Seite 1 von 2
LPG-Fahrer! bitte macht mal hier mit
Verfasst: 20.05.2008, 10:16
von Slaine
hallo zusammen.
ich habe eine riesen bitte an alle hier, die mit flüssiggas unterwegs sind.
ich fänd`es toll, wenn ihr in diesem thread einmal folgende angaben machen könntet:
-baujahr, motor
-einbaukosten und zufriedenheit mit dem umrüster (hier nur positives reinschreiben. wer negativerfahrungen gemacht hat, schreibt aus rechtl. gründen einfach nix. das reicht mir dann für ne bewertung aus

)
-benzinverbrauch/gasverbrauch
-genaue bezeichnung der gasanlage (hersteller, funktionsprinzip und so)
-tankvolumen
-und mir persönlich ganz wichtig:
einige fotos von der anlage, insesondere von den einbaulösungen der gastanks.
zu diesem punkt suche ich nämlich immernoch inspiration.
ich weiß auch nicht, ob es techn.-rechtl. möglich ist, statt einem größeren tank, zwei kleinere zu verbauen.
ich möchte in diesem thread erstmal nur daten sammeln und nicht über pros und cons diskutieren.
vielen dank für eure mithilfe!!!
Verfasst: 20.05.2008, 11:55
von Firestorm
-baujahr, motor
1991er Firebird, 3,1li V6
-einbaukosten und zufriedenheit mit dem umrüster
1599 inkl. Leihwagen und sehr zufrieden
-benzinverbrauch/gasverbrauch
Benzin: 10,5li /100km
LPG: 13,5 li/100km
-genaue bezeichnung der gasanlage (hersteller, funktionsprinzip und so)
Generation 2: LOVATO VENTURI, Gasansaugung über Ansaugrohr Luftfilter
-tankvolumen
50 Liter
-und mir persönlich ganz wichtig:
einige fotos von der anlage, insesondere von den einbaulösungen der gastanks.
schau mal hier...ist ähnlich wie bei mir....woanders kannst Du kaum den Tank verstecken
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=7&page=1
Da sind einige Bilder drinne.
Übrigends habe ich ca. 25.000km mit der Anlage runtergerissen
Grüße
Manfred
Verfasst: 20.05.2008, 18:18
von Sebastian
-1991er Firebird 3.1 V6
LandiRenzo IG System, teilsequentielle Anlage, kein Venturisystem. 50 Liter Tank.
Kosten 2400,- inkl. Allem (TÜV-Abnahme, Abgasgutachten, Leihwagen, Einbau).
Anfangs mit dem Umrüster bzw. der Anlage nicht sehr zufrieden, Einbau könnte professioneller sein (aber das Problem hat man bei jedem Umrüster, da die Zeit fehlt um 100%ig sauber zu arbeiten).
-2002er TransAm 5.7 V8
Prins VSI, vollsequentielle Anlage, 70 Liter Tank.
Kosten ca. 2100,- (Anlage mit Tank, Zubehör und Abgasgutachten 1836,- TÜV 160,- Flashlube 50,-, Erstbefüllung 50,- Euro).
Aber Selbsteinbau, ansonsten Kosten ca. 3000,- Euro.
Bilder vom Umbau :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Und hier noch ein Thread :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
---------------------------------------------------------------------
Allgemein gesagt, was ich so mitbekomme ist die Prins VSI die beste Anlage die man mometan kaufen kann. Und sie läuft perfekt von Anfang an.
Bei der 4th Gen. ist der 70 Liter Tank der größte Tank der in die hintere Mulde reinpasst (Länge ca. 78cm, Durchmesser 36cm). Die 'schräge' Abdeckung lässt sich damit noch schließen. Eine gerade Ablagefläche hat man nicht mehr, da das Gehäuse des Multiventils etwas weiter nach oben geht.
