Seite 1 von 1
richtige Kühlflüssigkeit
Verfasst: 20.04.2008, 14:43
von Stefan
Hi,
werde bei meinem 92er Bird demnächst das Kühlwasser wechseln, keine Ahnung ob das Überhaupt schon mal gemacht wurde
Ist das unter
http://www.cars-stripes.de/webshop.htm (bei Öle, Pflegemittel, Chemikalien, Bestellnummer: Dex Cool 3.785l) das richtige? (laut Handbuch des Birds sollte das Kühlwasser ja der GM-Specification 1825-M entsprechen, keine Ahnung ob das auf genanntes zutrifft)
Auserdem sollte man laut Handbuch ja noch GM Engine Coolant Supplement (sealer) zugeben.
Denke mal das ist ein Dichtungsmittel, weis jemand wo man das bekommt?
Verfasst: 20.04.2008, 15:41
von Sebastian
Kannst Du Dir im Prinzip Alles sparen.
Einfach zu 'nem Autoladen und stinknormale Kühlflüssigkeit nehmen, grün oder blau z.B., und dazu destilliertes Wasser. Brauchst auch keine Kühlflüssigkeit speziell für Alumotoren nehmen.
Verfasst: 20.04.2008, 22:09
von NCC-2569
Und seine Froststopfen?
Apropos grad bisl Offtopic...
@Sebastian:
Der Kurbelwellensimmerring kam mit sonem kleinen Gummiring daher.

Irgendeine Idee wo der hingehört?
Verfasst: 18.09.2008, 17:33
von Stefan
Also laut Handbuch braucht man eine Kühlflüssigkeit die " speziel zum Schutz von Aluminiumteilen formuliert" ist und der GM-Spezifikation 1825-M entspricht. Desweiteren müsste auch ein Dichtmittel mit der GM-Bestellnummer 3634621 hinzugefügt werden.
Weis jemand wo man diese Chemikalien bestellen kann?
Verfasst: 18.09.2008, 17:40
von Roadrunner
Oh, schon wieder nen Kühlmittel Fred.....
Kann das nur unterstreichen was Sebastian schon geschrieben hatte.
Ich habe sogar schon immer "nur" G11 verwendet und seit über 10 Jahren noch nie Probs gehabt.
Und das Dichtungszeug kannst Dir auch sparen.
Kaufen kannst das in jeder US-Car Zubehörbutze wenn Du meinst das das brauchst.
Schau Dir das mal an
Verfasst: 18.09.2008, 22:24
von 78Separol92
Original von Sebastian
Kannst Du Dir im Prinzip Alles sparen.
Einfach zu 'nem Autoladen und stinknormale Kühlflüssigkeit nehmen, grün oder blau z.B., und dazu destilliertes Wasser. Brauchst auch keine Kühlflüssigkeit speziell für Alumotoren nehmen.
Ich hab hier schon den ein oder anderen Kühlmittelthread per Suche durchforstet als ich damals Thermostat und Fühler getaucht habe, aber so klar wie Du das nun sagst, kam das in seitenweiser Lamentiererei nie heraus...

Für den 92er ist es denk ich mal auch wirklich kein Problem, da kein Alumotor, erst danach wirds interessant.
Mein Fazit: Glysantin rein, das is Jahrtausendelang bewährt und gut is.
Hoff ich...

Verfasst: 19.09.2008, 05:57
von Sebastian
Original von 78Separol92
Mein Fazit: Glysantin rein, das is Jahrtausendelang bewährt und gut is.
Ja, es sei denn Du hast Dex-Cool im Motor.
Verfasst: 19.09.2008, 09:40
von Roadrunner
Ordentlich durchspülen und dann brauchst auch kein Dexcool mehr, weil das Zeug ist in meinen Augen ne Pest.
Und wenn es schon unbedingt was "rotes" sein soll nimm G12 für Alu.
Verfasst: 19.09.2008, 12:01
von NCC-2569
Original von Roadrunner
Ordentlich durchspülen und dann brauchst auch kein Dexcool mehr, weil das Zeug ist in meinen Augen ne Pest.
Und wenn es schon unbedingt was "rotes" sein soll nimm G12 für Alu.
*unterschreib*
Verfasst: 19.09.2008, 12:57
von scooterStesa
wenn wir schon bei dem thema sind, hätt ich da ne frage:
und zwar kann mann zur not auch mit normalem wasser statt der kühlflüssigkeit fahren??? und was hats für auswirkungen???
ich frag das weil mir bei meinem mopar die cooling fans während der autobahnfahrt kaputt gelaufen sind und ich die hitze erst dann im stau bemerkt hab, und da es rausgequalmt hat und die originale flüssigkeit raus gesprudelt hat hab ich zur not stinknormales wasser genommen um etwas weiter zu kommen
:rolleyes:

?( ;(
danke mal für die aws
Verfasst: 19.09.2008, 15:05
von NCC-2569
Normales Wasser ist kalkhaltig und auf Dauer sitzt dann der Kühler zu.
Es ist jedenfalls nicht empfehlenswert, aber besser als Luft, wenn es nicht anders geht.
Verfasst: 19.09.2008, 15:52
von two-lane
-
Verfasst: 19.09.2008, 16:59
von KR-Fan
Also ich habe noch nie gehört, daß man destilliertes Wasser in den Kühlkreislauf eines Motors füllt, das ist unnötig.
In dem Frostschutz sind Zusatzstoffe enthalten, die verhindern, daß Kalk entsteht und sich irgendwas zusetzt bzw. absetzt.
Nimm einfach den roten Kühlerfrostschutz (für Alu), dann biste auf der sicheren Seite. Diesen hat man zB bei Audi oder VW.
Verfasst: 19.09.2008, 17:02
von PontiacV8
Mal eben leicht Offtopic...
Original von KR-Fan
Also ich habe noch nie gehört, daß man destilliertes Wasser in den Kühlkreislauf eines Motors füllt, das ist unnötig.
...tja...ich schon...

...und im Werkstatthandbuch und Owner Manual meines Cadillacs steht auch, das man vorzugsweise destilliertes Wasser nehmen soll...
...aber egal....soll jeder selbst entscheiden...
...so, back to topic...
Grüßle, Heiner

Verfasst: 19.09.2008, 20:04
von NCC-2569
Original von two-lane
Sag mal @NCC-2569
Du nimmst doch nicht etwa ein Wasser/Glysantingemisch zur Kühlung von
WARPPLASMA
(

Den wollte ich lange schon bringen, und hier passte es endlich

)
two-lane
Nö, kein Wasser.
Deuterium muss es schon sein
Aber ich behalte Dich im Auge und wenn Du es am wenigsten erwartest, erwische ich Dich auch
