Verglaste Bremsbeläge

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Verglaste Bremsbeläge

Beitrag von Blackrainbow »

Problem:

Nach Scheiben und Belagtausch quietscht es vorne extrem!

Ursachen bei Verglasung sind:
  • Schlechte Qualität der Beläge
  • Heissbremsung


Auswirkung dann mitunter das nervende quietschen.

Aber was tun bei verglasten Belägen?

Manche schleifen die dann ab oder knippen die Kanten, aber ist das sinnvoll? Oder sollte man lieber direkt zu neuen Belägen greifen?
Kupferpaste ist natürlich reichlich aktiv..... bringt leider nix... :eek2:

Quelle
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

verglaste Beläge gehören auf den Müll.....

Die neuen Beläge sollten nach Vorschrift eingebremst werden, dann verglasen die auch nicht.....
Dazu gibt es zahlreiche Hinweise im Internet (zum korrekten Einbremsen)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Zur Info:

Folgendes "Phänomen" habe ich feststellen können:
  • Teurer Sinterbelag vorne - Bremsleistung hervorragend, quietscht wie Sau
  • Teurer Sinterbelag hinten - Bremsleistung hervorragend, kein quietschen
  • Billigbelag vorne - Bremsleistung OK, kein quietschen
  • Billigbelag hinten - Bremsleistung OK, kein quietschen


Alles korrekt und sauber eingebaut, Kupferpaste aktiv, Beläge langsam eingefahren.

Es ist in der Tat so, dass die teuren Beläge auf den neuen Scheiben sofort verglast sind. Die kann man in die Tonne kloppen. Die billigeren Beläge sind da von der Konsistenz her etwas weicher, dafür quietscht hier nix!

Fazit:

Fahre jetzt die billigen Beläge auf den neuen Scheiben (Gelocht, geschlitzt). Seitdem ist Ruhe - nicht immer ist teuer = gut musste ich hier nach zahlreichen ab- und anmontieren von Bremssätteln feststellen. Der Kompromiß zwischen Bremsleistung und "Kein quietschen" muss wohl jeder selbst rausfinden...
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Na ja. Hier müßte noch ein ähnlicher Thread von mir irgendwo rum schwirren. Mir gings eigentlich umgekehrt. Ich hatte neuwertige Bremsbeläge drauf vom Vorbesitzer noch. Quietschten laut.
Dann habe ich mir bei C&S Bremsbeläge (die normalen ) für 25 Euro gekauft. Bin ein paar Tage gefahren. Haben auch gequietscht. Habe sie abgeschliffen, Bolzen und Büchsen an den Sätteln erneuert. Nix. Waren immer nur ein paar Tage ruhig, dann quietschten sie extrem laut.

Darauf hin habe ich mir bei C&S Raybestos-Bremsbeläge gekauft für 50 Euro und siehe da, ich habe seitdem Ruhe !!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ja deinen Thread hab ich auch schon diesbezüglich durchgelesen. Ist echt seltsam mit den Belägen bei unseren Kisten....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

habe auch die Premium Beläge von C&S drauf und da quietscht nichts....
Gruß...
Tom
Antworten