Ansonsten gibts zu den Tanks nicht viel zu sagen, das Prinzip ist immer das gleiche. 4 (oder manchmal nur 2)Löcher werden gebohrt. Dort kommen dann Bolzen durch, die man vorher mit dem Gestell verschweißt, dann wird der Tank mit 2 Haltebändern fixiert, möglichst mit Öffnung fürs Multiventil im 30° Winkel (was beim F-Body nicht ganz funktioniert). Man zieht die Haltebänder fest am Gestell, und platziert Tank samt Gestell und den festgeschweißten Bolzen in der Mulde und zieht die Muttern von unten an.
Dann müssen 2 Öffnungen für die Notentlüftung bzw. Leitungen zum Verdampfer und Tankstutzen in die Karosse bebohrt werden.
Ich bin der Meinung, dass bei der 3rd Gen. auch ein 70 Liter Tank passen könnte, oder zumindest 60 Liter. ABER, das liegt halt auch am Umrüster. Wenn er das Multiventil genau im 30° Winkel montieren will, dann geht nur ein 50 Liter. Wird es in einem anderen Winkel platziert, so kann es Probleme mit der Tankanzeige geben. Die aber eh unwichtig bzw. nicht mehr als ein Schätzeisen ist. Mir war das egal, bei mir sitzt das Ventil ca. im 40 oder 45° Winkel, Hauptsache 70 Liter Tank. In den ich 68 Liter reinbekomme mittels 'getuntem' Schwimmer

.
Verfasst: 20.05.2008, 18:57
von MrBPoint
das hat aber n Grund dass man die nur zu 80% betanken darf... damit sich das Gas bei höheren Temp noch ausdehnen kann
Verfasst: 20.05.2008, 19:56
von Sebastian
Klar, aber auch dann kann nix passieren, wegen der Entlüftung.
D.h. das Schlimmste was passieren kann (wenn man so dumm ist und volltankt und das Auto in der Sonne abstellt), dass man quasi 5 Euro zum Fenster rauswirft.
Ich fahre nach dem Tanken meistens, und die 20% sind schon sehr sehr optimistisch was eine mögliche Ausdehnung angeht. Muss also nicht sein.
Bei dem was unsere Autos brauchen hat man die Sicherheitsreserve auch schnell wieder 'erfahren'.
Im Firebird bekomme ich ca. 48 Liter in den 50 Liter Tank, da kam es noch nie zu einer Entlüftung oder zu sonstigen Problemen.
Da hat es der Umrüster im Übrigen von selbst so 'eingestellt' ohne mich vorher zu fragen.
Lieber mehr im Tank, aber das ist bloß meine Meinung dazu.
Verfasst: 20.05.2008, 20:57
von MrBPoint
ahso, das mit der Entlüftung war mir nicht bekannt, dachte der explodiert dann .. dann wär das mit dem schwimmertuning natürlich ne überlegung wert

Verfasst: 20.05.2008, 21:05
von Shadow01
1992er Firebird
3,1l V6
geregelte Venturianlage von Lovato.
Tank: 50l
gefahrene km: ca. 63000 bisher ohne Probleme.
Ich bin mit dem Umrüster und dem Einbau zufrieden.
Kosten für den Einbau incl. Tüvabnahme und Abgasgutachten: 1550€ ( im Mai 2006)
Verbrauch Gas:
Stadt: 15l
Autobahn: 10,5 l
Bilder:
http://www.bandit-online.de/forum/thread.php?threadid=16728&boardid=7&sid=b0f9348c7d32a479558dce36ff9b0444&page=3
Verfasst: 20.05.2008, 21:28
von Roadrunner
Möchte mich da auch mal reinhängen, da ich auch an Gas Betrieb interessiert bin, bzw. war. Für den T/A macht das für mich null Sinn, da die Ablagemöglichkeit der Targas entfällt.
Was mir allerdings immer noch nicht so in den Kopf will, wie z.B bei Firestorm:
Zitat:
Benzin: 10,5li /100km
LPG: 13,5 li/100km
Wie soll sich das denn rechnen?
