Seite 1 von 1
TÜV mit defektem ABS?
Verfasst: 16.03.2008, 20:32
von Little Girl
da ja bei meinem firebird wohl doch ein schwerwiegenderes problem mit dem abs vorliegt (an den radnaben lag es nicht), würde ich das gerne totlegen (sicherung ziehen) und ohne fahren. ein 3rd gen hat ja auch keins, von daher ist es mir wurscht. ich kann auch drauf verzichten.
jetzt ist nur die frage ob ich durch'n tüv komme, wenn das lämpchen leuchtet???
MUSS das abs funktionieren, oder ist das egal, weil ja eh nicht jedes auto abs hat?
weiß jemand genaueres?
Verfasst: 16.03.2008, 22:07
von Leonie
Ich sag mal ganz vorsichtig: wenn der Prüfer weiss dass ne 4th gen ABS hat müsste es funzen um zu bestehen..
Wenn er dass nicht wüsste und jemand die zuständige Lampe abklemmt...
Obwohl ich mir jetzt nicht ganz sicher bin wie gut man bei nem 4th V6 bei offener Motorhaube das ABS Steuergerät sehen kann...
Gruss, Bernd
Verfasst: 17.03.2008, 14:27
von 30mike
Wenn die Lampe nicht leuchtet (vielleicht hast du sie ja zum Tüv stillgelegt) merkt der Prüfer es doch garnicht.
Gruß
Sam
Verfasst: 17.03.2008, 14:31
von Little Girl
ach je.... ich mag eigentlich nicht den tacho ausbauen.
vielleicht bekomme ich es ja doch noch repariert.
mich hätte das rein rechtliche mal interessiert. ist das wirklich so, dass das ABS funktionieren MUSS, wenn es vorhanden ist?
Verfasst: 17.03.2008, 14:35
von Sebastian
Wenn die Lampe leuchtet und der Prüfer es sieht gibt es keinen TÜV, bzw. es wird zumindest bemängelt.
Ist ja auch klar, es zeigt an, dass etwas mit der Bremsanlage bzw. etwas was damit zusammenhängt nicht in Ordnung ist. Da die Bremsanlage ein sehr sicherheitsrelevantes System ist wirds wohl eher keine Plakette geben.
Wenn Du eine 3. Bremsleuchte am Auto hast, dann muss diese auch funktionieren. Auch wenns andere Autos gibt die keine haben.
Ausgenommen natürlich Autos wo sie entfernt wurde, oder die Leuchtfläche geschwärzt wurde, wie bei vielen 3rd Gens. oder anderen Amis als diese Leuchten hier noch nicht erlaubt waren.
Sicher kannst Du die Birne entfernen, aber ich würde mich nicht sonderlich wohlfühlen mit einem ABS rumzufahren dass irgendeinen Defekt hat. Gibt Leute bei denen haben plötzlich während der Fahrt die Räder blockiert oder es war nicht mehr möglich zu Bremsen.
Somit gefährdest Du Dich und andere Verkehrsteilnehmer.
Dass die Bremse jetzt einwandfrei funktioniert muss ja nix heißen.
Wie sowas nun passieren soll dass plötzlich die Räder blockieren oder man nicht mehr bremsen kann, keine Ahnung. Aber finden sich einige Sachen drüber im Netz.
Gut, wenn Du es stillegst sollte wohl nix passieren können. Aber damit würde ich nicht warten. Oder reparieren.
Verfasst: 17.03.2008, 18:49
von oilpan
um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich zumindest mal den ABS Fehlercode auslesen lassen um zu sehen was überhaupt defekt ist!
Dann erst überlegen ob man es ganz tot legt oder doch repariert.
Mir wäre da sehr unwohl mit der Gewissheit rumzufahren das am ABS was nicht stimmt - auch wenn das Steuergerät das Sytem in einen sicheren Zustand hält.
Kannst Du dem vertrauen?
Wohl nicht.....
Verfasst: 17.03.2008, 19:01
von Little Girl
um das mal vorweg zu nehmen: ich fahre ja gar nicht damit rum. da mein kat zugestopft ist (hatte ich ja vorkurzem gepostet), ist die kiste eh unfahrbar bis ein neuer drin ist.
wahrschein ist es jetzt aber doch ein sensor in einer radnabe. schaun wir mal.
wenn ich die sicherung rauszieh kann ja eh nix passieren. mich hat es halt nur mal interessiert wie das ist, wenn ich so zum tüv fahren würde... (lämpchen blinkt)
Verfasst: 17.03.2008, 19:19
von oilpan
Im ABS Steuergerät wird auch hinterlegt wenn es ein Sensor ist, welcher es dann genau ist

Verfasst: 17.03.2008, 19:42
von Little Girl
ok das wäre natürlich dann cool!
wie kann man das denn auslesen? auch an dem stecker im innenraum mit dem normalen diagnosegerät?
Verfasst: 17.03.2008, 19:51
von oilpan
nein, leider nicht!
Das geht wohl nur mit einem Tech1 oder vergleichbarem Gerät.
Also Werkstatt aufsuchen.....
Verfasst: 17.03.2008, 20:15
von KR-Fan
Ich würde mir erstmal die Sollwerte für den Widerstand der Sensoren besorgen und den Widerstand derselben mit einem Multimeter messen. Vielleicht haste ja Glück, und du findest so schon den Fehler ?!
Verfasst: 17.03.2008, 20:19
von oilpan
Der Widerstandswert der ABS Sensoren liegt bei Raumtemperatur im Bereich von 950-1300 Ohm.
Minimum ist 800 Ohm (kalt) und maximal 1600 Ohm (heiss)....
Eventuell ist auch eines der reluctor wheels beschädigt...