Seite 1 von 1
Bild vom Vergaser / Kohlefilter für LG4
Verfasst: 17.03.2008, 16:38
von Reifenschänder
Hallo,
Ich hatte den Vergaser und die Unterdruckleitungen zum Aktivkohlefilter usw. alle auseinander .
Vergaser ist schon wieder zusammen und drauf .
Jetzt habe ich das problem das ich nicht mehr weiß wie die ganzen unterdruckleitungen richtig zusammengehören 8o .
Achso es geht auch um dieses Ventil wo über der Wapu sitzt .
Hat evtl. jemand ein Bild davon ???
MFG Christian
Verfasst: 17.03.2008, 16:50
von two-lane
-
Verfasst: 17.03.2008, 17:15
von ownor
wird genau so sein wie bei meinem 84er L69
enjoy!
mfg
ownor
Verfasst: 17.03.2008, 17:43
von Reifenschänder
Hallo,
Hmmmmm , also so aus dem bauch raus würde ich sagen der hat was zuviel !
Entweder habe ich das Purge oder EFE nicht .
Wenn du einfach mal ein Bild machen könntest wäre genial

.
Einfach an diese adresse :
E32Treter@hotmail.de
Besten Dank .
MFG Christian
Verfasst: 17.03.2008, 19:03
von Patrick Freitag
@ Reifenschänder
Das mag gut sein. Bis Bj. 86 waren die Anschlüsse leicht anders.
Ab Bj. 87 kam 1 Schläuchlein dazu.
P.
Verfasst: 18.03.2008, 01:29
von Old-Chevi
Das EFE hast mit Sicherheit !
Denn das ist dieser Temperatur Abhängige Vakuum Switch (ungefähr) über der Wasserpumpe.
82' 5,0l

Verfasst: 18.03.2008, 14:12
von Patrick Freitag
Hast Du ne unterdruckgeregelte Zündverstellung ?
Hat Dein Verteiler so ne "Vakuumdose" ?
Falls nein, ist dies somit der nicht vorhandene Schlauch und die Sache geklärt.
siehe Anschluß in Skizze : " Distr vac retard delay vlv "
P.
Verfasst: 18.03.2008, 14:32
von ownor
ahja richtig, ich hab schon einen komplett computer controlled carb und ecm-zündung im gegensatz zu dir
foto kann ich erst am wochenende machen, glaube aber nicht, dass du da viel erkennen könntest

Verfasst: 18.03.2008, 19:26
von Reifenschänder
Hallo zusammen ,
Müsste ich mal nachschauen gehen ob ich einen unterdruckverteiler habe .
Bei mir hat das ganze mal so ausgesehen :
http://www.yourfilehost.com/media.php?c ... 130954.JPG
Die zwei oberen auf dem Bild sind klar .
Der kleine von dem Thermoventil auch aber die anderen ?
Und am Kanister ist nochmal ein ventil mit einem kleinen anschluss auch hier ???? wohin damit .
Ach mist hätte ich nur mehr Bilder davon gemacht X(
MFG Christian
Verfasst: 18.03.2008, 21:17
von Patrick Freitag
Naja, man sollte sich vorher schon mal die Schläuche mit beschriftetem Klebeband markieren.
Mach ich auch so, weil a) bin ich kein KFZ-Mechaniker und b) habe ich so ein Spatzenhirn, dass ich mir so was eh nicht länger merken kann. Doch man muß sich halt zu helfen wissen - darauf kommts an.
Aber immer mit der Ruhe !
Das bekommste schon wieder hin !!!
Faktisch isses ja so, dass alle Schläuche an Unterdruck gehen. Also kann diesbezüglich nicht viel schief gehen.
Dann guck Dir mal die Anschlußdurchmesser an, vergleich sie mit den Anschlussdurchmesser am Vergaser und schau auch mal in die Schläuche rein - vielleicht siehste ja an der Innenwand spezifische Abdrücke von den Anschlußnippeln.
Und irgendwo im Forum muß sich doch jemand mit dem gleichen Motor finden, der ihm mal ein aussagekräftiges Foto machen kann, oder ?
P.
Verfasst: 29.03.2008, 18:56
von Reifenschänder
Hallo ,
Hat den keiner ein Bild für mich ? ;(
Aber ich habe zwischenzeitlich wieder zwei kleine probleme gehabt !
Und zwar war anscheinend vom langen stehen über den Winter die Kaltstartautomatik kaputt gegangen (immer 1500U/min nicht so schön) .
Und dann hat er zu allem überfluss angefangen zu Kochen 8o .
Zum glück kurz bevor ich zuhause war .
Also auch noch ein neues Thermostat .
Mfg Christian
Verfasst: 30.03.2008, 01:36
von Patrick Freitag
Oder ein neues Lüfterrelais !!! Denn wenn er anfängt zu brodeln, heisst dies nicht automatisch, dass der Thermostat kaputt ist !
Laufen überhaupt die Lüfter (an) ?
Und wegen Kaltstart :
Du hattest ja haste den Vergaser auseinander und überholt (?). Kann durchaus sein, dass sich durch die Überholgung die Performance leicht geändert hat und er deshalb etwas höher dreht. Hast mal das gesamte Gestänge und die Gas-Anschlagschrauben vom Vergaser gecheckt ? Kann sein, dass was verstellt ist oder sich irgendwo Schmodder gebildet hat und irgendwas hängt. Grad oben am Verbindungsgestänge zwischen Chokedose und Klappen kanns mal hängen. Also -> reinigen und ggf. "schmieren" (aber nicht mir Fett, sonst klebt gleich wieder Dreck dran). Und die elektr. Verbindung und die Stellung der Choke-Dose prüfen.
Wobei 1100 U/min. in der ersten Startphase vetretbar wäre. Dann sollte es aber bei Automatik in "N" runter auf knapp 650-700 gehen bzw. in "D" auf 500-550 gehen.
P.
Verfasst: 30.03.2008, 14:27
von Reifenschänder
Hallo ,
Ja Vergaser war auseinander !
Das problem war ja das ich bei warmem Motor 1500U/min hatte , und wenn ich dann das gestänge mit der Hand runter gedrückt habe war er ja in N bzw. P auf ca. 650-750 mit D 500 . Aber einmal leicht gasgeben und dann war er wieder auf 1500 .
Das ist jetzt mit der Neuen Kaltstartaut. weg . Also er läuft wieder wie er soll
Ja die Lüfter ??? Ich habe nur einen !!!
Der ist gelaufen , den habe ich aber schon lange vorhere umgebaut mit einem regelbaren Thermostat .
Aber seit ich das Neue Thermostat drinn habe ist ruhe war also ein einmaliger Fall !!!
Achso ja der Vergaser war mal auseinander , das war aber schon letztes Jahr ist also etwas her !!!
MFG Christian