Gas liegt hier z.Z bei 73 Cent und Benzin bei 1.42/ 1.46.
Macht immerhin 2.19 fürs Gas.
Wenn man dann noch die Einbaukosten rechnet....man....soviel verfahre ich mit dem T/A in 2-3 Jahren nicht.
Dann lieber nen 1.0 Hubraum Liter Auto (Polo, Golf oder was weis ich ) und den T/A schön fürs W.E lassen..... das ist bis jetzt auf jedenfall meine Überlegung.
Verfasst: 20.05.2008, 22:29
von Schakal
Original von Roadrunner
Wie soll sich das denn rechnen?
Nunja, wenn man mal ganz naiv gegenrechnet, so kosten 100km auf Gas knapp 10€ und 100km auf Benzin um die 15€. Das sind bei sagen wir einer Tankfüllung, die 400km weit hält schon mal 20€, wenn Du nen durchschnittlichen Arbeitsweg von 1200km im Monat hast (wäre z.B. bei mir der Fall) wären das schon mal 60€ und das aufs Jahr...könnte sich schon läppern! Und dabei darf man auch nicht vergessen, dass Benzin im Preis eher stärker anzieht, als Gas.
Lohnt sich also nicht wirklich für ein Fahrzeug, dass man fürs Hobby hat und bei schönem Wetter rausholt...aber fürn Daily? Da würde ich schon eher darüber nachdenken, wenn man nun keine Lust hat auf Elefantenschuh auf Rädern
Stephan
Verfasst: 20.05.2008, 22:38
von Sebastian
2.19 fürs Gas ? Komme ich jetzt nicht ganz mit.
Wobei ich das auch ziemlich abstrakt finde, wer fährt denn schon einen Firebird mit 10,5er Schnitt ? Bedenken muss man auch, man braucht durchaus noch etwas Benzin in der Kaltstartphase, je nach Anlage mehr oder weniger. Auch hier liegt die Prins VSI ganz vorne, sie hat meines Wissens nach die kürzeste Umschaltzeit der Gasanlagen auf dem Markt. Ohne dabei jedoch einen schlechten Motorlauf zur Folge zu haben.
Ich spare auf 100Km durch den Gasbetrieb 10,- Euro (beim Firebird, beim TransAm weiß ich noch nicht).
Jetzt mal angenommen ich habe irgendwo 2.500,- Euro fest angelegt, gut, da bekomme ich Zinsen. Aber wo bekomme ich denn von 2.500,- Euro pro Monat 100,- Euro Zinsen ? Klar, ich muss die 2.500,- für die Gasanlage erstmal ausgeben. Aber wer ein bisschen handwerklich begabt ist, und sich mit einer Venturi zufrieden gibt, naja eine Venturi kostet teilweise ca. nur 500,- Euro. Und selbst die Prins VSI ist im Selbsteinbau mit ca. 2000,- Euro noch billig, und lässt sich ohne Probleme in so gut wie jedes Fahrzeug einbauen, falls man sein ursprüngliches Fahrzeug verkauft.
Insofern, wenn jemand jetzt einen Kredit für eine Gasanlage aufnimmt, den kann er von seiner Ersparnis locker zurückzahlen und spart den Überschuß.
Klar, mit 'nem kleineren Auto fährt man immer günstiger.
Wenn man damit zufrieden ist dass man sein US-Car nur noch am Wochenende bewegt.
Aber der Kleinwagen muss ja auch erstmal besorgt werden, er kostet Steuern, Benzin oder Diesel, Wartung, Reifen, Verschleißteile etc. etc.
