Ram Air beim V6
Verfasst: 09.05.2008, 20:14
Hallo Bandits,
habe heute das Ram Air Gehäuse erhalten, bei welchem ich in der Rubrik ebay-Artikel angefragt habe. Den V8-Silencer mit Deckel konnte ich gar nicht verwenden weil der V6, wie von oilpan beschrieben, eine versetzte Drosselklappe hat. Jetzt habe ich nur den unteren Teil des Gehäuses verbaut, meinen K&N Filter reingelegt und den V6 Deckel montiert. Der K&N Austauschluftfilter für V6 und V8 haben die gleichen Art.Nummern, von da her seh ich keine Probleme.
Der erste Versuch die Haube zu zumachen, jetzt Trommelwirbel, hat funktioniert. Mit etwas stärkerem zudrücken aber nicht so dass da was kaputt gehen könnte. Jetzt muss ich nur noch den Kühler verspannen sodass er am Gehäuse kein Spiel mehr hat. Der V8-Kühler ist anscheinend etwas dicker wie der vom V6.
Nach dem ersten anlassen lief der Motor alles andere als rund, also Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen für ein Systemneustart. Nach einer kleinen Runde lief der Motor so rund wie vorher.
Ob er jetzt besser und oder flotter ist weiß ich noch nicht, werde ich aber bei Gelegenheit, selbstverfreilich, austesten.
Einen besonderen Dank geht an "Oilpan" der mir wertvolle Tipps zur Montage gegeben hat.
@WS6: Leider hab ich dass Gebot bei Ebay schon abgegeben bevor Du mir Deins angeboten hast und ich wurde auch nicht mehr überboten. Trotzdem Danke
habe heute das Ram Air Gehäuse erhalten, bei welchem ich in der Rubrik ebay-Artikel angefragt habe. Den V8-Silencer mit Deckel konnte ich gar nicht verwenden weil der V6, wie von oilpan beschrieben, eine versetzte Drosselklappe hat. Jetzt habe ich nur den unteren Teil des Gehäuses verbaut, meinen K&N Filter reingelegt und den V6 Deckel montiert. Der K&N Austauschluftfilter für V6 und V8 haben die gleichen Art.Nummern, von da her seh ich keine Probleme.
Der erste Versuch die Haube zu zumachen, jetzt Trommelwirbel, hat funktioniert. Mit etwas stärkerem zudrücken aber nicht so dass da was kaputt gehen könnte. Jetzt muss ich nur noch den Kühler verspannen sodass er am Gehäuse kein Spiel mehr hat. Der V8-Kühler ist anscheinend etwas dicker wie der vom V6.
Nach dem ersten anlassen lief der Motor alles andere als rund, also Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen für ein Systemneustart. Nach einer kleinen Runde lief der Motor so rund wie vorher.
Ob er jetzt besser und oder flotter ist weiß ich noch nicht, werde ich aber bei Gelegenheit, selbstverfreilich, austesten.
Einen besonderen Dank geht an "Oilpan" der mir wertvolle Tipps zur Montage gegeben hat.
@WS6: Leider hab ich dass Gebot bei Ebay schon abgegeben bevor Du mir Deins angeboten hast und ich wurde auch nicht mehr überboten. Trotzdem Danke