arm (valve) cover.
Install the upper intake manifold.
>>> usw.
Verfasst: 02.03.2008, 22:57
von NCC-2569
Stimmt. Das google Orakel habe ich ganz vergessen.
Ich werde ALT!
Danke!
EDIT:
Der Wagen läuft wieder.
Hat gedauert, einiges an Geld gekostet und vor allem Geduld.
Nicht zuletzt wegen Leuten, die Schrauben nicht beim Entfernen sortieren!
Das 91er Werkstatthandbuch hat übrigens auch seinen Teil dazu beigetragen, dass der Motor wieder ganz ist.
Dies und das kann da schon mal verglichen werden.