Ich möchte mein US-Car als Daily Driver nutzen. Ich habe die letzten 2 Jahre meinen alten TransAm quasi nur noch am Wochenende bewegt. Das machte mir keinen Spaß mehr. Wenn man dann nach dem Wochenende zum Tanken fährt bleibt einem der Spaß vom Wochenende im Hals stecken. Gäbe es kein Autogas, ich glaube ich hätte von US-Cars komplett verabschiedet. Mir macht das keine Freude wenn ich ein tolles Auto stehen habe und es nur noch am Weekend bewegen kann weil ich beim Tanken das Kotzen bekomme.
Verfasst: 20.05.2008, 23:34
von Onkel Feix
@sebastian: genau so sehe ich das auch , mein t/a muss auch mein daily bleiben
nächste woche gehts zum umrüster bzgl angebot/finanzierung/termin , denk mal dann wirds nicht mehr lange dauern.
anlage wird wohl ne LPgas ESGI (5thgen) , ICOM JTG(5thgen) oder Prins VSI(4thgen) werden. Je nachdem,wie das Angebot ausschauen wird,werd ich dann entscheiden.
Der Jack hat ja in seinem 535er bmw ne KME drin,die tut es so wie es sich anhört auch ganz gut.
gas kostet hierzulande im übrigen 60-65 cent, nach holland rein und ein paar km weiter gefahren 55cent etwa.
an die gasfahrer: habt ihr schonmal verschiedene mischungsverhältnisse gefahren & welche mischung aus propan/butan war verbrauchs+leistungstechnisch bei euch am besten? da hier soviele gastankstellen sind kann ich mir ja aussuchen wo ich hinfahre zum tanken....
hmm dann bin ich ja scheinbar trotz der ewig langen verzögerungen meinerseits der erste 3rdgen-besitzer mit ner gaslage (>Venturi) im V8.
sehr schön
gruß
alex
Verfasst: 21.05.2008, 00:14
von Sebastian
Die ICOM JTG kannste vergessen.
Ist zwar eine gute Anlage vom Aufbau her, und dadurch dass das Gas wirklich flüssig in die Brennräume gelangt sehr interessant, ABER, die Pumpe ist im Tank, und das geht vom Geräusch her gar nicht weil der Kofferraum bei unseren Autos nicht abgetrennt ist.
Das hört man die ganze Zeit, selbst wenn man um den ganzen Tank herum isolieren würde.
Was ich gehört habe ist, dass Prins demnächst auf irgendeiner Messe eine neue Anlage vorstellen will, auch eine 'echte' Flüssiggasanlage. Mein Umrüster meinte wenn ich noch warten könne......aber ich wollte nicht.
Und ich muss halt echt sagen, im Vergleich zur LandiRenzo im Firebird, ein krasser Unterschied.
Und wie schnell die Prins umschaltet, Wahnsinn, heute früh Kaltstart, Motor an, vorm Tiefgaragentor gewartet bis es hochfährt, und schon beim Passieren des Tores schaltet die Anlage um, und der Motor läuft perfekt.
Aber wie gesagt die ICOM dass soll echt lästig sein mit der Pumpe. Der Umrüster bei dem ich war baut die Anlage auch ein, aber der hatte wohl schon den ein oder anderen Kunden mit BMW, Audi etc. und selbst da hat es viele gestört, dass sie sogar trotzt abgetrenntem Kofferraum ständig die Pumpe hören.
BMW E39 V8
Verfasst: 21.05.2008, 09:43
von Jack1969
Hallo ,
wie Onkel Feix bereits schrieb , habe auch eine Gasanlage
nur in meinem BMW V8 , bei FIBI mache ich nicht auf Grung der geringen Fahrleistungen , das wird eher mein ShowCar sein .
Also
BMW E39 V8 Bj.08/1997
KME Gaslanlage Vollseq. seit Dezember 2007
Tank 70 Liter in der Ersatzradmulde
Verbrauch 12 Liter
also ca. 460 Km , davon muss man die Aufwärm-Km abziehen ( bei mir ca. 50 KM )
1 bis 1,5 Km morgens nach dem Start ( Benzinfahrt je nach Wetterlage ).
