Seite 1 von 1

Hinterachse um 3 cm versetzt

Verfasst: 20.03.2008, 09:00
von Jens
habe hier ein Problem mit einem 1998 Trans Am.
Die Hinterachse ist um ca. 3 cm versetzt. Ich bin mir da nicht sicher, aber ist da nicht immer ne gewisse Toleranz in den Achsen?

Ich meinte, dass bei meinen Camaros auch immer der eine Reifen weiter rausstand als auf der anderen Seite, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Guckt mal bei Euch nach, ob da auch ein Versatz drin ist. Danke!

Verfasst: 20.03.2008, 09:05
von sekanda
bei mir sind es auch ca 2cm.
liegt meiner Meinung nach an den Highjackern, umso höher umso größer die Verschiebung.(Panhardstab?)

Verfasst: 20.03.2008, 09:07
von two-lane
-

Verfasst: 20.03.2008, 10:23
von Jens
es geht mir gar nicht darum, ob das zu beseitigen ist. Der Besitzer meint nun, es wäre ein Unfallwagen oder ähnliches und ich bin der Meinung, dass ist normale Toleranz ab Werk. Und wenn das mehrere Firebird / Camaros haben, dann bestätigt das meine Aussage.

Ja

Verfasst: 20.03.2008, 10:28
von Dreamland
Ja ist ganz normal. Bei dem einen steht sie weiter zur Seite raus als beim anderen. Bei meinem ist sie ziemlich zentriert. Noch!

Verfasst: 20.03.2008, 10:42
von two-lane
-

Verfasst: 20.03.2008, 13:40
von Mike
Also wenn der Wagen stock ist, also weder höher noch tiefer gelegt wurde, sind 3cm doch ein bisschen viel . . .
Ansonsten wäre ein Versatz LEIDER völlig normal.
Lösung: Einstellbarer Panhard-Stab.


MFG. Mike

Verfasst: 20.03.2008, 14:19
von Jens
er ist tiefergelegt. Also deswegen halte ich die 3 cm auch für normal.

Verfasst: 20.03.2008, 18:21
von Psychokiller
bei der 2 gen ists ab werk paar cm versetzt wieviel kann ich dir aber nicht sagen.


mfg Psychokiller

Verfasst: 20.03.2008, 19:27
von MarkusTA
Zu welcher Seite hin ist die Achse den versetzt.

Hatte das auch nach dem Tieferlegen, Abhilfe war ein einstellbarer Panhard.

Verfasst: 20.03.2008, 19:37
von oilpan
da der Panhardstab von hinten gesehen rechts oben an der Karosserie befestigt ist, müßte die Achse beim Tieferlegen mehr zur Fahrerseite wandern.....

two-lane hat die Geometrie ja schon mal beschrieben.

Andersrum gesagt Jens: wenn die Achse nach dem Tieferlegen zentriert wäre, dann würde da was nicht stimmen (beim stock Panhardstab)
So is das aber durchaus als normal anzusehen.

Male dem Kunde das mal auf ein Blatt Papier auf....
das sollte jedem halbwegs gescheiten Menschen schnell einleuchten das sich die Achse verschieben muß.

Verfasst: 20.03.2008, 20:26
von daydreamer
Kann mir das auch mal jemand aufmalen? Ich kapiere eh grad nicht wie man an ner Achse 3 cm Verschiebung misst bzw wozu. :D :rolleyes:

Verfasst: 20.03.2008, 22:43
von Lenny
@ Daydreamer :D
Von einem autotechnischen Laien hier ein Experiment und eine Skizze, ohne Anspruch auf Korrektheit, aber so habe ich es mir versucht zu erklären:
Nimm einen, sagen wir 'mal ca.1m langen Stab und einen Zollstock. Den Stab hältst Du links an eine Wand und hebst ihn rechts -sagen wir 'mal ca. 20cm- aus der Horizontalen nach oben; eben so, wie ein Panhard-Stab –vom Fahrzeugheck aus betrachtet- angelenkt ist (siehe oben Tom "Oilpan’s" Worte). Nun miss die horizontale Entfernung nach. Jetzt legst Du den Wagen tiefer, sprich, Du senkst den Stab rechts. Er durchläuft eine Kreisbewegung. Miss den horizontalen Abstand nach, und Du wirst feststellen, dass er grösser geworden ist. Er hat sich quasi von der Wand "weg bewegt". Beim Auto kann diese Bewegung offensichtlich nur durch die horizontale (seitliche) Verschiebung der Wagenachse kompensiert werden (bildlich gesprochen "in die Wand hinein", also zur Fahrerseite hin), da der Panhardstab rechts ja "starr" an der Bodengruppe hängt, also mit dem Tieferlegen der Anschlagpunkt des Stabs in der Senkrechten verschoben wird und nicht, wie der Stab an der Wand, eine Kreisbewegung durchführen kann. Höherlegen müsste entsprechend eine Horizontalbewegung der Achse in die entgegengesetzte Richtung bewirken. Verstellbare Stäbe kompensieren dann wohl diese erzwungene Horizontalbewegung der Achse.


Bild

Greetz

Lenny

Verfasst: 21.03.2008, 06:52
von oilpan
absolut korrekt beschrieben Lenny!

So funktioniert das......

und wenn man dann einen justierbaren Panhardstab eingebaut hat, kann man ihn im Falle einer Tieferlegung mechanisch "kürzen" - also an einer Gewindespindel zusammendrehen - und die Achse wandert wieder nach rechts (von hinten betrachtet)