Seite 1 von 1
CRK Sicherung
Verfasst: 15.03.2008, 20:00
von Big Jim
Hallo ! weis einer von euch was mit der Bedeutung CRK anzufangen ? Das ist der Name einer Sicherungsbelegung mit der ich nichts anfangen kann !
gruß
Verfasst: 15.03.2008, 20:19
von oilpan
kein blassen Schimmer..... ich habe mal eben die Manuals durchgeschaut aber nichts gefunden.
Etwas mehr Details wären da sicherlich hilfreich!
Modell/Baujahr und überhaupt den Zusammenhang.... was ist mit der Sicherung?
Verfasst: 15.03.2008, 20:57
von degu25
hab da was im anderen board gefunden vielleicht hilfts:
it's a 5A fuse that protects the ECM, because the crank signal is not fused - this fuse has power when the starter is active
Antwort
Verfasst: 16.03.2008, 11:10
von Big Jim
Ja ! Danke erst mal ! An der Sicherung liegt kein Strom an! Habe einen 90. 3,1 L V6 Fbird !
Weiterhin liegt auch kein Strom ander" Inst Laps" an ,kann das damit zusammenhängen ?
Gruß
B.J.
Verfasst: 16.03.2008, 12:04
von degu25
so wie ich das lese liegt erst dann spannung an der sicherung an wenn du den anlasser betätigst. wahrscheinlich um den spannungsabfall zu kompensieren. würde ich jedenfalls so übersetzen.
zu der inst LPS sicherung- dort kann nur spannung anliegen wenn du licht anmachst. "intrument lamps"
gruss heiko
Verfasst: 16.03.2008, 12:09
von Mike
Tja . . .
MFG. Mike
Verfasst: 16.03.2008, 12:57
von degu25
siehste sag ich doch zum schutz vor überspannung oder zu hohem spannungsabfall so wie ich das deute. und dann nur wenn der anlasser betätigt wird
Verfasst: 16.03.2008, 13:21
von oilpan
das mußt Du mir mal erklären mit dem Schutz vor Überspannung oder zu hohem Spannungsabfall!
Wie kann eine Sicherung vor einem oder beiden schützen?
Ohne jetzt Unterlagen vom V6 vorliegen zu haben würde ich mal folgendes annehmen:
Das ECM muß ja irgendwie wissen das der Zündschlüssel auf Start gedreht wurde, oder?
Das ist halt der Eingang zum ECM und der wird abgesichert..... mehr nicht!
Ist die Sicherung kaputt, kann das Auto wohl nicht gestartet werden.... bzw. es springt nicht an.
Das sehe ich so aus dem Auszug der Schaltunterlagen...
Antwort
Verfasst: 16.03.2008, 19:37
von Big Jim
Hallo ! Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten.Hat mir etwas weitergeholfen und der Schaltplan ist super! Danke nochmals !
Gruß
B.J.
Verfasst: 16.03.2008, 20:23
von Old-Chevi
Genau so ist es wie "Tom" beschreibt.
Über die Sicherung (CRK) und der dazu gehörigen Leitung kommt nur das Startsignal fürs ECM (das es jetzt los geht).
Die normale Stromversorgung des ECM kommt ja über ein anderes Kabel.
Beim 2,8 lit. Modellen (Vin S ) hängt an der Sicherung der "Cold Start Injector" sowie der "Cold Start Switch".
Verfasst: 17.03.2008, 20:41
von degu25
okay die sicherung kann mit sicherheit nicht vor überspannung oder abfall schützen das war mir klar ! aber es hängt ja noch ein modul mit in dem strang bis zum ECM. daher bin ich von schutz ausgegangen.
denn wozu soll es es einen extra eingang haben für den status des anlassers. kaltstart geht doch über Temp-Fühler usw.
die normale stromversorgung wird doch so und so über zündung geschaltet worauf sich das ECM dann auf einen bevorstehenden Start vorbereiten kann.
leuchtet mir also nich ein aber okay.
Verfasst: 18.03.2008, 01:57
von Old-Chevi
Gut dann nochmal langsam **
Über die normale Stromversorgung ist das ECM bei abgeschaltetem Motor sozusagen im "Standby Modus".
Erst über das Startsignal (CRK Leitung) wird das ECM voll aktiviert und alle notwendigen Funktionen "On geschaltet" !
Verfasst: 18.03.2008, 05:41
von oilpan
kaltstart geht doch über Temp-Fühler usw.
Nein, eben nicht!
Beim 2,8er zum Beispiel wie Mike ja schon schrieb wird das über einen eigenen Bimetallschalter in der Spinne gesteuert.
Die Versorgung dafür geht über diese Sicherung damit das Kaltstartventil nach loslassen des Zündschlüssels wieder abschaltet.
"Zündung an" und "Start" sind verschiedenen Stufen!!
Bei "Start" triggert das ECM zum Beispiel die Benzinpumpe die ja vorher in Stellung "Zündung an" nur wenige Sekunden lief.
Verfasst: 18.03.2008, 09:32
von degu25
alles klar jetz hab ich es auch verstanden. man lernt ja nie aus.
aber man kann sich ja vernünftig austauschen. ich bin ja lernfähig!
und wie läuft das dann beim VIN T 3,1l da ist laut obigen plan die sache ja nicht am ECM?
Verfasst: 18.03.2008, 17:11
von oilpan
zum einen hat der 3,1er kein Kaltstart-injector mehr und das mit dem "jetzt gehts los" wird zunächst vom VATS Modul abgefangen!
Das VATS Modul sagt dem ECM "Schlüssel okay, kannst loslegen" und gibt das Starter-Relais frei....
allerdings muß ich gestehen das es fast 8 Jahre her ist wo ich meinen 3,1L Bird hatte..... Wie das genau abläuft weiß ich nur noch aus dunkler Erinnerung und das wird immer schwieriger in meinem Alter
Da können Dir die Jungs mit dem Shopmanual sicherlich besser helfen