Mehr als 50 Liter LPG habe noch nie reingezapft
DECKRA Gutachten und TÜV Abnahme inclusive
Preis 2250 Euro .
Bis heute keine Probleme , nur 1x hatte er zu venig
Druck im Tank , Anlage schaltete aus auf der AB
aber mein Umrüster konnte den Fehler in 10 Minuten
mit seinem Laptop beheben natürlich kostenlos .
BIn mit meinem Umrüster in Köln sehr zufrieden .
Eine Leistungsverlust ist nicht bemerkbar
Die Katze läuft ruhiger und sanfter .
Ich mache täglich 60KM 20 Tage im Monat ( nur AB )
+ Sa/So Fahrten und Urlaub natürlich
Gruß
Jack

Verfasst: 21.05.2008, 12:19
von Firestorm
Original von Sebastian
Wobei ich das auch ziemlich abstrakt finde, wer fährt denn schon einen Firebird mit 10,5er Schnitt ?
ich fuhr meinen Firebird mit 10.5er schnitt...was dagegen?
bin kein raser wie manch einer hier...
fahre täglich 142km BAB.
Also glaubts oder glaubts nicht
es sei denn du meinst der schnitt ist zu hoch....was weis ich
@Schakal
und ja....es rechnet sich auf lpg umzurüsten, bei einer jährlichen km leistung von mind. 30.000km
die Anlage hat sich bei mir nach 10 Monaten amortisiert.
Je höher der Benzinpreis desto mehr Ersparnis, wenn der LPG Preis nicht mit in die Höhe schnellt.
wer meint, dass man mit lpg nicht sparen kann, der soll weiter schön Benzin tanken und dem Staat die Kohle in den Rachen schmeissen. Ich machs nicht mehr.
Grüße
Manfred
Verfasst: 21.05.2008, 18:57
von Sebastian
Abstrakt heißt abstrakt, nicht mehr nicht weniger.
Im Klartext, nur die Allerwenigsten werden mit ihrem 3.1er einen 10.5er Schnitt fahren.
Hat nix damit zu tun ob ich Dir glaube oder nicht. Wenn ich mit dem 3.1er nur Autobahn bei 120 Km/H gefahren bin, dann habe ich 8.75 Liter geschafft.
Mein Durchschnitt auf Benzin waren ca. 14 Liter. Da viel Stadtverkehr.
Verfasst: 23.05.2008, 17:50
von Firestorm
Original von Sebastian
Abstrakt heißt abstrakt, nicht mehr nicht weniger.
Im Klartext, nur die Allerwenigsten werden mit ihrem 3.1er einen 10.5er Schnitt fahren.
Hat nix damit zu tun ob ich Dir glaube oder nicht. Wenn ich mit dem 3.1er nur Autobahn bei 120 Km/H gefahren bin, dann habe ich 8.75 Liter geschafft.
Mein Durchschnitt auf Benzin waren ca. 14 Liter. Da viel Stadtverkehr.
jo is recht...ich nix fahren 120 ich fahre 140 auf BAB...
Er wollte die Infos und die hat er bekommen, dass immer alles in ner Diskusion ausarten muss.... :rolleyes:
Verfasst: 23.05.2008, 19:55
von Sebastian
Wieso ? Wer diskutiert denn ? Du hast meinen Satz in den falschen Hals bekommen bzw. falsch verstanden und das habe ich klargestellt.
Kann ich doch nix dafür wenn die meisten Leute mit ihrem Firebird eher einen 12er oder 13er Schnitt fahren.
Insofern bist Du die Ausnahme weil Du viel AB fährst und man sollte Dein Beispiel nicht unbedingt benutzen um sich die Ersparnis auszurechnen. Und das ist oben passiert, und darum ging es.
Verfasst: 25.05.2008, 13:17
von Firestorm
Original von Sebastian
Wieso ? Wer diskutiert denn ? Du hast meinen Satz in den falschen Hals bekommen bzw. falsch verstanden und das habe ich klargestellt.
