Strom Komplett Weg

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Strom Komplett Weg

Beitrag von Der_SG »

Hi nachdem ich es endlich geschafft hatte bei meinem 91ér 3,2L V6 Bird das zündschloss zu tauschen passierte das malör!
Und zwar hat der anlasser für ein bruchteil einer sekunde gedreht und dann ging garnichts mehr!
der strom ist komplett weg es geht garnichts mehr keine innenraumbeleuchtung, amaturen auch dunkel und selbst der kofferraum geht nicht mehr elektrisch zu. also es geht garnichts mehr!
ich habe schon das reparatur manual durchgeforstet und gehofft das es die fusible links sind. aber pustekuchen waren alle heile. nen masseproblem habe ich auch nicht.
kann es sein das es im motorraum ne versteckte hauptsicherung gibt??
oder könnte es woanders dran liegen?
batterie ist auch neu und voll geladen.

Wenn ihr nen paar gute tipps habe bin ich sehr froh.

vielen dank gruß Christoph
______________
Gruß Christoph




Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Am Anlasser sind 2 "Hauptsicherungen" (Fusible Links). Haste die auch gesehen bzw. geprüft ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

na klar hab ich die geprüft das waren die ersten die ich überprüft habe! waren beide heile!!
______________
Gruß Christoph




Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Wenn wirklich GAR NICHTS mehr funzt, würde ich bei der Batterie anfangen.
Vielleicht hat es die zersägt.

Wenn möglich, Austauschbatterie rein und probieren.

Falls es dann geht, stellt sich die Frage, WAS mit der alten Batterie passiert sein könnte.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Plus- und Minuskabel an der Batterie mal überprüft? Haben die Kontakt?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

natürlich wie schon am anfang gesagt nigel nagel neue batterie is drinne alte batterie ist auch noch fit und läuft in einem anderen bird 100% .
kabel alle in ordnung minuskabel komplett durchgeprüft und das plus kabel soweit geprüft wie es ging!
ich bin kein anfänger solche sachen habe ich mir als erstes auch gedacht aber ist alles ok!!!

ich tippe auf irgendeine versteckte hauptsicherung!

irgendwo muss dieser blöde fehler liegen.

steuergerät ist auch fit hab ich mit nem 90er bird getestet und alles funzte ohne probleme!

ich könnte mir die haare rausreißen. bestimmt ist das nur eine kleinigkeit.

HILFE das is mein einzigster bird der auf deutschen straßen zugelassen ist!! ;(
______________
Gruß Christoph




Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Laut Buch ist der "Fuse Block" "HOT AT ALL TIMES".
Kommt am Sicherungskasten überhaupt noch was an?
Spätestens da läuft ja alles zusammen.
So könnte man es noch weiter auf einen bestimmten Bereich eingrenzen.
Der Metallformer
Beiträge: 36
Registriert: 10.05.2007, 21:22
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von Der Metallformer »

Frage: Als du das Zündschloss getauscht hast, ist er dann direkt danach nicht mehr angesprungen ???
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

jep stimmt! nein ich habe es nicht falsch verkabelt da nur ein kabel dran war und zwar das von der wegfahrsperre!
______________
Gruß Christoph




Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nicht ganz orginal !

Für das erkennen der Chips im Schlüssel sind im Zündschloss zwei Kontakte > folglich zwei Kabel notwendig.
(sieht zwar wie eines aus, aber am ende zwei Kontakte)
Gibt noch ne schöne Anmerkung im Manual >> Do not twist wires ! <<

Oder ist das umgebaut ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Polaris
Beiträge: 26
Registriert: 03.08.2006, 17:08
Wohnort: Winterberg

Beitrag von Polaris »

Nun ich glaube das du vielleicht die Wegfahrsperre aktiviert hast :quiet:
Was schon Old-Chevy schrieb würde ich mal nachprüfen.
Liegt denn am Zündschloß überhaupt Strom an?
Gruß POLARIS


1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung :D 538 Nm 330 PS / 1500kg
2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

Original von Old-Chevi
Nicht ganz orginal !

Für das erkennen der Chips im Schlüssel sind im Zündschloss zwei Kontakte > folglich zwei Kabel notwendig.
(sieht zwar wie eines aus, aber am ende zwei Kontakte)
Gibt noch ne schöne Anmerkung im Manual >> Do not twist wires ! <<

Oder ist das umgebaut ?




du hast recht ich sehe das aber als ein kabel an da ja beide kabel in einem stecker enden und der nur in eine richtung in das gegenstück passt. da kann man garnichts falsch machen!
und nein ich habe nichts umgebaut es ist alles noch original! so wie es sein soll und ich habe mir auch das manual durchgelesen und alles richtig gemacht!
______________
Gruß Christoph




Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja wieso verfolgst Du nicht einfach mal wo der Strom aufhört zu fließen wenn die Batterie Saft hat ?

Und wie hast Du die fusible-links geprüft ? Nur optisch ?
Wenn ja, dann heißt das mal gar nix.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Genau, seh ich auch so.
Kabel über die hohe Last Ströme Laufen (egal ob mit oder ohne Fusible Links) prüft man mit einer starken Glühbirne, am besten eine H4 Birne oder ähnliches.

Eine 12V Spannung mit dem Multimessgerät gemessen reicht hier nicht aus.
Denn für das Messgerät genügt ein Kriechstrom zur Anzeige und unter Last bricht die Verbindung ein (manchmal reicht es dann nichtmal für eine 5 Watt Birne).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

die fusible links habe ich rausgeschnitten und durchgeprüft. weil man sie im eingebauten zustand nicht testen kann. da diese schmelzsicherungen auch nicht zu reparieren sind habe ich normale sicherungshalter mit den passenden sicherungen eingebaut.
funktioniert alles super! is halt leider immer noch nigends strom da.
______________
Gruß Christoph




Bild
Antworten