Seite 1 von 1
Probleme beim Auslesen
Verfasst: 19.05.2008, 08:58
von Pimpmaster
Hallo
Ich habe mir nach der Bauanleitung Tech. das Kabel zum Auslesen gebaut. Programm läuft auch. Jetzt mein problem: Die Verbindung die ich neben dem Button Dataloger sehe ist 1 oder gar nicht vorhanden. Das nächste ist meine Buchse unter dem Amaturenbrett hat unter Buchse E kein Kabel. Das Kabel ist auf Buchse F. Dort liegt allerdings kein Signal (A und F). Ein Signal bekomme ich unter A und der darunter liegenden Buchse.
Habe ich was vergessen verkehrt gemacht oder geht das Auslesen beim 92er V6 gar nicht?
Configuration in winALDL 1227747
Unter RAW Data kam bei MW2 immer 255
Verfasst: 20.05.2008, 19:15
von Garfield
Hallo,
ich kann Dir zwar bei Deinem Problem mit WinALDL bzw. dem Kabel nicht helfen, aber wenn Du mal auslesen willst, dann kann ich aushelfen mit Notebook und der DIACOM-Software. Sag halt Bescheid

.
Verfasst: 24.05.2008, 09:56
von Rody
Grüße!
Was ist den mit der Buchse B?
Brauchst ja drei Kabelverbindungen zum auslesen?
Aber so wie sich das anhört, hat da wohl mal einer Hand angelegt wenn unter E kein Kabel ist! Geh doch mal den Schaltplan von deinem Wagen durch und schau mal ob Du über die Farben die richtigen Kabel findest!
MfG rody
Verfasst: 24.05.2008, 10:30
von oilpan
den Stecker betrachtest Du aber schon richtig rum?

Verfasst: 26.05.2008, 16:02
von Pimpmaster
Ja natürlich habe danach ja das Kabel gebaut.
Verfasst: 31.05.2008, 20:46
von Garfield
Hallo,
so, ich war heute bei Christoph (92er "N" V6) um mal mit Diacom auzulesen. Es passierte dabei folgendes:
Bis denn endlich eine Verbindung zu Stande kam dauerte dies mind. 5 Sekunden. Sehr lange wie ich finde, da es bei mir sofort zur Verbindung kommt. Desweiteren war es komisch, dass nicht gefragt wurde wohin verbunden werden sollte => DERM oder ECM. Komisch, oder ??
Wenn man dann mal den "LINK"-Modus verlassen hat um z.B. nachzusehen was für Fehlercodes gesetzt wurden oder um zu speichern, konnte man dann hinterher keine Verbindung mehr herstellen. Es blieb bei der Ausschrift, dass versucht wird eine Verbindung herzustellen.
Dann musste man wieder den Wagen ausmachen, dass Programm beenden und komplett (direkt aus DOS) neu starten. Dies klappte auch zweimal so und dann war endgültig Ende, es kam keine Verbindung mehr zu Stande, egal ob kompletter Neustart oder nur kurz in den "blauen Bildschirm", nichts half. Der "Kabelbaum" vom V6 sah optisch auch i.O. aus. Das Notebook samt Kabel und Software sind voll i.O., da wir es auch aus lauter Verzweiflung bei mir getestet haben.
WAS IST DA LOS ODER IM EIMER ??
Desweiteren habe ich noch eine Feststellung gemacht: An meinem ALDL Stecker sind nur die Pins A,B,C,K und M belegt (siehe die roten Felder im Bild). Bei Christoph ist auch noch Pin F (grünes Feld) belegt. Dies habe ich heute auch noch bei einem zweiten 92 V6 gesehen, ist also wahrscheinlich original.
Die Kabelfarben bzw. deren Zu- oder Anordnung der Pins A,B,C,K und M sind beim V6 und V8 gleich. Hat der zusätzliche Pin F irgend eine wichtige Bedeutung für`s aulesen und sonst auch ??
Bitte helft, der Vogel will die Infos einfach nicht rauslassen ?(.
Danke :]
Verfasst: 31.05.2008, 21:14
von WarLord
Hi
der pin F steht für TCC (Torque converter clunch)
Quelle: 92er Service Manual
Auf deutsch:
Drehmoment wandler kupplung
(bessere übersetzung hab ich noch nicht gefunden)
Denke mal des das nur die Automatik Birds haben, ich und ein kollege haben den pin auch belegt.
Fürs auslesen denke ich ist er unrelevant.
Ich hätte da noch ne Frage was für einen Laptop nehmt ihr für Diacom.
Ich versuche es zZ auch aber bei mir funzt gar nicht siehe:
Link
Edit: Hab da noch ein bild gefunden:

Verfasst: 31.05.2008, 21:56
von oilpan
TCC ist die Wandlerüberbrückung und die haben naturgemäß nur die Automaten....
Über die Diagnosebuchse Pin "F" kann man das TCC manuell testen....
Für's Auslesen absolut nicht relevant!
Verfasst: 01.06.2008, 15:40
von Garfield
Hallo,
aha, Pin F ist also für die Automatik, wieder was dazu gelernt. Danke
@WarLord
Ich habe zum auslesen ein altes Fujitsu Siemens Lifebook E-6550.
@all
Und warum lässt sich der Wagen nun nicht auslesen ??
Verfasst: 02.06.2008, 21:06
von Pimpmaster
Als Elektromeister sollte ich eigentlich wissen was ich zusammen brate. Und wenn Garfield schreibt das es manchmal geht kann es wohl schlecht am Kabel liegen. Beim V8 geht es ja auf anhieb mit der Diacom.
Ich werde schon ne lösung finden ...geht nicht gibts nicht!!!! sorry wenn das ein bissl hart klingt
Grüße aus dem sonnigen Osten
Verfasst: 02.06.2008, 22:17
von Garfield
Hallo,
@Florian
Nene, ich habe mein Kabel (von GTA88 ) und mein Notebook mit DIACOM genommen, was beides zu 100% richtig funzt und konfiguriert ist. Bei meinem Vogel klappt es ja auf Anhieb ohne Probleme, immer und immer wieder.
Das komische ist nur bei Christoph ging es immer nur 1x und dann brauchte es einen kompletten Neustart des DIACOM. Und beim dritten mal ging gar nix mehr.
Kannst Du was zu dem Problem sagen, welches auch der Oli mit seinem V6 hat, das er nicht die Auswahl beim Zugriff zwischen DERM und ECM hat ??
Danke :].
Verfasst: 03.06.2008, 16:27
von WarLord
Original von Eckoman
Ansonsten sind die BIOS-Einstellungen für den Parallelport auch eine Fehlerquelle (z.B. bei IBM-Notebooks).
gibt es da Richtwerte oder hilft da nur probieren?
Verfasst: 03.06.2008, 20:38
von Garfield
Hallo,
Original von WarLord
gibt es da Richtwerte oder hilft da nur probieren?
Naja, zumindest verlangt das DIACOM welche. Im DIACOM: "Configure" dann "Communication" dann den Port auswählen, z.B. "Lpt1" und schon wird Dir verraten welche Einstellung => 03BCh <= Du in Deinem BIOS vornehmen musst.