Kann ich doch nix dafür wenn die meisten Leute mit ihrem Firebird eher einen 12er oder 13er Schnitt fahren.
Insofern bist Du die Ausnahme weil Du viel AB fährst und man sollte Dein Beispiel nicht unbedingt benutzen um sich die Ersparnis auszurechnen. Und das ist oben passiert, und darum ging es.
Musst aber auch immer das letzte wort haben.
hab ja gesagt, ist recht...punkt!
Verfasst: 25.05.2008, 14:22
von Slaine
ich mal wieder....war übers we in holland segeln und hab mich richtig erholen können

)
ich hatte in der tat mit dem topicstart nicht vor, hier einen diskussionsthread zu starten, sondern eine art datenbank, die es umrüstwilligen erleichtert, welche anlage sie wo einbauen lassen möchten und wie es nach ein paarhundert oder tausend kilometern so resumeemäßig aussieht.
ich danke euch jedenfalls bis hierhin sehr für die rege beteiligung und wer noch was beizusteuern hat, ran an die tasten

Verfasst: 27.05.2008, 15:50
von Firebird-2,8
Also ich fahre meinen 2,8er mit nem 13,5er Schnitt nur Stadtverkehr...
Ich will auch bald auf Gas umrüsten, brauch halt nur noch nen bischen das Kleingeld dazu

Verfasst: 20.06.2008, 09:26
von Markus1505
Hi intressiere mich ebenfalls für eine Gasanlage habe mir auch schon mehrere Angebote geholt.
Problem an der Sache ist das der Tank in den Kofferraum an Stelle der Targahalterungen müsste. Wie habt ihr das mit den Targadächern gelöst wo bringt ihr diese unter wenn ihr offen fahren wollt??
Falls Ihr Bilder habt immer her damit
Danke
Markus
Verfasst: 20.06.2008, 10:34
von Sebastian
Tja da muss man sich halt eine alternative Halterung basteln.
Ich bin da auch noch dabei mir etwas zu überlegen.
Ab '98 ist es ja noch etwas komplizierter, davor gab es ja noch die Tasche für die Dächer, oder ?
Dann sollte es doch kein Problem sein die Gurte quasi oben über den Tank zu schnallen, so dass die Tasche mit Inhalt dann auf dem Tank aufliegt, und darunter irgendwie Schaumstoff auf den Tank kleben.
In jedem Fall muss der Tank in die Mulde, bloß keinen Tank aufschwatzen lassen der oberhalb der Mulde sitzt.
Es passt halt definitiv ein 70 Liter Tank mit 360mm Durchmesser und 789mm Länge. Der passt wie angegossen in die Mulde.
Verfasst: 20.06.2008, 10:47
von Slaine
Original von Sebastian
In jedem Fall muss der Tank in die Mulde, bloß keinen Tank aufschwatzen lassen der oberhalb der Mulde sitzt.
Es passt halt definitiv ein 70 Liter Tank mit 360mm Durchmesser und 789mm Länge. Der passt wie angegossen in die Mulde.
definitiv in einen 3rdGen??
Verfasst: 20.06.2008, 10:50
von Markus1505
Ne rede auch über die 4th gen habe auch keine Taschen mehr für die Dächer und meiner ist von 95
Verfasst: 20.06.2008, 10:53
von Sebastian
Hmmmmmm ich dachte immer die 4th Gen. bis '97 hatte noch Taschen ?
Dann hast Du also auch unten in der Mulde schon die beiden Plastikhalterung links und rechts ?
Interessant.
@Slaine
bei der 3rd Gen. weiß ichs nicht genau. Ich habe im 3rd Gen. V6 nur einen 50 Liter Tank, aber der ist eigentlich zu klein, hat der Umrüster damals Mist gebaut. Und damals war ich was das Thema angeht auch noch nicht so bewandert. Leider.