Seite 1 von 1

Kostenfrage

Verfasst: 07.03.2003, 19:07
von amidriver
Mein Bird verliert etwas Öl und in der Opelwerkstatt wurde mir gesagt die Simmerringe und ein paar Dichtringe sind nicht mehr die besten. Es wäre eine sehr zeitaufwendige Reperatur, da der Motor raus müßte um an die Stelle zwischen Motor und Getriebe ranzukommen. Ich soll es im Auge behalten! Weiß jemand mehr? Was kostet das etwa (bin momentan ohne Job)?
Danke im Voraus.

Gruß Richard

Verfasst: 07.03.2003, 23:51
von whitemare
hi richard!
Simmerringe und ein paar Dichtringe

ist leider eine etwas vage angabe. ich vermute mal das es auf jeden fall den hintern kw-simmering betrifft.

die materialkosten halten sich in grenzen, würde mal sagen so um die € 50,-- (für ein paar dichtungen)
teuer wirds jedenfalls bei der arbeitszeit, solltest also die offizielle werkstatt wenn möglich vermeiden.
hoffe das hilft Dir so als erste info.

lg, erwin

Verfasst: 08.03.2003, 00:17
von Lordi
Huhu!

Mein Bird hatte auch mal etwas Öl verloren. Bei mir war es so, dass ein O-Ring unter dem Zündverteiler nicht ganz dicht war. Ich war vorher auch in der Werkstatt mit dem Wagen und die hatten mir einen Kostenvoranschlag über ca. 300€ gemacht, um "einige Dichtungen" zu wechseln! 8o
Ich weiß ja nicht, in wie weit du mit der Fehlerdiagnose der Werkstatt einverstanden bist, ich kann nur sagen, dass meine Werkstatt - Erfahrungen immer schlecht waren. Vielleicht kannst du ja erst mal nachschauen, wo das Öl wegkommt und so deine Kosten auch senken.

Viel Glück,

Lordi ]:->>

PS: Meine Reparatur hat statt 300€ nur 0,30€ und 2 Arbeitsstunden gekostet...

Verfasst: 08.03.2003, 17:20
von amidriver
Danke für die schnellen Antworten!

Der Bird stand 3 Monate in der Garage und als ich ihn vor ein paar Tagen rausfuhr, entdeckte ich den Ölfleck mittig unterm Wagen! Verglichen mit der Standzeit war der Ölfleck ziemlich klein! Der Ölverlust ist also ziemlich gering!
Würde die Reperatur in einer freien US-Car-Werkstatt machen lassen, nicht bei Opel!

Gruß Richard

Verfasst: 08.03.2003, 22:05
von Oli
Also wenn der Simmering zwischen Motor und Getriebe im Eimer ist, dann muss nicht der Motor raus, sondern das Getriebe. Und das ist nicht ganz so aufwendig (und auch nicht so teuer)

Verfasst: 09.03.2003, 04:22
von Philby
@lordi
tzzz, die werkstätten, ich sag lieber nichts.
meine karre hatte letzten sommer das gleiche problem, dafür hat meine werkstatt mir grade mal ca. 30€ abgenommen.

Verfasst: 10.03.2003, 19:40
von Pontiacler
Hatte letzten Sommer so´n ähnliches Problem. Bei mir war es allerdings Kühlwasser was zwischen Motor und Getriebe raus lief. Als ich ihn dann auf´m Heber hatte konnte man sehen das einige Froststopfen durchgerostet waren. Das hieß dann auch Getriebe raus mit einem zweiten Mann war ich dann ca 4-5std. beschäftigt. Aber hat sich gelohnt.

Mfg. Pontiacler...